Age of Sigmar – Moorpirscha Die listig’n Lumpen
Eine weitere ehemalige Kriegerschar aus Underworlds, die im Rahmen des Stormbringer-Abonnements veröffentlicht wird, ist Die Listig'n Lumpen in Ausgabe 18. Im Laufe der gesamten Laufzeit werden insgesamt 7 ehemalige Underworlds-Sets neu aufgelegt – alle ohne die Karten.
Die Kruleboyz-Kriegerschar war ursprünglich Teil der 2021er-Saison Harrowdeep und wurde ein Jahr später in Rivals of Harrowdeep mit Nethermaze gegen Xandires Wahrsucher neu veröffentlicht.
Age of Sigmar – Stormcast Eternals Xandires Wahrsucher
Es ist schon eine Weile her, dass wir hier über eine Underworlds-Kriegerschar berichtet haben. Wir haben eine Rezension zum generischen Starterset 2023 verfasst und das letzte Mal, dass wir eine der Saisons behandelt haben, war mit Beastgrave im Jahr 2020. Im Rahmen des Stormbringer-Abonnements hatten wir bereits ein paar Kriegerscharen, nur ohne die Karten, wie Mollogs Mob, Zarbags Gitz und andere, die noch veröffentlicht werden müssen, wie Thundriks Profitjäger oder Eisenschädels Jungz.
Mit Xandires Wahrheitssuchern sehen wir eine weitere Kriegerschar, die im Rahmen von Stormbringer neu aufgelegt wurde. Sie war Teil der deutschen Ausgabe 10 im März 2024, aber ursprünglich Teil der Saison 2021 von Harrowdeep und ein Jahr später in Rivals of Harrowdeep zusammen mit Nethermaze gegen Da Kunning Krew neu aufgelegt. Im Falle der Veröffentlichung von Stormbringer wird die Kriegerschar ohne die Karten veröffentlicht.
Warhammer The Old World – Reiche der Hochelfen Ellyrianische Grenzreiter
Die neueste Ergänzung zur Alten Welt sind die Reiche der Hochelfen, die auf dem Las Vegas Open einen Vorgeschmack bekamen, mit der Neuauflage von „klassischen“ Miniaturen der letzten Warhammer-Fantasy-Battles-Sets und einigen neuen Ergänzungen der Reihe. Ein paar Charaktere und ein neues Plastikset der Ellyrian Reavers / Ellyrianischen Grenzreiter.
Dieses neue mehrteilige Plastikset ist für 67,50 EUR erhältlich und umfasst zehn berittene Miniaturen. Die Vorbestellung ist seit dem 15. Februar möglich und die Lieferung erfolgt am 1. März.
Age of Sigmar Warcry – Stormcast Eternals Knight-Vexilor
Das Stormbringer-Abonnement deckte zwar einige Charaktere für die Stormcast ab, die teils noch veröffentlicht werden müssen, aber es deckt keinen Bannerträger ab. Aber diese Rolle ist mir selbst auf Skirmish-ebene so wichtig, dass ich meiner Sammlung einen hinzufügen wollte.
Es gibt verschiedene Knight Vexilor-Modelle, aber ich mag das aus dem 2021 3rd Edition Age of Sigmar Starter-Set „Dominion“. Aber ich brauche nicht die ganze Box, also habe ich mir für ein paar Euro eine bei eBay geschnappt.
Age of Sigmar Warcry – Stormcast Eternals Knight-Incantor Regis Donnerbote
Nicht alles für die Warcry-Bande wurde aus dem Stormbringer-Abonnement verwendet, einige Gegenstände wurden auf andere Weise beschafft. Zum Beispiel habe ich Regis Donnerbote mit dem Magazin „Getting Started with Age of Sigmar“ erhalten – vor langer Zeit, etwa 2018–2020. Und dann wieder, nachdem das Magazin ausverkauft war, über die Arena Mortis-Ergänzung für Warhammer Underworlds während der Beastgrave-Saison.
Horus Heresy – Solar Auxilia Malcador Infernus
Und um die Vorschau auf die kommenden Veröffentlichungen von Solar Auxilia abzuschließen, wird heute der Malcador Infernus vorgestellt, zusätzlich zu den gestern vorgestellten Arvus Lighter und Valdor Tank Hunter.
Der Malcadur Infernus verwendet das Chassis des schweren Kampfpanzers Malcador und ist eine Variante, um eine bestimmte Rolle auf dem Schlachtfeld zu erfüllen, und ist mit einem größeren Waffensystem im Rumpf ausgestattet, genau wie der Valdor. Im Fall des Infernus ist er mit einem Flammenwerfer in Fahrzeuggröße, der Infernokanone, bewaffnet, das manchmal sogar auf Titanen wie dem Warhound Scout Titan eingesetzt wird.
