chaosbunker.de
19Jan./250

Horus Heresy – Solar Auxilia Malcador Infernus

Und um die Vorschau auf die kommenden Veröffentlichungen von Solar Auxilia abzuschließen, wird heute der Malcador Infernus vorgestellt, zusätzlich zu den gestern vorgestellten Arvus Lighter und Valdor Tank Hunter.

Horus Heresy - Solar Auxilia Malcador Infernus Horus Heresy - Solar Auxilia Malcador Infernus

Der Malcadur Infernus verwendet das Chassis des schweren Kampfpanzers Malcador und ist eine Variante, um eine bestimmte Rolle auf dem Schlachtfeld zu erfüllen, und ist mit einem größeren Waffensystem im Rumpf ausgestattet, genau wie der Valdor. Im Fall des Infernus ist er mit einem Flammenwerfer in Fahrzeuggröße, der Infernokanone, bewaffnet, das manchmal sogar auf Titanen wie dem Warhound Scout Titan eingesetzt wird.

Obwohl er aus dem Weltenbrand stammt und während der Horus-Heresy auf den beiden Fabrikwelten Voss und Mars hergestellt wurde, wurde er während des Bürgerkriegs in strategische Reserven und Einheiten der zweiten Linie verbannt und im 40. Jahrtausend nur noch von einigen Einheiten der Imperialen Garde aus Tradition eingesetzt, da er größtenteils durch den schnelleren und zuverlässigeren Hellhound-Panzer ersetzt wurde. Das Konzept eines Flammpanzers ist keine Science-Fiction und wurde in beiden Weltkriegen in die Tat umgesetzt (im Ersten Weltkrieg jedoch mehr oder weniger nur als Prototypen), und zwar mit dem sehr ähnlichen Churchill Crocodile, einem umgebauten Kampfpanzer mit einem Treibstoffanhänger.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
18Jan./250

Horus Heresy – Solar Auxilia Valdor Tank Destroyer

Diese Woche ist vollgepackt mit Solar Auxilia. Wir hatten bereits den Medusa/Basilisk, heute den Arvus Lighter und morgen das Schwesterfahrzeug dazu, den Malcador Infernus.

Aber heute – heute geht es um den Valdor Tank Destroyer, der diesen Samstag vorbestellt werden kann und am 1. Februar veröffentlicht/ausgeliefert wird.

Horus Heresy - Solar Auxilia Valdor Tank Destroyer Horus Heresy - Solar Auxilia Valdor Tank Destroyer

Der Valdor-Panzerjäger, benannt nach Generalhauptmann Constantin Valdor von der Legio Custodes, verwendet das schwere Malcador-Panzerchassis und wurde während der Horus-Heresy entwickelt, um die Solar Auxilia mit einer Waffe auszustatten, mit der sie den schweren gepanzerten Fahrzeugen der Verräterlegionen entgegentreten konnten. Er ist mit einem Neutronenlaserprojektor bewaffnet, der auch auf den schweren Panzerzerstörern Cerberus und den Sicaran-Venator-Panzern der Legio Astartes montiert war.

Dieses Panzermodell wurde über die Horus-Heresy hinaus während der Säuberung eingesetzt und kam als seltenes Relikt bei der Imperialen Armee weiterhin zum Einsatz. Es wurde unter anderem in den letzten Phasen des Krieges auf Vrak eingesetzt.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
15Jan./250

Horus Heresy – Solar Auxilia Medusa und Basilisk

Während wir auf die Veröffentlichung der Malcador-Varianten von Infernus und Valdor im Maßstab der Horus Heresy warten, füllen wir die Lücke heute mit dem Bausatz Basilik / Medusa für die Solar Auxilia – in einem Doppelpack. Denn wir besprechen nicht nur diesen im Horus Heresy von Maßstab 32mm ab, sondern versorgen euch heute auch mit einer Review der Medusa und Basilisk-Batterie für Legions Imperialis.

Horus Heresy - Solar Auxilia Medusa and Basilisk Horus Heresy - Solar Auxilia Medusa and Basilisk

Während des Bürgerkriegs der Horus-Heresy war der Leman Russ das Arbeitspferd der imperialen Kriegsmaschinerie und wurde als Chassis für den Bau verschiedener Varianten und Ableitungen für unterschiedliche Zwecke verwendet, wie die bspw. Selbstfahrlafetten, über die wir heute sprechen. Das später entwickelte Chimären-Chassis sollte einige der Varianten übernehmen, weshalb der Basilisk in 40k anders aussieht als in 30k. Und mit dem Solar Auxilia Leman Russ Plastikbausatz haben wir die Möglichkeit, diese als neue Vollplastik-Sets und nicht als Resin- oder Hybrid-Sets zu sehen.

