Blood Bowl – Averland Hawks Teil 1
Wie Ihr seht habe ich mein Community Projekt ein wenig umgestaltet und es trägt nun nicht mehr den Titel Blood Bowl Community Team. Aber keine Sorge, die Prämisse bleibt nach wie vor gleich – ich werde besonders aktive Mitglieder der Community verewigen, oder solche, die einfach für mein persönliches Hobby eine Bereicherung waren. Die Story werde ich im Laufe des Projekts nach und nach erzählen, sowohl anhand der Spielerbeschreibungen, als auch anhand einiger gespielter Partien. So, spanne ich Euch aber nicht länger auf die Folter. Hier kommt der erste Spieler!
Dierk von Bösberg
Der Name Bösberg weckt in vielen Spielern und Fans eine gewisse Ehrfurcht. Die Effizienz von Burkhardt von Bösbergs Waffen wurde nur noch von der Explosivität seiner Lenden übertroffen, und so ist es nicht verwunderlich, dass, wo auch immer er zu Spielen antrat,…er nach den Spielen gerne die Beziehung zu seinen Fans vertiefte.
Wie viele Nachkommen Burkhardt letzten Endes gezeugt har, ist nicht bekannt. Doch Dierk „der Richter“ von Bösberg steht seinem Vater trotz seines eher freundlichen Naturells auf dem Feld in Nichts nach. Lediglich abseits der Spieltage zeigt er deutlich mehr Anstand als sein Erzeuger es tat.
TabletopWelt Maltreffen 2024
Zum dritten Mal organisierte Robert alias Grinsemann von Wolpertinger Miniatures den TabletopWelt Maltreff, und dieses Mal nahm ich nach ein wenig Überredungskunst von Dino auch daran teil.
Als Veranstaltungsort dient eine Jugendherberge, die sich in einem alten Rittergut in Thüringen, etwa eine halbe Stunde nördlich von Erfurt befindet. Aber dazu später mehr.
WarCry – Gloomspite Gitz Teil 3
Ich war fleißig und gebe mir Mühe die Bande bis Ende des Monats fertig bemalt zu haben. Nicht zuletzt, da ich am Wochenende des Maltreffs 2024 auch ein paar Spiele damit austragen möchte. Da ich die Aufstellung meiner Bande bereits kannte, ging es darum diese in gut bemalbare Häppchen einzuteilen. Mehrere Minis gleichzeitig zu bemalen fällt mir immer schwer, da ich so zu lange die gleichen Farben bemale und schnell Langeweile entsteht. Das ist besonders bei großen Modellen so.
Daher fing ich mit einer leichteren Aufgabe an, den Bogenschützen. Einen baute ich aus der Regimentsbox, der andere stammt aus der Box von Zarbag’s Gitz. Diese Underworldsbande werde ich irgendwann auch vollständig bemalen, da die Modelle wirklich toll sind.
Blood Bowl – Spielfeld der Chaoszwerge und Dugouts
Gelegentlich erwähne ich, dass ich in einem früheren Leben mal an Druckmaschinen gestanden habe und Printprodukte produziert habe. Entsprechend kenne ich mich in dem Bereich gut aus und hege ein gewisses Fable für schöne Produkte aus der Print und Verpackungsindustrie, wie zum Beispiel dieses schnieke, neue Blood Bowl Spielfeld, für die kürzlich erschienenen Chaoszwerge.
Das Produkt kostet derzeit 44,-€ und kommt in einem Schuber mit zwei Dugouts sowie dem Spielfeld selbst. Die Verpackung ist auf die Größe des Feldes angepasst und enthält keine Schaumstoffpolsterung am Rand, so wie beispielsweise das Old World Alliance/Underworld Denizens Spielfeld.
Age of Sigmar Warcry – Ogor Mawtribes Tyrant
Wenn du die Stormbringer-Magazinreihe abonniert hast, gibt es hier und da optionale Bonusminiaturen, die du stark rabattiert dazu kaufen kannst. Zum Beispiel diesen Tyrannen der Ogor-Mawtribes / Ogor-Schlundstämme.
Das kam ein wenig überraschend, aus zwei Gründen. Zum einen muss man die Lieferung proaktiv ablehnen, wenn man dieses Modell nicht erhalten möchte, aber da es ein Drittel des regulären UVP betrug, konnte ich damit leben, und ich wusste nicht, dass es sich um einen Plastikbausatz handelte, da ich dachte, dieses Modell sei einer der Finecast-Charaktere aus der Ogor-Mawtribe-Reihe.
October 2024 Rückblick
Während der Schulferien habe ich meinen ersten Urlaub seit Mai genossen, als wir nach Schottland gefahren sind. Wir sind in Deutschland geblieben und haben ein verlängertes Wochenende im Südwesten, in Trier und in der umliegenden Eifel, verbracht.
Wir haben uns ein paar Sehenswürdigkeiten angesehen und viele Tiere aus nächster Nähe erlebt, bei unseren Stopps an der Porta Nigra und im Wildpark Daun.
Zu Besuch bei … X-Comics Trier
Während unseres Familienurlaubs in Trier besuchte ich ein lokalen Fantasyladen in der Innenstadt. Es handelt sich um eine Filiale der X-Comics-Läden, der ehemaligen SpielBar.
Als lokales Spielwarengeschäft bietet es Merchandise-Artikel, Comics, Sammelkarten, Brettspiele und eine ganze Reihe von Tabletop-Produkten an, wie man hinter der zweiten Theke sehen konnte.
Blood Bowl – Chaos Dwarf Starspieler
Mit der Veröffentlichung des Chaos Dwarf Blood Bowl Teams der Zharr-Naggrund Ziggurats erhalten wir drei Resin-Bausätze, die Starspieler und Positionsspieler abdecken. Und in dieses Update ist viel Liebe geflossen.
Ab heute handelt es sich bei all diesen Updates um die bestehenden klassischen Positionsspieler und -Spieler. Und wir möchten mit H'thark dem Unaufhaltsamen beginnen.
Der Starspieler wird in einer massiven Blisterpackung geliefert und kostet 40 EUR. H'thark ist der größte aller Stierzentauren und überragt mit seiner 40 mm Rundbase alles andere.
Blood Bowl – Chaoszwerge Die Zharr-Naggrund Ziggurats
Auf der NOVA gab uns Games Workshop dieses Jahr einen Vorgeschmack auf ein aktualisiertes Chaoszwergen Blood Bowl Team, die Zharr-Naggrund Ziggurats, und wir waren mehr als begeistert, sie wiederzusehen!
Chaos Dwarfs / Chaoszwerge sind seit den 90er Jahren Teil von Blood Bowl, und dieses Team, die Ziggurats, gab es damals als Teil der Death Zone-Erweiterung für die dritte Edition Auflage von Blood Bowl, die beide 1994 veröffentlicht wurden (etwas später in Deutschland). Die neuen Zharr-Naggrund Ziggurats erschienen recht zügig nach der Ankündigung im August und einer vollständigen Veröffentlichung im Oktober 2024. Und diese große Menge an Miniaturen ist etwas, das wir uns genauer ansehen wollen, beginnend heute mit dem regulären Team-Boxset.
Age of Sigmar Stormbringer Magazin 38 bis 43
Die achte Lieferung des deutschen Stormbringer-Magazins von Hachette ist am Donnerstag, dem 17. Oktober, eingetroffen, mit den Ausgaben 38 bis 43 und in unserem Fall den optionalen Bonusminiaturen des Skaven Warlock Kanonier. Diese Ausgabe ist eine wilde Mischung aus Fraktionen von Age of Sigmar. Aber dazu weiter unten mehr.
Eine Übersicht über die bisher erschienenen Ausgaben findet ihr hier, zusammen mit den detaillierten Berichten der bisherigen Lieferungen: