Bolt Action Centurion Mark III
Dies ist eine Review, auf die ich mich schon sehr lange gefreut habe, da der Panzer als solches für mich einfach gesetzt ist - der britische Centurion Panzer! Warlord Games hat diesen Kampfpanzer in ihr Sortiment passend zur Korea Erweiterung aufgenommen.
Der Centurion war die Weiterentwicklung der britischen Cruiser Tanks, mit bekannten Vorfahren wie dem Cromwell oder Comet. Das waren schon anständige Panzer, aber eben den schweren Geschützen der Deutschen im Kampf nicht gewachsen. Daher war eine der Anforderungen an diese neuen, schweren Cruiser, dass sie einen Treffer der gefürchteten 8,8er trotzen konnten. Das erreichte man nicht mit dickerer Rüstung, ganz im Gegenteil, mit 76mm hatten die ersten Prototypen des Centurion Mk I sogar deutlich dünnere Platten als ein Churchill (101mm) oder spätere Mark VII / VIII (152mm), aber waren sehr stark angewinkelt und erzeugten damit eine effektive Panzerung die deutlich über der Materialstärke lag. Etwas das durch die Russen mit dem T-34 in den zweiten Weltkrieg gebracht wurde und auch später von anderen aufgegriffen wurde, z.B. dem deutschen Panther.
Rubicon 2-cm-Flak-Vierling 38
Um beim Sd.Kfz 7 die 7/1er Variante abzubilden, also die Selbstfahrlafette 2-cm-Flakvierling 38 auf Fahrgestell Zugkraftwagen 8 t fehlte mir noch der Flak-Vierling Bausatz von Rubicon.
Die Bausätze sind dabei schon so konzipiert, dass man sie kombinieren, der Zusatzaufwand ist also sehr überschaubar. Dabei kann das Geschütz entweder als eigenes Waffenteam aufgestellt werden oder auf der Pritsche z.B. vom Sd.Kfz. 7 montiert werden.
Dem Bausatz liegt auch eine Besatzung bei, die holt mich aber nicht wirklich ab und wird daher durch das passende Gegenstück aus der Perry Miniatures Reihe ersetzt werden, da das Fahrzeug und die Flak bei meinem Afrikakorps zum Einsatz kommen wird.
Zäune für das Rohandorf
Wir haben schon Fässer und Kisten zu unserer Siedlung hinzugefügt, was folgt als nächstes? Ein paar Zäune! Zusammen mit den Fässer hatte ich bei Renedra einen kleinen Palisadenzaun bestellt.
In jedem Beutel sind zwei Gussrahmen enthalten, die jeweils 4 Abschnitte Zaun und 5 Pfosten abdecken. Die beiden Gussrahmen kosten 5 GBP.
Waren und Kisten für das Rohan-Dorf
Ergänzen wir das kleine Rohan-Dorf um weitere passende Kleinigkeiten. Nach dem die Nebengebäude für Renedra schon dabei sind, fehlen nun ein paar Handelsgüter und Vorräte.
Da das Haus von Rohan bereits mit Fässern kommt, dachte ich da könnte man aufstocken - und auch hier hat Renedra was im Angebot. Die Fässer kommen in zwei Größen und können entweder sortenrein oder gemischt gekauft werden. Sie werden in braunem Kunststoff gegossen, und wenn man es sich einfach machen möchte, könnte man einfach nur trockenbürsten und ein Wash drüber ziehen und wäre spielfertig. Ein gemischtes Set mit 5 großen und 5 kleinen Fässern kostet euch knapp 3,50 GBP.
Und die Siedlung wächst weiter
Einer der ersten Bausätze der mir direkt in den Kopf kam um die Siedlung zu erweitern, waren die Nebengebäude von Renedra.
Diese Seiten- / Nebengebäude sind in unterschiedlichen Versionen erhältlich, aus Lehmflechtwerk, Holz oder Stein. Ich wollte euch eigentlich das Flechtwerk und Holz zeigen, aber es gab eine kleine Verwechslung weshalb das gemischte Flechtwerk/Holz an der Stelle reichen muss.
Sd.Kfz. 6/3 Diana für das Afrikakorps – nur wie?
Als wäre die Entscheidung mit dem Sd.Kfz. 7 nicht schwer genug, bin ich vor ein paar Wochen auf dieses Gefährt gestoßen - die Sd.Kfz. 6/3 Diana. Basierend auf dem Sd.Kfz. 6, welches im Grunde der leichtere Vorgänger des Sd.Kfz. 7 ist und "nur" über 5t statt 8t Zugkraft verfügt. Das Gefährt wurde mit erbeuteten russischen 76-mm Feldgeschützen 1936 (F-22) ausgestattet und erhielt eine leicht gepanzerte Aufbaute drum herum.
Allerdings ist das Sd.Kfz. 6 im 28mm Maßstab nicht erhältlich und die Diana sowieso nur als Modellbausatz erhältlich (und in 15mm), aber im Einsatz beim Afrikakorps. Daher würde es doch hervorragend in das Projekt passen und wäre noch eine schicke Feldumbaute und Seltenheit in der Sammlung. Wie geht man also an diese Herausforderung heran?
8,8 cm FlaK 37 für das Afrikakorps
Das 8,8er FlaK habe ich als Bausatz von Warlord Games / Italeri und in der Blitzkrieg-Variante, aber ich wollte noch eine Flak auf Protze, weshalb ich mir auch den Rubicon Bausatz angeschaut habe (und da mein Afrikakorps fast komplett mit Fahrzeugen von Rubicon bestückt ist).
Die Rohan Siedlung wächst
Ein paar Ideen haben wir bereits gesammelt, also ging es mit den weiteren Bausätzen los. Wer "freies Bauen" vor hat, sollte im Vorfeld mal seine Teile auslegen, um eine Idee für die Größe und die benötigten Teile zu bekommen.
Ich bin daher auch bei der Review des Rohanhauses erst einmal mit dem regulären Bau begonnen, um ein besseres Verständnis für den Bausatz zu bekommen. Wie interagieren die Bauteile miteinander, was funktioniert gut und was ist vielleicht etwas zu gewagt.
Ein paar Ideen zu den Rohan-Häusern gesammelt
Auf einem Bein steht man schlecht, und aus dem Grund ist auch ein einzelnes Haus nicht genug für eine Siedlung - selbst eine Kleine. Wie in einem der Wochenrückblicke schon angekündigt, hatte ich mir noch ein paar weitere Häuser-Boxen bestellt, um damit ein wenig herumspielen zu können.
Herr der Ringe – Wachtturm und Palisaden von Rohan
Das Haus von Rohan kam nicht alleine, sondern wurde von einem zweiten Rohan-Geländeset begleitet, dem Wachtturm und Palisaden von Rohan.