chaosbunker.de
31Jan./250

Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil 16

Mit den fertigen Bases im Gepäck ging es letztes Jahr zum Maltreffen, und dies war mein Projekt für zwischendurch, um mich entweder auf das Malen einzustimmen oder zwischen drin zur Ablenkung.

Ich verwendete ein paar 3D-gedruckte Bits und Teile aus dem Ruinenset Civitas Imperialis, zusammen mit Spachtelmasse und Kork um die Bases fertig zu stellen.

Adeptus Titanicus - Legio Astraman Ad Arma Pt. XV TabletopWelt - Maltreffen 2024 Rittergut Lützensömmern

Von dort aus ging ich den regulären Weg und trug erst die Texturpaste auf (ich verwendete den Rest von Armageddon Dunes und Armageddon Dust, aber von nun an Dark Earth von Vallejo) und ließ sie richtig trocknen.

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
28Jan./250

Adeptus Titanicus – Das Dark Mechanicum hetzt…

Wir haben die Dark Mechanicum-Einheiten für Legions Imperialis und Adeptus Titanicus abgedeckt, und die kleineren Stalker Constructs enthalten pro Box „nur“ zwei von jedem der drei verschiedenen Konstrukte, also habe ich mich für eine zweite Box entschieden, um sie auf vier pro Einheit aufzustocken.

Adeptus Titanicus - Dark Mechanicum Stalker Constructs

Mir war es wichtig, die Beine und Posen so weit wie möglich zu variieren, um aus diesem Set die größtmögliche Vielfalt zu schaffen. Bei den Modellen Scintillax „Cyclops“ Noospheric Stalker und Tenebrax „Archer“ Battle Stalker war das nicht das größte Problem, da sie über Waffenoptionen verfügen und allein dadurch keine Klonarmee darstellen.

Adeptus Titanicus - Dark Mechanicum Stalker Constructs Adeptus Titanicus - Dark Mechanicum Stalker Constructs

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
25Jan./250

Legions Imperialis – Termite Assault Drills umbauen

Während ich letzten August über die Termite Assault Drills geschrieben, habe ich an den Modell weitergebastelt und das in Bildern festgehalten, aber ich bin nicht früher dazu gekommen, einen Artikel darüber zu schreiben. Ihr könnt die acht Modelle pro Box etwas strecken, wenn ihr euch eine Hobbysäge schnappt.

Legions Imperialis - Legiones Astartes Termite Assault Drills Legions Imperialis - Legiones Astartes Termite Assault Drills

Die Assault Drills graben sich unterirdisch zu den Gegnern durch und brechen dann aus dem Boden heraus, und so kam ich auf die perfekte Idee, die Modelle so umzubauen.

veröffentlicht unter: Science Fiction weiterlesen
15Jan./250

Legions Imperialis – Solar Auxilia Medusa und Basilisk Batterien

Heute zeigen wir euch zwei weitere Modelle für Solar Auxilia, die sowohl im Maßstab Legions Imperialis als auch Horus Heresy erhältlich sind. Wir bauen die Medusa und den Basilisken, einmal als Batterie und einmal als einzelne Miniatur.

Für Legions Imperialis ist es ein Set aus 8 Modellen, das sowohl Medusa als auch Basilisk in einer einzigen Box abdeckt.

Legions Imperialis - Solar Auxilia Medusa and Basilisk Batteries Legions Imperialis - Solar Auxilia Medusa and Basilisk Batteries

Es mag irritierend sein, einen Basilisken auf einem Leman-Russ-Chassis zu sehen. Die Varianten, die wir von Warhammer 40k kennen, sind viel jünger und basieren auf dem Chimären-Chassis, das es während der Heresy noch nicht gab. Der Leman Russ war das Arbeitstier der imperialen Kriegsmaschinerie und bildete somit die Grundlage für Fahrzeuge seiner Gewichtsklasse, wie beispielsweise die Varianten mit Selbstfahrlafette, über die wir heute sprechen. Und zusätzlich zu den vielen, vielen verschiedenen Umbauten des Leman Russ selbst gab es weitere Ausführungen und Varianten, zum Beispiel Jagdpanzer, ebenfalls mit an der Wanne montierten Waffen, und sogar Bergungsfahrzeuge wie den Atlas.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
10Jan./250

Legions Imperialis – Solar Auxilia Stormhammer

Falls ihr etwas Schwereres als einen Baneblade sucht, gibt es in Legions Imperialis eine Option für die Solar Auxilia – die Stormhammer.

