chaosbunker.de
26Jan./190

Adeptus Titanicus – Reaver Battle Titan mit Melterkanone und Kettenfaust

Games Workshop beginnt das neue Jahr mit einem Erweiterungsband für Adeptus Titanicus, Titandeath. Zusammen mit dem Buch gibt es nun die Möglichkeit, den Waffengussrahmen aus dem Warlord Titan Bausatz mit Plasmaannihilatoren und Energieklaue einzeln zu kaufen sowie einer neuen Version des Reaver Titan mit Meltageschütz und Kettenfaustdie wir heute auspacken und bauen werden.

Die Reviews zu den bereits erschienen Reaver Titan mit Gatlingblaster/Multilaser und Energiefaust, Warhound Scout Titans und beiden Warlord Titans findet ihr ebenfalls auf meinem Blog.

Adeptus Titanicus Reaver Battle Titan with Melta Cannon and Chainfist Adeptus Titanicus Reaver Battle Titan with Melta Cannon and Chainfist Adeptus Titanicus Reaver Battle Titan with Melta Cannon and Chainfist

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
17Dez./180

Adeptus Titanicus – Warlord Battle Titan

Den letzten Teil meiner Berichterstattung zu Adeptus Titanicus ist dieses Review "Double Feature" des Warlord Battle Titan, eine Variante mit Vulkangeschützen und eine mit Sonnenzorn Plasma-Annihilatoren und Arioch-Energieklaue.

Adeptus Titanicus - Warlord Battle Titan Adeptus Titanicus - Warlord Battle Titan

Der Warlord ist - aktuell - der Schwerste der für Adeptus Titanicus verfügbaren Kampftitanen und wird nur noch durch den sogar noch größeren Emperor Class Titan übertroffen. Obwohl der Reaver und Warhound deutlich kleiner sind und in der Produktion weniger Material verbrauchen, ist der Warlord Titan der am häufigsten gefertigte Kampftitan des Imperiums. Und sie bleiben über Jahrtausende im Dienst, manche sind so alt, dass sie bereits seit dem Großen Kreuzzeug oder sogar dem dunklen Zeitalter der Technologie im Einsatz sind. Es gibt unterschiedliche Schema und Baureihen des Warlord Titan, so hatten die ersten Warlords käferartige Rückenpanzer und das war auch von der ersten Edition bis in die späten 80er der Fall. Das war auch das Design des ersten Plastikmodells des Warlord Titans. Dem folgte eine etwas klobigere Interpretation, die nur für einen kurzen Zeitraum gegen Ende des Space Marine Spiels verfügbar war, da man bereits am Nachfolger Epic 40.000 gearbeitet hat. Das Design ist stark vom frühen Artwork inspiriert. In den späten 90ern folgte dann Mark 3, die Epic 40.000 Variante, die auch als Lucius Schema bekannt ist und als mehrteiliger Zinnbausatz angeboten wurde. Die neueste Interpretation ist das Mars Alpha Pattern und wird als 28mm Resinbausatz von Forge World sowie als 6/8mm Plastikbausatz von Games Workshop angeboten.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
14Dez./180

Adeptus Titanicus – Reaver Battle Titan

Der zweite Titanbausatz in der Adeptus Titanicus Reviewreihe ist der Reaver Battle Titan,

Adeptus Titanicus - Reaver Battle Titan Adeptus Titanicus - Reaver Battle Titan Adeptus Titanicus - Reaver Battle Titan

Der Reaver zählt zu den mittelschweren Titanen und ist fast doppelt so groß wie ein Warhound aber immer noch deutlich schlanker und kleiner als Warlord. Wie auch schon der Warhound und Warlord, wurde der Reaver in unterschiedlichen Schemata gefertigt, aber primär in unterschiedlichen Marks des Mars Design. Dabei ist das Aussehen des Reavers noch recht durchgängig über die Jahrzehnte und man hat ihn primär moderner gemacht. Ein Lucius Schema Reaver wurde von Forge World für Epic 40.000 in den späten 90ern hergestellt, ist aber eher unbekannt. Am bekanntesten ist das Mars Schema des Reaver in seinen unterschiedlichen Modelljahren. Ein Reaver wird von einem Princeps befehligt und hat zu dem noch 2 bis 5 Moderati (Primus, Steuermann, Navigator, Sensorius, Oratorius) an Bord, sowie eine erweiterte Besatzung aus mehreren Servitoren und dergleichen. Der Reaver wurde schon lange in unterschiedlichen Designs als Miniatur angeboten und im Hintergrund wird es erwähnt, dass sein Design sogar noch älter als das des Warlords sein soll.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
12Dez./180

Adeptus Titanicus – Warhound Scout Titans

Fangen wir mit den Titanen an. Die erste Review deckt das Duo der Warhound Scout Titanen ab, den kleinsten der imperialen Titanen.

Adeptus Titanicus - Warhound Scout Titans Adeptus Titanicus - Warhound Scout Titans Adeptus Titanicus - Warhound Scout Titans

Es gibt mehrere Schemata der Warhound Titanen, welche auf Fabrikwelten wie dem Mars oder dem mittlerweile zerstörten Gryphonne IV gefertigt werden. Der hier gezeigte Warhound gehört zum Mars Schema und ist je nach dem wie man zählt Mark III des Warhound. Zum ersten Mal wird das Mars Schema in 6-8mm angeboten. Der Warhound hat eine 4-köpfige Besatzung (bestehend aus Princeps, Taktischer Moderatus, Waffen-Moderatus, Techpriester) und mehreren Servitoren und Servoschädeln.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
9Dez./180

Adeptus Titanicus – Die Titanen kommen!

Mit der 2018er Neuauflage von Adeptus Titanicus hat Games Workshop die gleichnamige Reihe 30 Jahre nach dem ersten Erscheinen wiederbelebt.

Adeptus Titanicus - Boxes

Adeptus Titanicus deckt dabei die Schlachten zwischen den Titanenlegionen des 40.000-Universums ab. Das aber nicht im damaligen 25 bzw. späteren 28mm Maßstab, sondern im 6mm Maßstab (innerhalb der GW Systeme auch Epic-Scale genannt), bei dem eine Infanterieminiatur eben 6 statt 28mm groß ist. Aber das Set war damals schon im 30. Jahrtausend, also im großen Bruderkrieg (Horus Heresy) angelegt, bei dem nicht nur Space Marine gegen Space Marine kämpfte, sondern eben auch die Titanenlegionen gegen die Verräterlegionen.

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen