Monatsrückblick Juli 2021
Der Umzug ist vorbei, die alte Wohnung ist leer und wir können uns voll und ganz auf unser neues Zuhause konzentrieren.
Zwischenstand zum Umzug ins neue Studio
Letztes Wochenende war die Hauptlast des Umzugs angesetzt, an dem das Mobiliar und ein Großteil der Boxen ins neue Haus gebracht wurde. Es ist schon ein komisches Gefühl das Studio mehr und mehr in Kisten verschwinden zu sehen, aber es ist eine gute Rückmeldung dass es voran geht. Neben meiner Tabletopsammlung ging natürlich auch mein Lego mit. Und ich muss hier auch ganz klar sagen, bin ich nicht nur immens dankbar für den praktischen Kombi, als auch den Carport, der uns deutlich weniger anfällig für das Wetter macht.
Monatsrückblick Juni 2021
Ich habe es geschafft, im Juni einige Dinge zu erledigen. Einige neue und finale Zugänge zu meiner Sammlung zum Beispiel.
Ich bin ein großer Fan der Arbeit von Paul Hicks, und eine der selteneren Miniaturen (neben den Event-Miniaturen, die er modelliert hat) ist dieses Set britischer napoleonischer Soldaten, stark beeinflusst im Design von Sean Bean in Sharpe (Die Scharfschützen). Nachdem ich nach einem Händler in Europa gesucht und versucht hatte, diese aus zweiter Hand zu bekommen - aber über fast ein Jahr lang ergebnislos - entschied ich mich, direkt bei Brigade Games zu bestellen. Der Versand war mit 28 USD nicht ganz billig (für insgesamt ~50 USD an Miniaturen), ging aber unglaublich schnell, da diese innerhalb von 10 Tagen ankamen - inkl. Zollabfertigung.
Dies wird keine Massenschlacht werden, sondern wirklich ein kleines Scharmützel rund um Sharpes Schützen. Nachdem ich mir also Chosen Men von Osprey Games angeschaut hatte, es aber beiseite gelegt habe, weil es viel zu groß angelegt ist, da es mehr wie Saga mit 40+ Miniaturen ist und nicht das ist, was ich mir für die kleinen Schlachten vorgestellt hatte, habe ich mich für Song of Drums & Shakos von Ganesha Games entschieden. Tabletop Stories hat eine Rezension über das Regelwerk. Und wenn Sie schon dabei sind, probieren Sie deren Mecha-Spin aus What a tanker aus.
Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma
Es ist Zeit für ein weiteres Sommerprojekt, 18 Miniaturen in 3 Monaten. Letztes Jahr habe ich eine ungeteilte Tiermenschenbande "Pelz und Hufen" für mein Realm of Chaos Projekt bemalt.
Und da die neue Herausforderung gleich um die Ecke ist, ich bin gerade mitten im Umzug meines Studios, schreit das einfach nach einer epischen Reise wider alle Vernunft und Verstand.
Realm of Chaos – Pelz und Hufen Teil 15
Und hier sind sie - die letzten Miniaturen meines Sommerprojekts und ich darf mit Stolz verkünden - Ich habe fertig, inkl. Nurgle Bonus!
Realm of Chaos – Pelz und Hufe Teil 14
Auf geht's an die letzten beiden Miniaturen des Sommerprojekts. Die gehören nicht wirklich zum Pelz und Hufen Projekt und sind "nur Lückenfüller" um auf die 18 Miniaturen in den 3 Monaten zu kommen.
In meinem ersten Beitrag zu den beiden Minis hatte ich schon erklärt, dass ich mir hier zwei reguläre Ungors aus der Middlehammer Tiermenschen Reihe besorgt, beide geknetet von Alan Perry.
Ich hab hier auch wieder auf die schwarze Grundierung gegriffen und darüber stark mit weiß trockengebürstet um die erhabenen Stellen der Miniaturen hervorzuheben.
Realm of Chaos – Pelz und Hufen Teil 13
Hier sind sie, die Bande des ungeteilten Chaos - Pelz und Hufen.
Realm of Chaos – Pelz und Hufen Teil 12
Das Wash ist auf den Grundfarben getrocknet und das ist die Ausgangsbasis für die weiteren Arbeiten. Ich bin nach wie vor sehr überrascht, was für ein solides Ergebnis man schon mit einer Schicht Wash erzeugen kann.
Aber das ist nicht mein persönlicher Anspruch, also kamen noch weitere Highlights dazu. Im Grunde bin ich hier so vorgegangen wie bei den anderen Gors der beiden vorherigen Blöcke (Teil 5 und Teil 8). Ich bin auch nicht so glücklich mit den Modellen, verglichen mit den alten Modellen hätte die Bestigors davon profitiert etwas offener oder mehrteilig zu sein. Der gebeugte Bestigor z.b. hat auf der linken Seite quasi kein Gesicht und ich muss da Freihand dran. Ansonsten hat aber das Black Lining mit Dark Tone geholfen, die gewünschten Effekte zu erzeugen. Auch sind die Nahaufnahmen praktisch nochmal die Stellen aufzuzeigen, wo ich nochmal ran muss, z.B. am Gürtel oder den Nieten.
Eine Mini Odyssee – Die Tore des Hades…
…haben sich geöffnet und der letzte Block für das Sommerprojekt 2020 ist abgeschlossen. Da ich bereits einige Übung mit den Skeletten von Warlord Games hatte, dauerte es nicht lange die letzten sechs Skelette zu bemalen.
Eine Mini Odyssee – Mit Speer und Schild
Wenn man an das antike Griechenland denkt, kommt man schlichtweg nicht umhin an einen mit Schild und Speer bewaffneten Hopliten zu denken. Logischerweise sind in den Schlachten auch viele Hopliten gefallen und so ist es nicht verwunderlich, dass ich für den zweiten Block für das Sommerprojekt ein paar Skelette mit genau dieser Waffenkombination bemalt habe.