Legions Imperialis - Solar Auxilia Stormhammers Legions Imperialis - Solar Auxilia Stormhammers

Wie die anderen superschweren Schwadrone umfasst auch dieses Set zwei Fahrzeuge, die beide als Stormhammer gebaut werden. Dieses Set aus zwei Gussrahmen ist zum UVP von 41 EUR/31,50 GBP erhältlich.

Ursprünglich wurde dieser Panzer während des Großen Kreuzzugs als superschwerer Panzer zum Einsatz gegen Infanterie gebaut und erfüllte diese Aufgabe zuverlässig gegen die Orks und später während des Bürgerkriegs. Und selbst 10.000 Jahre später ist dieses Panzermodell noch im Einsatz, nur nicht bei der Solar Auxilia, sondern beim Astra Militarum. Während es verschiedene Varianten und Bewaffnungen für das Fahrzeug gibt, hat man bei Legions Imperialis nur die Wahl zwischen Multilaser- oder Laserkanonen-Sponsoren.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
7Dez./240

Legions Imperialis – Dark Mechanicum Serperos Overlord Heavy Stalkers

Das zweite Set aus dem Dark Mechanicum für Legions Imperialis sind die Serperos 'Overlord' Heavy Stalkers, die das leichtere Stalker Construct ergänzen, um die Listen des Mechanicum für die Verräterstreitkräfte zu vervollständigen.

Legions Imperialis - Dark Mechanicum Serperos Overlord Heavy Stalkers Legions Imperialis - Dark Mechanicum Serperos Overlord Heavy Stalkers

 

Dieses Set kann ab heute, dem 7. Dezember, vorbestellt werden und wird am 21. Dezember 2025 zu einem UVP von 41 EUR erscheinen.

Die Konstrukte sind neue Designs für die Horus-Heresy und wurden weder im 28-32- noch im epischen Maßstab zuvor gesehen. Da Games Workshop die größeren Modelle für die Produktbilder auf Titanicus, Aeronautica und Imperialis verwendet, erhalten wir tatsächlich eine Vorschau auf die kommenden Modelle direkt auf den Schachteln. Mit diesem Bausatz erhalten wir vier Modelle des neuen Serperos-Heavy-Stalker-Designs.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
7Dez./240

Legions Imperialis – Dark Mechanicum Stalker Constructs

Zusätzlich zur Mechanicum-Veröffentlichung für Legions Imperialis hat Games Workshop die ersten Sets für das Dark Mechanicum, die Stalker Constructs und die Serperos Overlord Heavy Stalkers herausgebracht – beide werden wir heute behandeln, aber wir beginnen hier mit den Stalker Constructs.

Legions Imperialis - Dark Mechanicum Stalker Constructs Legions Imperialis - Dark Mechanicum Stalker Constructs

Dieses Set kann ab heute, dem 7. Dezember, vorbestellt werden und wird am 21. Dezember 2025 zu einem UVP von 41 EUR erscheinen.

