Vorspann zur Salute 2018
Am vergangenem Donnerstag, den 12. April, begann das Unternehmen Seelöwe 2018. Vom Konrad Adenauer Flughafen Köln-Bonn sollte unser 4-tägige Trip nach England zur Salute und einem kurzen Eintagestrip zum Zinngürtel beginnen.
Es gibt verschiedene Wege nach London. Vor zwei Jahren und die Male davor, haben wir die Salute als Tagestrip unternommen, mit einem Flug von Köln nach Stansted oder von Frankfurt nach Heathrow. Der Flug aus Deutschland dauert in der Regel etwa 1 - 1,5 Stunden und kostet hin und zurück zwischen 70 bis 150 Euro, je nach dem mit wem man die Reise antritt. Für die Salute allein würde ein Mietwagen nur bei einer größeren Gruppe Sinn machen, da der Londoner Nahverkehr hervorragend organisiert und moderat bepreist ist. Lediglich die Shuttles vom Flughafen in die Stadt sind teils etwas teuer. Da wir aber auch Nottingham mit eingeplant hatten, war die Frage des Mietwagens bereits geklärt. Diese sind in England vergleichsweise günstig, man erhält ein Auto schon für etwa 30 Euro am Tag. Für das verlängerte Wochenende sind wir knapp 90 Euro los gewesen, inkl. unbegrenzten Kilometern. Für Mietwagen wähle ich meistens Budget, eine Tochter von Avis. Da waren meine Erfahrungen bisher positiv und unkompliziert zu moderaten Preisen. Der Honda Jazz war brandneu (nicht mal 2.000 Km auf dem Zähler), aber nicht wirklich angenehm zu fahren was an dem schwachen Motor und unbequemen Sitzen lag.
Ryanair hat sich über die letzten Monate auch stark verändert, mit neuen Auflagen für das Handgepäck und Checkin. Wenn man alles dazu bucht um einen regulären Flug zu haben, endet man preislich in einem Bereich, für den man ein Lufthansa Ticket von FRA nach LHR erhält. Unser Flug hatte dann auch noch fast zwei Stunden Verzögerung wegen starken Nebels, das hat sich dann auch bei der Ankunft gezeigt. Ein deutlich anderes Bild als noch vor zwei Wochen bei der Ankunft in Spanien.
Unternehmen Seelöwe 2018
Es ist Zeit für einen neuen Versuch die Insel um etwas Plastik, Zinn und Resin zu erleichtern! Donnerstag geht es 'rüber auf die britische Insel, inklusive Kurztrip an den "Leadbelt" von Nottingham und natürlich einem Besuch der Salute am Samstag.
Die Salute ist die größte Tabletoptagesveranstaltung im Vereinigten Königreich, und wird von den South London Warlords am 14. April im ExCel London abgehalten. Die Crisis in Antwerp ist harte Konkurrenz zu dieser Veranstaltung in Sachen Größe, verfügt über mehr Fläche, aber die Salute ist internationaler und hat natürlich den Heimvorteil auf englischem Boden stattzufinden.
The Walking Dead – All out War Scenery Booster
Auf die Review des Brettspiel folgend, wird hier der Scenery Booster ausgepackt und rezensiert, der sehr vielversprechend und vielseitig aussieht.
The Walking Dead – All out War Miniature Brettspiel
Mit der Halbzeit der Fernsehstaffel, überbrücken wir die Zeit mit noch mehr The Walking Dead, aber dieses Mal dem Brettspiel von Mantic Games. Und mit den ganzen Kickstarter Pledges, die ausgesendet werden, möchte ich euch hier die reguläre Version für den Einzelhandel auspacken.
HATE Con Zom 2016
Letztes Wochenende veranstalteten die HACKNEY AREA TABLETOP ENTHUSIASTS ihre HATE Con Zom im Bethnal Green Working Men's Club in London.
Heidelberger Burgevent Stahleck 2016
Der jährliche Burgevent des Heidelberger Spieleverlag auf der Burg Stahleck für die Unterstützer, Kollegen und Freunde war an diesem Wochenende. Wo fangen wir also an? Natürlich klassisch beim Parkplatz.
Mehr Mars Attacks und Spanier!
Mitte Januar haben wir weiter gemalt. Flo an seiner - nun größeren - Mars Attacks Sammlung, und ich habe weiter an den Spaniern gemalt. Habe dort ein paar Pilger als weitere 1-Punkte Auswahl zu meinen Kreuzrittern hinzugefügt. Dabei handelt es sich um die Perry Miniatures codes CU26 und CU27.
Malkränzchen
Ein guter Freund von mir hat sich selbst zu einem guten Preis Mantics Mars Attacks bei einem lokalen Händler geschnappt. Als Brettspieler hat er sich nun in dem Besitz von Miniaturen befunden, und mich gefragt ob ich ihm dabei helfen könnte, wie man die bemalt. Was bietet sich da besser an, als ein Malkränzchen?
Gesagt - getan, den Tisch abgedeckt, ein paar Getränke aufgedeckt, und los geht's!
Spiel 2015 – Teil III
Dritter und finaler Part der Eindrücke, beginnend mit Warlord Games.
Mantic Mars Attacks Trucks
Mantic Games hat für Mars Attacks diese schicken Trucks im 28mm Maßstab herausgebracht. Die sind anständiges Hartplastik, kein Restik, kein Resin, ganz einfach gerade heraus gutes altes Plastik. Ich habe mir ein 3er Set besorgt, zum allgemeinen Gebrauch in Necromunda, Zombie Survival usw.