Games Workshop verwendet einige der Gussrahmen wieder, um diese Varianten abzudecken. Wir sehen dies heute bei Medusa und Basilisk, wo die Kettenabschnitte und Teile des Rumpfes wiederverwendet werden, und wir werden dies später in dieser Woche bei den Malcador-Varianten erneut sehen. Aber öffnen wir erst einmal die Schachtel und sehen, was drin ist.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
2März/240

Horus Heresy – Solar Auxilia Dracosan Gepanzerter Transporter

Während wir schon seit geraumer Zeit Leman Russ-Fahrgestelle und sogar in der vorherigen Ausgabe von Horus Heresy Hybridbausätze hatten, bei denen Kunststoff- und Resinteile verwendet wurden, werden die auf dem Malcador-Fahrgestell basierenden Resinbausätze mit diesem Release durch komplette Kunststoffbausätze und verschiedene Varianten ersetzt. Eines dieser auf Malcador basierenden Fahrzeuge ist der gepanzerte Dracosan-Transporter, den wir in der heutigen Rezension als Teil der Solar Auxilia Battle Group vorstellen.

Horus Heresy - Solar Auxilia Dracosan Armoured Transporter

Der sperrige Transporter kann je nach Waffenkonfiguration bis zu 22 Modelle transportieren und sinkt auf 10, wenn du dich für die Demolisher Cannon entscheidest. Es gibt eine kleinere Alternative für die Solar Auxilia für den Transport, etwa in der Größe eines Rhinos, den Aurox, aber der hat eine leichtere Panzerung und wurde bisher nicht angekündigt, dass er von Resin auf Plastik umgestellt wird.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
2März/240

Horus Heresy – Solar Auxilia Leman Russ Strike Tank

Eines der Arbeitspferde der imperialen Streitkräfte erhält ein Upgrade und eine vollständige Variante, um sich von den anderen Abteilungen der Armee zu unterscheiden - der Solar Auxilia Leman Russ Strike Tank!

Dabei handelt es sich nicht um ein kleines Update oder einen teilweisen Gussrahmentausch des regulären Leman Russ Kampfpanzers, sondern um eine komplette Überholung mit den bekannten Ausstattungsmerkmalen der Solar Auxilia Fahrzeuge und einer richtigen Mars Alpha Pattern Hülle und neuem Fahrzeugzubehör.

Horus Heresy - Solar Auxilia Leman Russ Strike Tank

Ähnlich wie das Malcador-Fahrgestell wird das Leman Russ-Fahrgestell im Imperium für viele verschiedene Fahrzeuge verwendet. Es gibt den Leman Russ selbst als Kampfpanzer mit verschiedenen Waffensystemen in Turm und Wanne, um in bestimmten Szenarien einen effektiven Dienst zu leisten, aufgeteilt in den Strike Tank und den Assault Tank, aber auch weitere Abwandlungen, z. B. als Artilleriefahrzeug mit der Medusa oder dem Basilisk, bevor diese auf das Chimera-Chassis umgestellt wurden. Nach der Heresy wurden weitere Varianten hinzugefügt und viele Unterklassen des Leman Russ wurden in allen möglichen Regimentern eingesetzt.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
30Dez./230

Bolt Action Panzer IV Ausf. B/C/D

Es ist schon eine Weile her, seit wir das letzte Mal einen Weltkriegs-Panzer, vor allem aus Plastik, hier vorgestellt haben haben. Heute berichten wir über den Panzer IV Ausf. B/C/D von Warlord Games im Maßstab 28 mm / 1:56. Dieser Bausatz ist etwa 8 Jahre nach dem Panzer IV Ausf. F1/G/H Plastikbausatz erschienen.

Bolt Action PzKpfw IV Ausf. B/C/D Bolt Action PzKpfw IV Ausf. B/C/D

Dieser Bausatz markiert die Mitte zwischen dem Panzer III und den späteren Varianten des Panzer IV. Um ehrlich zu sein, bin ich etwas überrascht, dass es diesen überhaupt als Bausatz gibt, vor allem, weil die Ausf. B und C zwar geringfügige Änderungen an der Wanne erfahren haben, aber nicht in größeren Stückzahlen produziert wurden und auch keine anderen Regeln als die Ausf. D haben, von der zwischen 1939 und 1941 nur etwa 250 Stück produziert wurden. Zum Vergleich: Der Panzer IV wurde insgesamt 8.500 Mal gebaut, was immer noch weit weniger ist als die 34.000 Einheiten des T34/76 oder die 50.000 Einheiten des M4 Shermans, die im gleichen Zeitraum gebaut wurden.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
18Juli/230

Bolt Action A34 Comet Cruiser Tank

Wir haben uns bereits mit dem leichteren Cromwell-Panzer befasst (2013 mit dem Resin-Bausatz und 2014 mit dem Plastik-Bausatz), und wir knüpfen an diese Klasse britischer Panzer mit einem weiteren Entwurf aus dem Backlog von 2018 an, den wir heute fertigstellen - dem A34 Comet Cruiser Tank.

