chaosbunker.de
6Feb./210

Eine Bitbox-Alternative, Miniaturentausch mit Gregor / SirLeon

Eigentlich hatten wir gehofft, dass wir uns im Laufe des vergangenen Jahres noch mal treffen könnten und so die Gelegenheit hätten, ein par Sachen innerhalb unseres Malkränzchens auszutauschen. Da wird aber quer durch die Republik verteilt sitzen und eben auch die Auflagen ernst nehmen, war das leider nicht möglich. Aufgrund durchwachsener Erfahrungen mit DHL im letzten Jahr war ich etwas zögerlich den Austausch über die Post abzuwickeln (insbesondere da _falls_ wir überhaupt was erstattet bekämen bei Verlust, bringt dir Bargeld bei nicht mehr erhältlichen Produkten nur bedingt was). Sonst haben wir eben Veranstaltungen wie die Bitbox, auf denen wir uns treffen und genau solche Sachen austauschen / übergeben können.

Aber da es auch im neuen Jahr erst einmal nicht danach aussah, als würde sich ein geeigneter Zeitraum auftun, der ein persönliches Treffen möglich macht und die Kartons (ja, plural, am Anfang war es eine Kiste die als Ablage ausreichte, aber über die Monate wurde es doch mehr und ich musste dann auf individuelle Kartons auslagern, damit man auch die Übersicht behielt, wer was kriegen sollte). Und so hatten wir dann auch mal einen Videotelefonat abseits der Malrunden aufgesetzt, über aktuelle Projekte ausgetauscht und abgestimmt, wonach man auf der Suche ist und was in den Kartons landen würde, bevor diese verschickt wurden. Das hatte auch den netten Nebeneffekt dass sich der Nachwuchs mal zuwinken konnte, denn hier ist wegen Kita-Lockdown usw. auch der soziale Kontakt überschaubar. Da es nach den Feiertagen ist und als ein nationaler versicherter Versand nicht über Hermes abgewickelt wurde, war das Risiko entsprechend reduziert.

miniature swap with Gregor / SirLeon miniature swap with Gregor / SirLeon

Gregor / SirLeon hatte bereits in der Tabletop Welt in seinem Projektthread "Jenseits des Steinbachs" über seine erhaltene Kiste geschrieben. Und was habe ich erhalten? Ein paar nette Sammlerstücke aus den 90ern.

29Jan./210

Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 1

Kaum ein Hobbyist hat daheim nicht einen gewissen Bestand an Restminiaturen. Bei mir war das früher mal für eine wachsende Bitzbox, aber mittlerweile sind auch eine ganze Reihe liegengebliebener Projekte dazugekommen. Da mein „Pile of Shame“ bereits recht groß ist, habe ich mir zu Beginn des Jahres eine Strategie überlegt, diesen zu verkleinern und gleichzeitig zu verhindern, dass er wieder anwächst. Die Idee war einfach:

Jeden Monat habe ich ein Budget von 20,- € für mein Hobby.

 

Mit dieser Grenze möchte ich bewirken, dass ich mich meinen alten Projekten widme, diese aber bestenfalls aufstocken kann und keine neuen beginne, ehe ich nicht ein paar alte Baustellen abgeschlossen habe. Lange Rede kurzer Sinn – Kampf den unbemalten Minis! In meinem Jahresrückblick habe ich bereits angedeutet, dass ich mich als erstes dem Abschluss meiner Mortal Gods Hades Armee widmen möchte. Dafür benötigt es zwei begonnene Trupps mit Zombies und ein Base mit Skeletten.

A miniature Odyssey – Undead

veröffentlicht unter: Allgemein, Fantasy, Historisch, In Arbeit weiterlesen
5Jan./210

Anstoß für 2021

Ich hatte es in den Feiertagsgrüßen bereits angekündigt, auch dieses Jahr gibt es einen Artikel zum Anstoß des neuen Jahres.

Ein paar (oder eher einige) der Sachen die für 2020 geplant waren mussten pausiert werden und sind daher auch die Ziele für 2021 - aber das war primär sowieso einfach eine gute Zeit haben . Aber schauen wir uns die Fragen an.

Was war die größte Herausforderung 2020?

Ja, gut, die Pläne des letzten Jahrs umfassten einen vollen Terminkalender zusammen mit Städtetrips am Wochenende, ein wenig Kulturtanken und ein paar Museen abklappern. Das ist klarerweise nicht passiert, daher veränderte sich die Vision von 2020 von:

Kick Off - 2020 Brunnenfest Oberursel Crisis 2019 - Tinsoldiers of Antwerp

zu:

4Jan./210

Dinos Jahresresümee

Wie die regelmäßigen Besucher des Chaosbunkers sicherlich schon bemerkt haben, gab es in letzter Zeit eher wenige Artikel aus meiner Feder, weshalb es an der Zeit ist das Jahr 2021 mit ein wenig mehr Konstanz und Regelmäßigkeit anzugehen. Für viele ist es sicherlich keine Überraschung, wenn ich sage, dass 2020 eher durchwachsen war, aber lasst uns doch gemeinsam einen Blick darauf werfen…

Das war 2020

Im Grunde genommen begann das Jahr gar nicht schlecht. Ich bin mit viel Motivationen an meine laufenden Projekte gegangen und wollte sowohl eine neue Bande für Frostgrave als auch die bereits angefangene Bande beenden.