Es handelt sich um völlig neue Designs, die dem Spiel hinzugefügt werden. Natürlich gab es in der Vergangenheit Dark Mechanicum in der Hintergrundgeschichte, auch als spielbare Fraktion, aber nie im Detail beschrieben. Und um die Leute, die sich für die Horus-Heresy im großen Stil interessieren, vorzuwarnen: Games Workshop verwendet die 28-32-mm-Modelle für das Verpackungsdesign bei allen Produkten im epischen Maßstab (so war es auch bei Adeptus Titanicus und Aeronautica Imperialis), und was wir auf der Verpackung sehen, ist mit Sicherheit das kommende Modell für die Horus-Heresy.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
4Dez./240

Legions Imperialis – Solar Auxilia Malcador Infernus und Valdor Tank Destroyer

Während wir uns bereits mit dem Dracosan Transporert und dem Hauptaufbau des Malcador für die Solar Auxilia befasst haben, ist es nun an der Zeit, den Malcador Infernus und den Valdor Panzerjäger für Legions Imperialis genauer unter die Lupe zu nehmen, zumal beide gerade erst in Plastik für Horus Heresy im großen Maßstab vorgestellt wurden.

Legions Imperialis - Solar Auxilia Malcador Infernus and Valdor Tank Destroyer Legions Imperialis - Solar Auxilia Malcador Infernus and Valdor Tank Destroyer

Dies ist ein gemischter Bausatz, der zwei von jeder der beidenMalcador-Spezialvariante für einen UVP von 41 EUR enthält.

Beide Panzer sind nach wichtigen Charakteren/Helden des Imperiums benannt, der Hauptpanzer und das Fahrgestell selbst nach dem Sigiliten Malcador und die Panzerjäger-Variante nach dem Generalkommandant Constantin Valdor der Legio Custodes. Diese Varianten sind üblich und auch bei historischen Panzern häufig anzutreffen. Dabei wird ein in großer Stückzahl hergestelltes Fahrgestell verwendet und für verschiedene auf dem Schlachtfeld benötigte Rollen umfunktioniert. So wurde beispielsweise der PzKpfw. V Panther als regulärer Kampfpanzer gebaut, aber auch in der Ausführung als Jagdpanzer Jagdpanther mit einer am Rumpf montierten Waffe (die Alliierten entschieden sich meist für turmmontierte Jagdpanzergeschütze). Die Alliierten machten es mit ihren Flammpanzern ähnlich, zum Beispiel hatte der Churchill-Infanteriepanzer eine Variante mit einem montierten Flammenwerfer und einem Treibstoffanhänger, den Churchill Crocodile, der so ziemlich die Vorlage für den Malcador Infernus ist.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
2Dez./240

Legions Imperialis – Solar Auxilia Dracosan Transport

Da wir die Transporter der Legions Imperialis für die anderen Streitkräfte bereits behandelt haben, wie die Rhinos für die Legiones Astartes oder die Triaros für das Mechanicum, ist es nun an der Zeit, einen genaueren Blick auf den Dracosan für die Solar Auxilia zu werfen.

Legions Imperialis - Solar Auxilia Dracosan Transport Detachment Legions Imperialis - Solar Auxilia Dracosan Transport Detachment

 

Wir haben den Dracosan für Horus Heresy bereits auf diesem Blog besprochen, daher ist es eine gute Ergänzung, auch den kleineren Bausatz im Epic Scale zu behandeln.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
1Dez./240

Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil 15

Die Bases für alle verbleibenden Legio Astraman wurden gestaltet, es mussten nur noch zwei Modelle gebaut werden – die Warhound Scout Titanen. Ich schaute mir die drei an, die ich bereits gebaut hatte, leider mit fest montierten Waffen. Das wollte ich bei diesen beiden ändern und weitere Variationen hinzufügen.

Adeptus Titanicus - Legio Astraman Ad Arma Pt. XV

Ich habe manche der Verräter-Platten verwendet und die zusätzlichen Stacheln/stilisierten Chaossterne entfernt. Da ich dynamischere Posen wollte, habe ich die Ausrichtungspunkte aus den Hüftabschnitten herausgeschnitten, um eine flexiblere Position auf meinen Warhounds zu ermöglichen.

Adeptus Titanicus - Legio Astraman Ad Arma Pt. XV Adeptus Titanicus - Legio Astraman Ad Arma Pt. XV

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen