Bolt Action Sd.Kfz. 165 Hummel
Das deutsche Gegenstück zum alliierten 105mm HMC M7 Priest Selbstfahrlafette in meinen späten Kriegsprojekten wäre die Sd.Kfz. 165 Hummel Selbstfahrlafette, die wir in der heutigen Review behandeln werden. Dieser Artikel wurde schon vor einiger Zeit vorbereitet und jetzt von den Entwürfen zu einem richtigen Bericht fertiggestellt.
Wie der M7 Priest 105mm ist auch die Hummel ein Made-to-Order Bausatz von Warlord Games. Sie sind in der Regel nicht in großen Stückzahlen auf Lager und du wirst sie wahrscheinlich nur selten in den Regalen deines örtlichen Spieleladen finden, aber da sie nicht exklusiv im Versandhandel erhältlich sind, kannst du sie entweder direkt bestellen oder deinen Laden bitten, sie zu ihrer nächsten Lieferung hinzuzufügen. Die Hummel wird möglicherweise nicht in einer Verpackung mit gedrucktem Artwork versandt, sondern in einer neutralen Verpackung (oft eine grüne Munitionskiste) mit einem Aufkleber darauf. Da sich dieser Bausatz schon länger in meiner Sammlung befindet (und seit 2018 im Entwurf), kam meiner in einfacher Luftpolsterfolie mit einem Aufkleber darauf verpackt.
Bolt Action M7 Priest Selbstfahrlafette
Da der M7 Priest einer der Bausätze war, die es nicht in die Panzer-Themenwoche geschafft haben, dachte ich, ich reiche ihn zu dieser letzten Schwung von Panzerreviews hinzu, zumal er zum Thema Gentleman's War passt.
Der M7 Priest SPG und das nächste Panzerfahrzeug, welches wir besprechen werden (die Hummel), sind beides Bausätze, die auf Bestellung von Warlord Games hergestellt werden - das bedeutet nicht, dass sie exklusiv via Mail Order erhältlich sind, es ist lediglich höchstwahrscheinlich etwas, das euer örtlicher Spieleladen bestellen muss, und es kommt vielleicht nicht in einer Schachtel mit gedrucktem Artwork, sondern in einer neutralen Verpackung. Da ich diesen Bausatz schon lange hatte (dieser Artikel liegt seit 2018 in den Entwürfen), kam meiner in Luftpolsterfolie eingewickelt und mit einem Aufkleber darauf. Die UVP dieses Resin- und Zinnbausatzes liegt bei 26,50 bis 30 GBP, je nach Variante.
Bolt Action – M26 Pershing zum T26E4 Super Pershing
Es ist schon eine Weile her seit unserer letzten Bolt Action Review eines Panzers. Der letzte, den wir hier behandelt haben, war der Sd.Kfz. 250-Kombi-Bausatz, der es uns ermöglichte, mehrere Varianten (250/1, 250/9 und 250/11) zu bauen. Derzeit sind die neuen Plastikbausätze für den Humber AC und den Sd.Kfz. 222/223 hier in Vorbereitung. Und während ich Euch bereits den aktuellen Stand meines/r Pershing(s) gezeigt habe, dachte ich, es wäre sinnvoll, zu zeigen, wie ich dazu gekommen bin und was es mit dem Resin-Bausatz von Warlord Games auf sich hat.
Bisher bietet Warlord Games nur einen Resin-Bausatz des M26 Pershing zum Preis von 33,50 GBP / 40 EUR (UVP) an. Diesen habe ich schon vor einiger Zeit gekauft - als er 2016 deutlich günstiger war.
Necromunda – Outland Beastmaster mit Ripperjacks
Die Ergänzung von Beastmasters zur neuen Edition von Necromunda wurde Mitte des Jahres mit dem Book of the Outlands angekündigt, und Mitte Dezember bekamen wir echte Bilder und nicht nur Artworks für diese Einheiten. Der erste, der kommt, ist der Outland Beastmaster mit Ripperjacks.
Es ist nicht das erste Mal, dass "Tiere" eine Underhive-Gang unterstützen, es gibt zum Beispiel bereits die Phyrr Cats der Escher und Goliath Sumpkroc. Da es sich um eine Ergänzung des Kernsortiments handelt, wird dieses Produkt von Forge World vertrieben und in Resin gegossen und nicht als Hardplastik angeboten. Aus diesem Grund wird für den Zusammenbau Sekundenkleber benötigt und es wird empfohlen, die Teile in lauwarmem Seifenwasser abzuwaschen, um eventuell noch anhaftende Trennmittel zu entfernen.
Bolt Action – M26 Pershing und T26E4 Super Pershing
Vor einiger Zeit habe ich begonnen, einen M26 Pershing Resinpanzerbausatz von Warlord Games in einen T26E4 Super Pershing umzubauen.
Es gibt einige Artikel über den T26E4, unter anderem auf Tank Encyclopedia oder Wikipedia, die erklären, was ein Super Pershing ist. Denn er ist kein "Papierpanzer" wie viele deutsche Panzer der E-Serie, sondern ein echter (Feld-)Umbau zur weiteren Aufrüstung des M26 Pershing. Der M26 wurde relativ spät im Januar 1945 über den Hafen von Antwerpen nach Europa verlegt, und diese Fuhre aus 20 Panzern sollten auch die einzigen Pershings sein, die im zweiten Weltkrieg zum Einsatz kamen, wobei das berühmte Duell in Köln erst später im März stattfand. Dieser schwere Panzer war zwar eine dringend benötigte Verbesserung für die amerikanischen Panzereinheiten und erleichterte den Kampf gegen Panther und Tiger - im Vergleich zu den Shermans, aber gegen den Tiger II hatte er es immer noch schwer, während die Truppen weiter nach Deutschland vorrückten. Aus diesem Grund wurde der M26 mit einer leistungsfähigeren Kanone, der T15E1, aufgerüstet. Dennoch wurde eine kleine Serie von Panzern umgebaut und mit einer T15E2-Kanone aufgerüstet, aber nur ein einziger dieser Panzer schaffte es in den letzten Momenten des Zweiten Weltkriegs nach Deutschland. Ich bin ein großer Fan dieser Raritäten und Feldumrüstungenumbauten, also begann ich mit dem Umbau, indem ich die geborgene Panther-Frontplatte auf dem Fahrgestell mit Plastikkarten nachbaute und die "Ohren" und die zusätzliche Panzerung für die Geschützhalterung hinzufügte.
Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil V
Legio Astraman wurde magnetisiert in meinem Aufruf zu den Waffen des Armeeprojekts, und da Legio Astraman den Gatlings sehr zugeneigt ist, musste ich die auch für meinen Warlord Titanen besorgen. Also wurden die Macro Gatling Blasters entsprechend magnetisiert um mir eine Option gegenüber den Belicosa Volcano Guns zu bieten.
Das gleiche galt dann auch für die Schulterbewaffnung, Paired Gatling Blasters, die magnetized as well. Games Workshop / Forge World hat die Teile gut geplant und man muss auch nichts großartig selbst machen, da es eine eingeplante Vertiefung gibt, nur den 5x1 mm Rundmagnet einkleben.
HarrowHyrst – Baummensch und Greif
Heute für etwas Besonderes. Es ist schon eine Weile her, dass ich von meinen Eltern Miniaturen geschenkt bekommen habe (die allererste Warhammer-Box, die ich besessen habe, war die Blood Bowl-Grundbox in den 90ern zu Weihnachten), daher war ich sehr überrascht und glücklich, als ich diese hier im September zu meinem 38. Geburtstag erhielt: Heartwood, den Baumältesten, und Mockmoon, den Greifen, von HarrowHyrst Miniatures.
Aber warum bin ich so begeistert von diesen Miniaturen von HarrowHyrst? Nun, HarrowHyrst ist nicht einfach irgendein Miniaturenhersteller, der die Atmosphäre von Middlehammer einfängt, denn die Person hinter HarrowHyrst hat diese Ära mitgeprägt - Trish Carden (früher Morrison). Sie hat viele der größeren Kreaturen, Monster und Reittiere vieler Helden der Alten Welt modelliert, nicht nur in der Ära von Middlehammer, sondern auch in den frühen 00er Jahren und für Forge Worlds Warhammer Forge. Und "davor" gründete Trish zusammen mit Aly Morrison 1988 Marauder Miniatures, deren Sortiment von Citadel Miniatures verkauft und später übernommen wurde.
GrimDarkTerrain – Hermes Klasse leichter Bergetitan
Ich kehre mit meiner Aufmerksamkeit zu Adeptus Titanicus zurück, bin mit der Größe meiner Manipel (bisher) zufrieden und das "einzige", was ich noch hinzufügen möchte, ist das Terrain. Ich habe seit einiger Zeit ein Abonnement von GrimDarkTerrain, aber mein Anycubic Mono 4K ist nicht die ideale Hardware zum Drucken von Gelände - zumindest nicht für größere Geländestücke und größere Serien. Dies ist einer der Gründe, warum ich froh bin, dass es Druckdienste mit einer Händlerlizenz für GrimDarkTerrain gibt, und das mit MegaSonicPunch endlich auch in Deutschland und nicht nur in US/UK.
Glücklicherweise ist nicht jedes Set, das Bronco entwirft, so groß, und im Februar 2022 wurde der Hermes Ripley als Monatspaket veröffentlicht.
Troublemaker Games – 6-8mm Gelände
Seit wir über die Gebäude- und Ruinenreihe von Troublemaker Games berichtet haben, gibt es nun ein umfangreiches Update mit einigen neuen Plastikgussrahmen, Druckvorlagen und sogar gedruckten Teilen. Da ich mit meinem Epic 30.000 Projekt (und den angrenzenden Themen Adeptus Titanicus und Aeronautica Imperialis) tiefer in den 6-8mm Bereich vorstoße, war dies ein guter Grund, sich diese Neuheiten noch einmal anzusehen.
Die Troublemaker-Reihe wird über Vanguard Miniatures vertrieben und von Großbritannien aus verschickt. Derzeit bieten sie kein IOSS für EU-Kunden an, aber eine Versandkostenobergrenze von maximal 10 GBP.
Necromunda – Ash Waste Nomads Dustbacks und Wy’tari Stormcaller
Nach dem Cargo 8 Ridgehauler im letzten Monat und den Ironhead Prospectors Anfang dieser Woche (die übrigens die 350er-Marke geknackt haben! Juhu!) schließen wir die Serie der Ash Waste Reviews ab. Und heute schauen wir uns die Ash Waste Nomads an, in erster Linie den Wy'tari Stormcaller.
Games Workshop hat mir den Stormcaller-Bausatz von Forge World geschickt, und ich habe einen der Prospector-Gussrahmen gegen einen der Dustback Helamites getauscht, um diesem Review ein wenig mehr Inhalt zu verleihen. Aus diesem Grund zeige ich nur den einen Gussrahmen und nicht die komplette Packung oder die Anleitung, aber es sollte so oder so funktionieren.