Warhammer World 2020 – Hobbycenter, Spielbereich & Bugmans Bar
Gerade erst hat 2020 begonnen und ich habe es in den wenigen Tagen erneut nach Nottingham geschafft und war dort auch wieder im HQ von Games Workshop, der Warhammer World. Aber dieses Mal war es nicht Teil einer Herrentour sondern ein Familienurlaub, und ich hatte meine Frau und Kind dabei. Das erste Mal war ich in den späten 90ern über Ostern mit meinen Eltern vor Ort, und der jüngste Besuch war im April 2018, als Teil unserer Salute-Tour.
Es ist der Sonntag nach dem Warhammer World Open Day 2020, und in den letzten Anderthalb Jahren hat sich auch ein bisschen was getan an der Warhammer World. Das Erste was mir auffiel, war dass die Space Marine Statue (die auch schon über 2 Dekaden vor dem Gebäude steht) von der gegenüberliegenden Seite des Bugmans Balkons neben das Rhino gesetzt wurde, direkt unter den Imperialen Adler.
Und wusstet ihr dass die Warhammer World und die Games Workshop Bürogebäude als Easteregg in einer Miniatur des Symbiontenkults vorkommen? Nun, jetzt wisst ihr's!
Und ich bin zurück!
Wir sind mit einem Kurzurlaub ins neue Jahr gestartet, es ging nach England mit Ausflügen nach London und Nottingham.
Den Großteil der Zeit haben wir in London verbracht, als kleine Städtereise. Wir hatten unsere Tochter dabei, weshalb das eine Familienreise war und nicht die Herrentour, wie ich sie hier bei anderen Unternehmungen vorgestellt habe. Daher ist der Inhalt und Fokus ein wenig anders, aber dazu später mehr.
In London haben wir dann ein paar der Pflichtbesuche gemacht (die Stadt ist so riesig, das kann man Wochenlang machen), mit Parkanlagen und Plätzen, die mit Kinderwagen /-buggy gut begehbar sidn. In der Nähe des Hyde Park ist mir dann das Animals in War Memorial aufgefallen, und ich fühlte mich an den Man mit Esel in Wellington, Neuseeland am National War Memorial erinnert. Und mit meiner neuen Begeisterung für das Age of Sail bzw. Black Seas, stand der Besuch des Trafalgar Square natürlich auch auf der Liste. Ich gönne mir auch gerne mal einen Burger, weshalb ich die Gelegenheit an einer der sehr wenigen Shake Shacks Filialen außerhalb der Vereinigten Staaten nicht entgehen lassen konnte.
Unternehmen Seelöwe 2018
Es ist Zeit für einen neuen Versuch die Insel um etwas Plastik, Zinn und Resin zu erleichtern! Donnerstag geht es 'rüber auf die britische Insel, inklusive Kurztrip an den "Leadbelt" von Nottingham und natürlich einem Besuch der Salute am Samstag.
Die Salute ist die größte Tabletoptagesveranstaltung im Vereinigten Königreich, und wird von den South London Warlords am 14. April im ExCel London abgehalten. Die Crisis in Antwerp ist harte Konkurrenz zu dieser Veranstaltung in Sachen Größe, verfügt über mehr Fläche, aber die Salute ist internationaler und hat natürlich den Heimvorteil auf englischem Boden stattzufinden.
Nostalgie im Tabletop – Oldhammer
Dieses Jahr ist mein 20. (!) Jahr im Tabletop. Kann das eigentlich kaum glauben, dass es schon so Lange her ist, dass ich zum ersten Mal in Kontakt mit Miniaturen und Regeln gekommen bin.
Angeregt durch die Ausstellung auf der kommenden Tactica 2017 und dem damit verbundenen Wettbewerb auf Sweetwater, möchte ich auch meinen Einstieg ins Hobby mit euch teilen. Es muss im Sommer 1996 gewesen sein, im Nachmittags in der Arbeitsgemeinschaft Bildende Kunst. Jemand hatte Heroquest Miniaturen dabei und mein ältester Freund Holger erinnerte sich, die Sachen in einem Spielwarengeschäft in der Nähe unseres Heimatorts gesehen zu haben. So mussten wir 30-60 minütige Autofahrten (zu denen wir unsere Eltern "animierten") in Kauf nehmen um überhaupt an einen White Dwarf zu kommen und im September kaufte ich auch meine erste Miniatur. Einen Space Marine Veteranensergeant oder Captain, den ich natürlich direkt im Laden bemalte - in den Farben der Blood Angels, da diese in der damaligen Grundbox enthalten waren. Später im gleichen Jahr hatte ich den White Dwarf abonniert, da es einfach nur ungemein nervig war, den zuverlässig im Westerwald zu erstehen.
Warhammer World 2004
2004 besuchte ich die Warhammer World zum dritten Mal und ich habe ein paar Eindrücke von damals dabei.
Die Bugmans Bar und die Warhammer World wurden frisch renoviert. Zur Bugman Bar, da die Games Workshop Angestellten dort auch essen, gibt es dort eine recht stattliche Auswahl an Gerichten, es ist lecker und es gibt sogar ein paar gesunde Optionen. Zu dem, recht angemessene Preise und eine breite Auswahl an Getränken.