Obwohl er aus dem Weltenbrand stammt und während der Horus-Heresy auf den beiden Fabrikwelten Voss und Mars hergestellt wurde, wurde er während des Bürgerkriegs in strategische Reserven und Einheiten der zweiten Linie verbannt und im 40. Jahrtausend nur noch von einigen Einheiten der Imperialen Garde aus Tradition eingesetzt, da er größtenteils durch den schnelleren und zuverlässigeren Hellhound-Panzer ersetzt wurde. Das Konzept eines Flammpanzers ist keine Science-Fiction und wurde in beiden Weltkriegen in die Tat umgesetzt (im Ersten Weltkrieg jedoch mehr oder weniger nur als Prototypen), und zwar mit dem sehr ähnlichen Churchill Crocodile, einem umgebauten Kampfpanzer mit einem Treibstoffanhänger.
Horus Heresy – Solar Auxilia Valdor Tank Destroyer
Diese Woche ist vollgepackt mit Solar Auxilia. Wir hatten bereits den Medusa/Basilisk, heute den Arvus Lighter und morgen das Schwesterfahrzeug dazu, den Malcador Infernus.
Aber heute – heute geht es um den Valdor Tank Destroyer, der diesen Samstag vorbestellt werden kann und am 1. Februar veröffentlicht/ausgeliefert wird.
Der Valdor-Panzerjäger, benannt nach Generalhauptmann Constantin Valdor von der Legio Custodes, verwendet das schwere Malcador-Panzerchassis und wurde während der Horus-Heresy entwickelt, um die Solar Auxilia mit einer Waffe auszustatten, mit der sie den schweren gepanzerten Fahrzeugen der Verräterlegionen entgegentreten konnten. Er ist mit einem Neutronenlaserprojektor bewaffnet, der auch auf den schweren Panzerzerstörern Cerberus und den Sicaran-Venator-Panzern der Legio Astartes montiert war.
Dieses Panzermodell wurde über die Horus-Heresy hinaus während der Säuberung eingesetzt und kam als seltenes Relikt bei der Imperialen Armee weiterhin zum Einsatz. Es wurde unter anderem in den letzten Phasen des Krieges auf Vrak eingesetzt.
Horus Heresy – Solar Auxilia Medusa und Basilisk
Während wir auf die Veröffentlichung der Malcador-Varianten von Infernus und Valdor im Maßstab der Horus Heresy warten, füllen wir die Lücke heute mit dem Bausatz Basilik / Medusa für die Solar Auxilia – in einem Doppelpack. Denn wir besprechen nicht nur diesen im Horus Heresy von Maßstab 32mm ab, sondern versorgen euch heute auch mit einer Review der Medusa und Basilisk-Batterie für Legions Imperialis.
Während des Bürgerkriegs der Horus-Heresy war der Leman Russ das Arbeitspferd der imperialen Kriegsmaschinerie und wurde als Chassis für den Bau verschiedener Varianten und Ableitungen für unterschiedliche Zwecke verwendet, wie die bspw. Selbstfahrlafetten, über die wir heute sprechen. Das später entwickelte Chimären-Chassis sollte einige der Varianten übernehmen, weshalb der Basilisk in 40k anders aussieht als in 30k. Und mit dem Solar Auxilia Leman Russ Plastikbausatz haben wir die Möglichkeit, diese als neue Vollplastik-Sets und nicht als Resin- oder Hybrid-Sets zu sehen.
Games Workshop verwendet einige der Gussrahmen wieder, um diese Varianten abzudecken. Wir sehen dies heute bei Medusa und Basilisk, wo die Kettenabschnitte und Teile des Rumpfes wiederverwendet werden, und wir werden dies später in dieser Woche bei den Malcador-Varianten erneut sehen. Aber öffnen wir erst einmal die Schachtel und sehen, was drin ist.
Frohes Neues und Dezember 2024 Rückblick
Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu, also genießt den Silvesterabend 2024 und ich wünsche euch ein frohes neues Jahr!
Wie in der Vergangenheit möchte ich den Rückblick auf den Dezember und das gesamte Jahr in einem einzigen Artikel zusammenfassen.
Da Red Gobbos Sprengtastischer Schneemann
Letztes Jahr hatten wir mit Da Red Gobbo Surprise und Grotmas Gitz gleich doppelt Grund zur Freude, und dieses Jahr bekommen wir eine weitere weihnachtliche Miniatur von Games Workshop aus der Commemorative Series, Da Red Gobbos Sprengtastischer Schneemann / A-Bomb-Inable Snowman. Aktuell ist er nicht mehr direkt bei Games Workshop erhältlich, sondern nur noch über das unabhängige Händlernetz, aber das sollte kein Problem sein.
Der Preis für den neuesten Red Gobbos liegt bei 34 EUR, leider eine Erhöhung gegenüber den 32,50 EUR des letzten Jahres. Und natürlich wird die Miniatur mit einem Szenario für Age of Sigmar und Warhammer 40k geliefert, das ihr kostenlos von Warhammer Community herunterladen könnt.