Frostgrave - A Sword and Sorcery Adventure

31Dez./200

Guten Rutsch und Frohes Neues 2021!

Genießt den heutigen Silvesterabend und habt ein Frohes Neues Jahr 2021!

Chaosbunker - Happy New Year 2020

Packt die Pinsel und Farben aus, gönnt euch eine anständige Mahlzeit und passendes Getränk, schnappt euch eure Spiele, Konsolen oder Legosteine und habt eine gute Zeit.

veröffentlicht unter: Allgemein weiterlesen
24Dez./200

Frohe Weihnachten 2020!

Ich möchte euch frohe Weihnachten wünschen!

Chaosbunker Christmas

veröffentlicht unter: Allgemein weiterlesen
20Dez./200

Bolt Action Reduzierung

Mid-War Armee - 50 EUR
3x 10er Trupp, HQ, Scharfschützen, FOO, 1x 7er Trupp, 1 Trupp Waffen SS, dazu noch Gussrahmen mit Bits

Bolt Action - Mid-War Deutsche Bolt Action - Waffen SS 

Sets so wie sie sind, kein Einzelverkauf. Preise VB bei Mehrabnahme.

veröffentlicht unter: Allgemein keine Kommentare
13Dez./200

Platz muss her – Brettspiele im Verkauf

Super Dungeon Explore (Englisch mit dt. Karten) - 100 EUR
Anime/Chibi Dungeon Crawler mit Miniaturen
BoardGameGeek 6.8/10

CoolMiniOrNot - Super Dungeon Explore CoolMiniOrNot - Super Dungeon Explore CoolMiniOrNot - Super Dungeon Explore

Die Spiele sind neuwertig, teils noch Originalverpackt. Alle Preise VHB und zzgl. Versand

2Okt./200

Tabletop Parkplatztheorie

Ich hatte bereits über die Bewertung von Projekten in der Vergangenheit geschrieben und das auch nochmal kürzlich, während des weitergehenden Aufräumen des Chaosbunkers.

Damals bin ich mit einer Art SWOT Analyse an die Projekte herangegangen, denke aber dass Platz und Mehrwert zwei stärkere Faktoren sind, die etwas stärker gewichtet sind. Ich halte Platz für den stärker limitierenden Faktor in unserem Hobby als z.B. die Kosten (mit Ausnahme von verfügbarer Zeit vielleicht), da man die gleichen Miniaturen auch aus zweiter Hand oder im Angebot auf einer Messe kriegen kann, aber ein anderer Maßstab eben nicht die gleiche Erfahrung (und auch nicht die selben Miniaturen) bietet. So bin ich dann auf die Parkplatztheorie gekommen um meine Projekte zu strukturieren.

Wird das hier eine Autometapher? Absolut, also schnallt euch an!

Hobby Desk 2012 Hobby Room Cabin
Lightcraft Desk Lamp
(Rückblick auf das 2010er Studio, lasst die kräftige Tapete einfach mal auf euch wirken ... und dann der aktuelle Aufbau)

veröffentlicht unter: Allgemein weiterlesen
10Aug./200

12 Jahre „professionelles“ Tabletop

Aufgrund des Mangels an Veranstaltungen, bin ich mal meine Archive durchgegangen, um zu schauen, was man für einen Rückblick nochmal aufbereiten könnte. Und während ich da die Ordner mit Bildern und Dokumenten durchgegangen bin, ist mir aufgefallen, dass ich dieses Jahr mein 12.-jähriges "professionelles" Tabletopjubiläum habe.

Games Workshop Warhammer Store Darmstadt Salute 2012 with Mike McVey RPC 2011 Huddle

(Links: Games Workshop Ladeneröffnung in Darmstadt 1999
Mitte: Mike McVey auf der Salute 2012 London, UK
Rechts: RPC 2012 Kick-Off in Köln)

Wie das gemeint ist? Im Tabletophobby bin ich seit 1996, aber seit 2008 eben auch mit Gewerbeschein. Wozu einen Gewerbeschein? Naja, ich habe da ein Blog betrieben und wollte da auf der sicheren Seite sein. Klingt jetzt ein bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen, daher mal kurz erklärt, was da eigentlich los war.

veröffentlicht unter: Allgemein, Events weiterlesen