chaosbunker.de
22Feb./250

Horus Heresy – Mechanicum Heavy Support Force

Anfang Februar haben wir den Teaser für das nächste Horus Heresy Boxset gesehen - die Mechanicum Heavy Support Force! Ein wenig überraschend, da wir bisher hauptsächlich reguläre Kampfgruppen mit Legiones Astartes oder Solar Auxilia gesehen haben, bekommt das Mechanicum nun sogar eine taktische Verstärkung.

Horus Heresy - Mechanicum Heavy Support Force Horus Heresy - Mechanicum Heavy Support Force

Inhaltlich eine interessante Kombination, da wir mit dem Karacnos und dem Thanatar Varianten bestehender Bausätze und mit dem Krios Battle Tank / Venator einen komplett neuen Plastikbausatz erhalten, zum Preis von 110 GBP/ 145 EUR.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
14Feb./250

Age of Sigmar Warcry – Moorpirscha Torfboss mit Sumpfgasbanna

Nicht nur die Stormcasts sollten ein Banner haben, um das sie sich scharen können, sondern auch die Kruleboyz / Moorpirscha. Aus diesem Grund habe ich mir einen Murknob mit Beltcha-Banna / Torfboss mit Sumpfgassbanna geholt.

Dieser stammt aus demselben Dominion-Starterset von 2021, der dritten Edition von Age of Sigmar, wie der Knight-Vexilor, und ist derzeit als Teil der Kruleboyz / Orruk Warclans Speerspitze erhältlich.

Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Knight-Vexilor Age of Sigmar Warcry - Kruleboyz Murknob with Beltcha-Banna

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
10Feb./250

Age of Sigmar Warcry – Stormcast Eternals Knight-Vexilor

Das Stormbringer-Abonnement deckte zwar einige Charaktere für die Stormcast ab, die teils noch veröffentlicht werden müssen, aber es deckt keinen Bannerträger ab. Aber diese Rolle ist mir selbst auf Skirmish-ebene so wichtig, dass ich meiner Sammlung einen hinzufügen wollte.

Es gibt verschiedene Knight Vexilor-Modelle, aber ich mag das aus dem 2021 3rd Edition Age of Sigmar Starter-Set „Dominion“. Aber ich brauche nicht die ganze Box, also habe ich mir für ein paar Euro eine bei eBay geschnappt.

Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Knight-Vexilor Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Knight-Vexilor

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
3Feb./250

Age of Sigmar Warcry – Stormcast Eternals Knight-Incantor Regis Donnerbote

Nicht alles für die Warcry-Bande wurde aus dem Stormbringer-Abonnement verwendet, einige Gegenstände wurden auf andere Weise beschafft. Zum Beispiel habe ich Regis Donnerbote mit dem Magazin „Getting Started with Age of Sigmar“ erhalten – vor langer Zeit, etwa 2018–2020. Und dann wieder, nachdem das Magazin ausverkauft war, über die Arena Mortis-Ergänzung für Warhammer Underworlds während der Beastgrave-Saison.

Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Knight-Incantor Regis Fulbringer Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Knight-Incantor Regis Fulbringer

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
23Jan./250

WarCry – Gloomspite Gitz Teil 5

Wer im letzten Jahr mit dem Hachette Abo begonnen hat, hat in der ersten Lieferung auch den Stabba Grot erhalten, der zufällig auch das günstigste Modell bei WarCry ist, zumindest wenn man Grünhäute spielt. Da er grade noch so in meine Bandenaufstellung passte und ich das Modell irgendwie mochte, ist er entsprechend unter den Pinsel gekommen.

WarCry - Gloomspite Gitz Part 5 WarCry - Gloomspite Gitz Part 5

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie weiterlesen
19Jan./250

Horus Heresy – Solar Auxilia Malcador Infernus

Und um die Vorschau auf die kommenden Veröffentlichungen von Solar Auxilia abzuschließen, wird heute der Malcador Infernus vorgestellt, zusätzlich zu den gestern vorgestellten Arvus Lighter und Valdor Tank Hunter.

Horus Heresy - Solar Auxilia Malcador Infernus Horus Heresy - Solar Auxilia Malcador Infernus

Der Malcadur Infernus verwendet das Chassis des schweren Kampfpanzers Malcador und ist eine Variante, um eine bestimmte Rolle auf dem Schlachtfeld zu erfüllen, und ist mit einem größeren Waffensystem im Rumpf ausgestattet, genau wie der Valdor. Im Fall des Infernus ist er mit einem Flammenwerfer in Fahrzeuggröße, der Infernokanone, bewaffnet, das manchmal sogar auf Titanen wie dem Warhound Scout Titan eingesetzt wird.

Obwohl er aus dem Weltenbrand stammt und während der Horus-Heresy auf den beiden Fabrikwelten Voss und Mars hergestellt wurde, wurde er während des Bürgerkriegs in strategische Reserven und Einheiten der zweiten Linie verbannt und im 40. Jahrtausend nur noch von einigen Einheiten der Imperialen Garde aus Tradition eingesetzt, da er größtenteils durch den schnelleren und zuverlässigeren Hellhound-Panzer ersetzt wurde. Das Konzept eines Flammpanzers ist keine Science-Fiction und wurde in beiden Weltkriegen in die Tat umgesetzt (im Ersten Weltkrieg jedoch mehr oder weniger nur als Prototypen), und zwar mit dem sehr ähnlichen Churchill Crocodile, einem umgebauten Kampfpanzer mit einem Treibstoffanhänger.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
18Jan./250

Horus Heresy – Solar Auxilia Arvus Lighter

Nun, heute geht es um den Arvus-Lighter, ein kleines Frachtflugzeug für die Solar Auxilia. Es kann ab heute vorbestellt werden und wird am 1. Februar 2025 ausgeliefert.

