Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil 16
Mit den fertigen Bases im Gepäck ging es letztes Jahr zum Maltreffen, und dies war mein Projekt für zwischendurch, um mich entweder auf das Malen einzustimmen oder zwischen drin zur Ablenkung.
Ich verwendete ein paar 3D-gedruckte Bits und Teile aus dem Ruinenset Civitas Imperialis, zusammen mit Spachtelmasse und Kork um die Bases fertig zu stellen.
Von dort aus ging ich den regulären Weg und trug erst die Texturpaste auf (ich verwendete den Rest von Armageddon Dunes und Armageddon Dust, aber von nun an Dark Earth von Vallejo) und ließ sie richtig trocknen.
Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil 15
Die Bases für alle verbleibenden Legio Astraman wurden gestaltet, es mussten nur noch zwei Modelle gebaut werden – die Warhound Scout Titanen. Ich schaute mir die drei an, die ich bereits gebaut hatte, leider mit fest montierten Waffen. Das wollte ich bei diesen beiden ändern und weitere Variationen hinzufügen.
Ich habe manche der Verräter-Platten verwendet und die zusätzlichen Stacheln/stilisierten Chaossterne entfernt. Da ich dynamischere Posen wollte, habe ich die Ausrichtungspunkte aus den Hüftabschnitten herausgeschnitten, um eine flexiblere Position auf meinen Warhounds zu ermöglichen.
Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil 14
Das Basedesign geht weiter und ich setze dort an, wo ich beim letzten Mal mit Teil 13 aufgehört habe, habe aber zwei weitere Bases hinzugefügt, um das Design für die beiden Warhound Scout Titanen abzudecken.
Ich habe mit der Base für den Warmaster begonnen, bei der ich das Falchion-Wrack als Hauptelement für das Basedesign verwendet habe. Ich habe die Ketten gekürzt, um die Höhe der Panzersilhouette zu verringern.
Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil 13
Wir befinden uns jetzt im Teil dieser Reihe, der nach der Schlacht um Uulda spielt, und es ist an der Zeit, das Projekt Legio Astraman abzuschließen. Wir haben noch vier (+ vielleicht zwei weitere) Modelle für die primäre Titan-Legio übrig;
- Warmaster Titan
- Warbringer Titan
- 2 Dire Wolves Heavy Scout Titans
- und vielleicht 2 weitere Warhounds Scout Titans, um die neuen Waffenoptionen für AT/LI abzudecken, und diesmal magnetisieren
Da ich zunächst die Bases fertigstellen möchte und den Warmaster bereits mit einem leicht erhöhten Bein gebaut habe, damit er auf etwas stampfen kann,
war die Idee, etwas nachzubilden, das ich mit einem der Warlord-Titanen gemacht habe (dieser wird mit Legio Magna verwendet, sodass mich die ähnliche Pose bei Legio Astraman nicht stört), und ihn auf einem niedrigeren Geländestück oder auf einem (super) schweren Fahrzeug stehen zu lassen.
Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil 12
Der nächste und letzte Schritt bei den Vorbereitungen für die Schlacht um Uulda waren die Bases. Ich habe die Namensschilder für die Bases und die Kommandoterminals bei Versatile Terrain gekauft und für die ersten 7 Basen den Print your own-Service genutzt.
Ich entschied mich für die Recessed Plates mit der Schriftart Gothic (Calson Antique) ohne weitere Verzierung (aber höchstwahrscheinlich werde ich mich für einige Schädel oder das Auge des Horus für die Verräter entscheiden) und wählte die folgenden Namen:
Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil 11
Während ich bei den Knights des Hauses Moritain Fortschritte machte, war es an der Zeit, mit dem verbleibenden Legio Astraman Reaver fortzufahren. Ich habe die Bases auf die gleiche Weise wie zuvor gestaltet und die beiden Schichten Trockenbürsten hinzugefügt, nachdem Citadel Contrast Aggaros Dunes getrocknet war. Ich habe Army Painter Desert Yellow und Army Painter Skeleton Bone verwendet und es später auch über die Füße der Miniaturen gepinselt.
Da die Panzerplatten weiß und grün bemalt wurden, mit dem goldenen Rand, wollte ich das alternierende Farbschema auf dem linken Bein noch einmal machen und schnitt einige Streifen Abdeckband ab und fügte den dunkelblauen Kontrast in Citadel Base Paint Night Lords Blue hinzu. Wenn du dafür keine Airbrush verwendest, erzeugt das Übermalen des Abdeckbands mit der Grundfarbe sauberere Kanten, genau wie bei einer Wand.
Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil 10
Nur noch wenige Tage bis zum nächsten Battle for Uulda und es gibt noch einiges zu tun. Das reguläre Manipel der Legio Astraman muss um einen einzelnen Reaver Titan erweitert werden und ich brauche ein paar Knights, um die verschiedenen Listen zwischen 1.250 und 2.000 Punkten abbilden zu können. Darüber hinaus gibt es noch ein paar kleinere Dinge zu erledigen, aber schauen wir mal, was bisher auf der To-Do-Liste für Legio Astraman steht:
- Zusammenbau des Reaver
- Zusammenbau des Sunfire Annihilator
- Drucken der weiteren Waffenoptionen
- Anbringen der Magnete
- Basegestaltung für Reaver
- Namensschilder bestellt
- Namensschilder gedruckt
- Namensschilder bemalt
- Decals für Titans sortiert
- Grundfarben
- Wash und Highlights
- Decals angebracht
Also baute ich einen weiteren Sunfire Annihilator für den Warlord Titan und fügte die Magnete sowie die Waffenoptionen zum Reaver hinzu. Damit können wir zwei Dinge von der To-do-Liste streichen.
Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil IX
Wie ist der Status von Legio Astraman seit dem letzten Update? Nun, die Titanenlegion aus Graia wurde in der Schlacht um Uulda eingesetzt, und die nächste Eskalationsstufe des Konflikts ist für Oktober vorgesehen, es gibt also einiges zu tun.
Dies ist der aktuelle Status des Manipels selbst, mit ein paar Waffenoptionen. Da dies die ersten Modelle waren, die ich im Rahmen der Titanicus-Rezensionen gebaut habe, habe ich leider die meisten Waffen fest verklebt, mit Ausnahme der magnetisierten Warlord-Optionen und der Rücken der Reaver. Die Modelle sind kampfbereit, es fehlen noch einige abschließende Verwitterungen/Highlights, Abziehbilder und die Namensschilder. Außerdem etwas Nachschub.
Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil VIII
Im Zuge der Nachwehen der Schlacht um Uulda beschloss ich, mich mit einigen weiteren Sachen für Adeptus Titanicus einzudecken, vor allem mit den beiden Legio-Büchern für die Loyalisten und Verräter.
Und da es sich um englische Publikationen handelt, sind sie von der Buchpreisbindung für deutsche Publikationen ausgenommen, so dass ich durch die Online-Bestellung einige Euros sparen konnte. Da ich eine recht umfangreiche Sammlung von Wargaming-Büchern habe, halte ich es aber für eine ziemliche Schlamperei nicht auf die Buchrücken zu achten. Das Logo wandert, die Titel ebenfalls. Bei einer Serie, die auf Sammler und reifere Spieler abzielt (und die auch einige Bücher umfasst), ist es ein großes Manko, dass sie nicht darauf geachtet haben. Ehrlich gesagt, bei dem Preis und allem, was dazu gehört, hätte ich mehr erwartet.
Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil VII
Wie beim letzten Update Ende Januar war das Hauptziel, diese Truppe "battle ready" zu machen (wie in den White Dwarf-Tutorials in letzter Zeit "definiert"), d.h. etwas Funktionelles, das als bemalt gelten würde, ohne dass ich mich beim Spielen schämen müsste.
Ich habe es geschafft, Anfang letzter Woche mit den Reavers fertig zu werden, so dass ich am Mittwoch den Warlord Titan fertig hatte. Während ich die kleineren Titanen beim Bau unterschätzt habe (d.h. ich habe die Panzerplatten an die Körper geklebt), hatte ich beim Warlord ein ziemliches gutes Gefühl, da ich alle Panzerplatten bis zur Bemalung weggelassen habe und auch Baugruppen für eine einfachere Handhabung verwendet habe. Ich bin immer noch kein großer Fan von Greedy Gold und werde es höchstwahrscheinlich entweder ersetzen oder ein gelbliches Braun für eine bessere Deckkraft untermischen, wenn ich diese Farbe das nächste Mal verwende.