Feldherr Einlage für Beastgrave
Pünktlich zur Spiel in Essen sind die Schaumstoffeinlagen von Feldherr für die nächste Staffel von Warhammer Underworlds Beastgrave fertig.
Ein freundliches Paket erreichte mich dann auch kurz nach meiner Review zur Grundbox, und da ich bereits die anderen beiden Starterboxen mit den Schaumstoffeinlagen versehen hatte, wollte ich das auch mit Beastgrave tun.
Warhammer Underworlds: Beastgrave – Die Grimwacht
Die erste Kriegerschar-Erweiterung für Beastgrave, der dritten Warhammer Underworlds Staffel ist eine Flesh-Eater Court Bande, die Grimwacht.
Die Grimwacht ist eine untote Kriegerschar für Warhammer Underworlds und kostet 25 EUR. Es gab hier eine kleine Preiserhöhung vom alten 22,50 EUR Preisband. In der Box finden sich 6 Ghoule und ein Fledermausschwarm verteilt auf zwei grau-grüne Gussrahmen, zusammen mit einem Kartendeck und Bauanleitung. Die bisherigen Kriegerscharen wurden auch ohne Underworlds-Inhalte als Easy-to-Build Sets angeboten, diese Option gibt es für die Grimwacht bisher (noch) nicht.
Warhammer Underworlds: Beastgrave Primal Lair Gelände
Zu Nightvault hat Games Workshop zum ersten Mal Geländezubehör für die Underworlds Reihe mit Arcane Hazards vorgestellt. Eine Idee die wir in Beastgrave mit dem Primal Lair fortgeführt sehen.
Der Primal Lair ist ein sechs Geländestücke umfassendes Set, welches genutzt werden kann um entweder eure Underworlds Spielbretter plastischer zu gestalten oder auf regulären Tabletoptishcen verwendet zu werden. Es ist im Design von hex-förmigen Stalagmiten gehalten, dazu noch Knochen und diverse Fünde aus den Tiefen der Höhlen.
Warhammer Underworlds: Beastgrave
Die Warhammer Underworlds Reihe startet in ihre dritte Saison mit Beastgrave.
Nach dem die Kämpfe zuerst in Shadespire stattfanden, sich dann in der zweiten Edition in den Nightvault verlegten, verliert sich das Kämpfen nun in dem Reich der Bestien, Ghur, und dort im Beastgrave. Einem riesigen Berg, durchzogen mit Labyrinthen aus Höhlen und Tunneln, welche Schätze und Geheimnisse verbergen, und so die Kriegerscharen in die Tiefe locken. Wie üblich für ein Starterset enthält es zwei Kriegerscharen, die aktuellen Regeln, Würfel, Karten und zwei Spielbretter mit Hexfeldern. Das neue Beastgrave hat allerdings einen neuen Preis erhalten und von 50 EUR der ersten beiden Editionen auf 60 EUR angehoben.
Pizzaschnecken, Lego-Trucks und das Wochenende
Es gab lange Zeit hier keine Rezepte oder Kochen, aber das kann man ja ändern. Um meine Arbeitskollegen mit etwas Fingerfood zu versorgen, habe ich ein paar Pizzaschnecken gebacken.
Man kann die Zutaten selbst backen oder eines dieser Pizzasets kaufen (wo Teig und Soße schon drin sind). Ich habe die Füllung vorbereitet und glaubt mir, ihr braucht weniger als man meint. Man kommt mit etwa der Hälfte oder 2/3 der Soße hin, dazu dann eine gute Handvoll geriebener Käse und dünn geschnittene Streifen Salami. Die Zutaten gut vermischen.
Warhammer Underworlds: Nightvault – Thundriks Profitjäger
Anfang der Woche hatten wir schon Yltharis Wächter vorgestellt und schließen nun die Berichterstattung zu Nightvault mit der letzten Kriegerschar der zweiten Staffel ab, mit Thundriks Profitjäger.
Warhammer Underworlds: Nightvault – Yltharis Wächter
Starten wir in die letzte Woche der Warhammer Underworlds Nightvault Berichterstattung mit den letzten beiden Kriegerscharen, Yltharis Wächter und Thundriks Profitjägern. Und heute beginnen wir mit den Sylvaneth.
Warhammer Underworlds: Nightvault – Augen der Neun
Zusammen mit Zarbags Gitz wurden die Augen der Neun im Winter 2018 veröffentlicht. Damit wurden die Anhänger des Tzeentch im Spiel vorgestellt, die mit den beiden Banden des Khorne und der ungeteilten Jagd der Götter, einen weiteren Aspekt des Pantheon des Chaos abdecken.
Die Kriegerschar die Augen der Neun ist eine Erweiterung für Warhammer Underworlds (Nightvault) und kostet 22,50 EUR. Die Box ist auch ohne die Karten als Easy-to-Build Set für 20 EUR erhältlich. Die 6 Modelle kommen in hellblauen Plastik zusammen mit einem Kartenstapel und einer Anleitung zum Zusammenbau.
Warhammer Underworlds: Nightvault – Zarbags Gitz
Zarbags Gitz waren neben den Augen der Neun die erste Kriegerschar die für Nightvault zum Ende letzten Jahres veröffentlicht wurde, und mit der kürzlichen Veröffentlichung der Gloomspitze Gitz macht es Sinn, hier noch mal in die Box zu schauen.
Die Bande aus Moonclan Grots (früher bekannt als Nachtgoblins) ist die bisher Größte der Underworlds Banden, und nach den Orruks aus Eisenschädels Jungz die zweite Bande der Grünhäute.
Warhammer Underworlds: Nightvault – Jagd der Götter
Zusammen mit Mollogs Mob, stelle ich hier die zweite Kriegerschar vor, welche keine "reguläre" Armee bei Age of Sigmar vertritt - Warhammer Underworlds: Nightvault - Jagd der Götter.
Die Jagd der Götter gehört ebenfalls zum Pantheon des Chaos, aber anders als die Reaver oder Magores Unholde, sind sie nicht einzig Khorne verschrieben, sondern Teil des Darkoath. Der Darkoath wurde bisher nur durch zwei Modelle in Age of Sigmar vertreten, einmal mit der Warqueen, als Teil von Malign Portent, und dem Chieftain, der zusammen mit Warhammer Quest vorgestellt wurde. Außerdem wurde diese Subfaktion im Roll Models Webcomic auf Warhammer Community behandelt und lässt sich wohl am besten mit den Stämmen der Chaosbarbaren der Alten Welt vergleichen.