Horus Heresy - Solar Auxilia Arvus Lighter Horus Heresy - Solar Auxilia Arvus Lighter

Wir berichten nicht so oft über Flugzeuge auf diesem Blog, wenn es um größere Bausätze/Fahrzeuge geht, dann meistens um Panzer. Aber während der Veröffentlichung von Aeronautica Imperialis haben wir über die Resin-Variante des Arvus Lighter im Epic-Maßstab von Forge World berichtet. Aber bevor ihr euch auf eine Rezension mit fast 80 Bildern einlasst, bringt euren Sitz ein eine aufrechte Position und klappt den Tisch vor euch hoch.

Das Arvus Lighter war bisher nur als Resinbausatz von Forge World in 28-32 mm erhältlich und eher eine Nischenoption, da es sich in erster Linie um ein kleines Fracht-Shuttle handelt, das hauptsächlich für den Transport von Vorräten und kleinen Einheiten zwischen Schiffen oder zu Planeten eingesetzt wird. Sie sind mit starken Motoren ausgestattet, um selbst schwerste Lasten zu transportieren, aber sie sind nicht bewaffnet, da nicht erwartet wird, dass sie den Feind angreifen. In dieser Version ist es jedoch mit einem Multilaser im Heck ausgestattet.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
18Jan./250

Horus Heresy – Solar Auxilia Valdor Tank Destroyer

Diese Woche ist vollgepackt mit Solar Auxilia. Wir hatten bereits den Medusa/Basilisk, heute den Arvus Lighter und morgen das Schwesterfahrzeug dazu, den Malcador Infernus.

Aber heute – heute geht es um den Valdor Tank Destroyer, der diesen Samstag vorbestellt werden kann und am 1. Februar veröffentlicht/ausgeliefert wird.

Horus Heresy - Solar Auxilia Valdor Tank Destroyer Horus Heresy - Solar Auxilia Valdor Tank Destroyer

Der Valdor-Panzerjäger, benannt nach Generalhauptmann Constantin Valdor von der Legio Custodes, verwendet das schwere Malcador-Panzerchassis und wurde während der Horus-Heresy entwickelt, um die Solar Auxilia mit einer Waffe auszustatten, mit der sie den schweren gepanzerten Fahrzeugen der Verräterlegionen entgegentreten konnten. Er ist mit einem Neutronenlaserprojektor bewaffnet, der auch auf den schweren Panzerzerstörern Cerberus und den Sicaran-Venator-Panzern der Legio Astartes montiert war.

Dieses Panzermodell wurde über die Horus-Heresy hinaus während der Säuberung eingesetzt und kam als seltenes Relikt bei der Imperialen Armee weiterhin zum Einsatz. Es wurde unter anderem in den letzten Phasen des Krieges auf Vrak eingesetzt.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
16Jan./250

WarCry – Gloomspite Gitz Teil 4

Es ist schon etwas länger her, dass ich Squigs bemalt habe, und da ich von Dennis‘ Hachette Abo Zarbag’s Gitz bekommen hatte, hatte ich die Gelegenheit das erste Mal die neue Inkarnation an roten Hüpfern zu bemalen.

Spielerisch machen sie am meisten Sinn, wenn ein Treiber in der Bande enthalten ist, der ihnen einen Bewegungsbonus geben kann. Ansonsten spielen sich Squigs genau wie ich es erwartet habe, sie sind echte Glaskanonen. Im Angriff können sie etwas bewirken, aber einmal abhusten reicht und auch sie sind vom Tisch.

WarCry - Gloomspite Gitz Part 4 WarCry - Gloomspite Gitz Part 4

veröffentlicht unter: Fantasy weiterlesen
15Jan./250

Horus Heresy – Solar Auxilia Medusa und Basilisk

Während wir auf die Veröffentlichung der Malcador-Varianten von Infernus und Valdor im Maßstab der Horus Heresy warten, füllen wir die Lücke heute mit dem Bausatz Basilik / Medusa für die Solar Auxilia – in einem Doppelpack. Denn wir besprechen nicht nur diesen im Horus Heresy von Maßstab 32mm ab, sondern versorgen euch heute auch mit einer Review der Medusa und Basilisk-Batterie für Legions Imperialis.

Horus Heresy - Solar Auxilia Medusa and Basilisk Horus Heresy - Solar Auxilia Medusa and Basilisk

Während des Bürgerkriegs der Horus-Heresy war der Leman Russ das Arbeitspferd der imperialen Kriegsmaschinerie und wurde als Chassis für den Bau verschiedener Varianten und Ableitungen für unterschiedliche Zwecke verwendet, wie die bspw. Selbstfahrlafetten, über die wir heute sprechen. Das später entwickelte Chimären-Chassis sollte einige der Varianten übernehmen, weshalb der Basilisk in 40k anders aussieht als in 30k. Und mit dem Solar Auxilia Leman Russ Plastikbausatz haben wir die Möglichkeit, diese als neue Vollplastik-Sets und nicht als Resin- oder Hybrid-Sets zu sehen.

Games Workshop verwendet einige der Gussrahmen wieder, um diese Varianten abzudecken. Wir sehen dies heute bei Medusa und Basilisk, wo die Kettenabschnitte und Teile des Rumpfes wiederverwendet werden, und wir werden dies später in dieser Woche bei den Malcador-Varianten erneut sehen. Aber öffnen wir erst einmal die Schachtel und sehen, was drin ist.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen