Gaslands – Hindernisse
Um meine künftige Gaslandsstrecke interessanter zu gestalten, habe ich mich daran gesetzt ein paar stilgerechte Geländestücke im Wasteland Stil zu gestalten. Ursprünglich wollte ich damit die Streckenbegrenzungen besser sichtbar machen, sowie Ecken oder Hindernisse darstellen.
Frostgrave – Wizards II weibliche Magier
North Star und Osprey Games verwöhnen die Spielerschaft von Frostgrave regelrecht. Für ein Scharmützelsystem haben wir eine ungemein hohe Anzahl an Plastikmodellen. Den Meisten hätten wahrscheinlich die normalen Magiermodelle bereits gereicht, aber wir haben hier sogar einen Kunststoffbausatz bekommen, den ich letzte Woche vorgestellt habe. Und dabei blieb es dann nicht, es kam noch ein zweites Set, die Frostgrave Wizards II, welches noch weitere Optionen und eben auch weibliche Magier abdeckt.
Man hat natürlich nach wie vor Zugriff auf das breite Sortiment an Magiern und Lehrlingen, welche im Blister zu zweit für 6 GBP angeboten werden. Dieses zweite Magier(innen)set gibt euch ähnlich wie das Erste die Möglichkeit für 15 GBP 8 Modelle zu bauen.
Gaslands – Neue Woche, neues Wrack
Meine jüngstes Geländestück, dass aus einem wiederverwerteten Nissan Titan besteht, ist abgeschlossen und ich hatte so viel Spaß daran, dass ich mich entschlossen habe gleich ein Stück im gleichen Stil zu bearbeiten. Diesmal nehme ich dafür allerdings keinen Hotwheel auseinander. Tatsächlich lag einem kürzlich erst angeschafften Monstertruck bereits ein Wrack bei, dass keinen anderen Zweck hat als drüberzufahren.
Wie man sieht habe ich ein paar kleine Details ergänzt, um ein paar Löcher, die eigentlich Steckverbindungen für andere Wracks sind, abzudecken. An das Loch vorne habe ich ein paar Stangen geklebt, um das Ganze wie einen rudimentären Kühlergrill wirken zu lassen.
Oathmark – Goblin Wolfsreiter
Nachdem hier schon die Infanteriebausätze zu Oathmark vorgestellt wurden, habe ich heute die Möglichkeit euch das erste Kavallerieset der Reihe vorzustellen - Goblin Wolf Riders / Wolfsreifer. Die Box kam erst vor wenigen Wochen heraus.
Falls euch Oathmark nicht bekannt ist. Es ist ein gemeinsames Projekt von Osprey Games und Northstar Military Figures, bei dem Renedra die Produktion der Plastikmodelle übernimmt. Der volle Name lautet Oathmark - Battles of the Lost Age und zielt auf größere Schlachten im 28mm Maßstab ab, komplett mit Regimentern in Reihe & Glied und ein paar Charakteren. Ich hatte allerdings noch keine Gelegenheit mir die Regeln näher anzuschauen.
Frostgrave – Wizards
North Star und Osprey Games haben mit Frostgrave einen ziemlichen Treffer gelandet. Und da steht auch noch die zweite Edition für dieses Jahr in den Startlöchern. Daher dachte ich, ich widme mich nochmal bevor das überarbeitete Regelwerk erscheint ein paar der verfügbaren Plastikbausätzen, beginnend mit dem Frostgrave Wizards Plastikset.
Für Frostgrave gibt es bereits eine recht breite Auswahl an Blistern mit Magiern aus Zinn, die jeweils einen Zauberer und Zauberlehrling für 6 GBP enthalten. Aber um euch noch mehr Freiheiten und Flexibilität zu bieten, hat man einen eigenen Plastikbausatz herausgebracht, in dem 8 Modelle für 15 GBP enthalten sind.
Gaslands – Schön kaputt
Weiter geht’s mit meinem ersten Geländestück für Gaslands. Als ich den Wagen auseinandergenommen habe, habe ich eine kleine Überraschung entdeckt – der Nissan Titan hat doch tatsächlich im Innenraum eine Musikanlage modelliert. Obwohl ich wusste, dass man sie nicht sehen würde, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen sie zu bemalen. Sollte ich nochmal in einem der Hotwheel Autos so einen kleinen Zusatz entdecken, werde ich ihn wohl heraustrennen und irgendwo sichtbar an einem anderen Wagen verbauen.
Bei den Sitzen wusste ich, dass man sie durch heruntergelassenen Scheiben sehen würde und bemalte die Oberseite möglichst wie altes, abgeranztes Leder. Das Chassis bin ich nach bewährter Methode angegangen, die Fenster zuerst.
Gaslands – Erste Geländestücke
Es ist mir ein Rätsel wie das passiert, aber ich habe das Gefühl, wenn man lange genug sucht, taucht bei jedem daheim das ein oder andere Spielzeugauto auf. Genau so ein wundersamer Moment hat sich neulich beim Aufräumen daheim ereignet. Dabei habe ich zufällig diesen Nissan Titan entdeckt. Der Wagen wirkte von vornherein so abgrundtief hässlich und tiefergelegt auf mich, dass er schon wie ein liegengebliebenes Fahrzeug aussah, noch bevor ich daran rumbasteln konnte.
Wochenrückblick – Home Office Woche 3
Wir sind diese Woche in die Nachkriegszeit gestartet und deutlich darüber hinaus. Zwei Reviews zum Koreakrieg, und in die ferne Zukunft mit Gaslands und der Horus Heresy. Und ich habe die Bilder für die zwei kommenden Beastgrave Reviews im Kasten.
Gaslands – Letzte Lackarbeiten
Wir sind in der nächsten Runde bei Gaslands – letzte Woche habe ich Euch die ersten Schritte bei der Bemalung gezeigt und heute schließen wir den Wagen wie versprochen ab. Die Grundfarbe für das Chassis war Plague Brown. Bevor ich jedoch begann die Akzente zu setzen, stellte ich sicher, dass ich alle Teile voneinander abgrenzte, indem ich Parasite Brown und Schwarz mischte. Damit zog ich alle Rillen am Wagen nach. Parasite Brown war auch die Farbe, die ich für die Schatten benutzte. Ich mischte Parasite Brown etwa 50/50 mit Lahmian Medium, so dass ein Wash daraus entstand.
„GELB habe ich gesagt! Das ist nicht Gelb!“ rief der Freelancer verärgert.
Die hübsche Mechanikerin lächelte schadenfroh und sagte:
„Freelancer, du hörst einfach nicht zu – ich habe dir doch gesagt, dass ich deinen Wagen repariere und die Ersatzteile in jeder Farbe verfügbar sind, solange es Rutherford Grün ist.“
Wochenrückblick – Home Office Woche 2
Auch die 2. Woche im Home Office ist vorbei. Was ist also seit dem letzten Wochende passiert? Wir hatten zwei neue Reviews, ich habe ein paar lokale Unternehmen unterstützt, Süßigkeiten und Craftbeer aufgestockt, und bei drei Miniaturenfirmen bzw. Tabletopläden bestellt, die gerade auf herkömmlichen Absatz und Verkaufsveranstaltungen verzichten müssen.