Bolt Action - A34 Comet Cruiser Tank Bolt Action - A34 Comet Cruiser Tank Bolt Action - A34 Comet Cruiser Tank

Ich bin durch World of Tanks auf den Comet Cruiser Tank aufmerksam geworden, da ich den mittleren Tier VII-Panzer damals sehr gerne gespielt habe. Als Warlord Games den Bausatz in ihr Sortiment aufnahm, musste ich ihn einfach haben und möchte nun den Baubericht mit etwas Verspätung mit euch teilen.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
14Juli/230

Bolt Action Bishop Selbstfahrlafette

Wir haben in der Vergangenheit schon ein paar Selbstfahrlafetten vorgestellt, und manche haben es damals nicht in die Panzerwoche geschafft, wie dieser Bishop QF 25 pdr SPG. Aber heute ist sein Tag und wir berichten über ihn in einem Review.

Bolt Action - Bishop SPG

Dies ist ein 28mm Resin-Bausatz von Warlord Games mit einer UVP von 31,50 GBP / 38 EUR. Er ist als "made to order"-Bausatz gelistet, was nicht bedeutet, dass er exklusiv per Mail Order erhältlich ist, sondern nur ein Artikel, der mit geringerer Wahrscheinlichkeit auf Lager ist und auf Bestellung produziert wird. Dein lokaler Händler kann ihn bestellen und er kommt vielleicht nicht in einer Box mit gedrucktem Artwork, sondern in einer neutralen Verpackung. Da ich diesen Bausatz schon lange hatte (und diese Rezension ist seit 2018 im Entwurf), kam meiner in Luftpolsterfolie eingewickelt und mit einem Aufkleber versehen.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
8Juli/230

Bolt Action Tiger I Ausf. E

Dieser Artikel kommt aus dem "Entwurfsarchiv" und ist schon eine Weile vorbereitet, wurde aber irgendwie mit der weiteren Fertigstellung vertröstet.

Der Tiger I Ausf. E ist ein Plastikbausatz, produziert von Italeri für Warlord Games in 28mm / 1:56 Maßstab. Wir haben hier schon über Tiger I und II berichtet, unter anderem von Warlord Games und Rubicon, aus Plastik und Resin.

Bolt Action - Tiger I Ausf. E

Der Tiger I war ein schwerer deutscher Panzer des Zweiten Weltkriegs, mit der offiziellen Bezeichnung PzKpfw. VI (Waffengattung Sd.Kfz. 181) und wurde von Henschel produziert. Insgesamt wurden zwischen 1942 und 1944 insgesamt 1.347 Exemplare gebaut, die in der späten Phase des Krieges an der Ostfront, in Nordafrika und Europa eingesetzt wurden. Die frühen Varianten waren anfällig für abgesprungene Ketten und Ausfälle, und der Panzer war generell teuer in der Wartung und Herstellung (teure Materialien und arbeitsintensive Produktionsmethoden). Einer der Gründe, warum der Panzer, auch wenn er eine beeindruckende "Kriegsmaschine" war, als "over-engineered" bezeichnet wurde. Es gab Prototypen, z.B. von Porsche bei der Entwicklung des Tiger I, den VK 45.01 (P), dessen Wanne später für den Ferdinand verwendet wurde.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
13Feb./230

Bolt Action Sd.Kfz. 165 Hummel

Das deutsche Gegenstück zum alliierten 105mm HMC M7 Priest Selbstfahrlafette in meinen späten Kriegsprojekten wäre die Sd.Kfz. 165 Hummel Selbstfahrlafette, die wir in der heutigen Review behandeln werden. Dieser Artikel wurde schon vor einiger Zeit vorbereitet und jetzt von den Entwürfen zu einem richtigen Bericht fertiggestellt.

Bolt Action - SdKfz 165 Hummel

Wie der M7 Priest 105mm ist auch die Hummel ein Made-to-Order Bausatz von Warlord Games. Sie sind in der Regel nicht in großen Stückzahlen auf Lager und du wirst sie wahrscheinlich nur selten in den Regalen deines örtlichen Spieleladen finden, aber da sie nicht exklusiv im Versandhandel erhältlich sind, kannst du sie entweder direkt bestellen oder deinen Laden bitten, sie zu ihrer nächsten Lieferung hinzuzufügen. Die Hummel wird möglicherweise nicht in einer Verpackung mit gedrucktem Artwork versandt, sondern in einer neutralen Verpackung (oft eine grüne Munitionskiste) mit einem Aufkleber darauf. Da sich dieser Bausatz schon länger in meiner Sammlung befindet (und seit 2018 im Entwurf), kam meiner in einfacher Luftpolsterfolie mit einem Aufkleber darauf verpackt.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen