Monatsrückblick Mai 2021
Ein weiterer arbeitsreicher Monat, nur ein paar neue Artikel veröffentlicht, zwei neue Reviews - der Warmaster Titan und der Tiger II von Rubicon Models.
Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 5
Der Mai ist rum und wie erwartet habe ich jobbedingt nicht so viel Freizeit gehabt. Aber wie heißt es so schön? Manchmal zählt Klasse einfach mehr als Masse. Nach diesem Motto habe ich es geschafft relativ früh im Monat meinen Anführer für die Truppe griechischer Söldner und Korinther zu bemalen.
Da dieser eine gänzlich neue Miniatur bekommen hat, habe ich ihm auch einen neuen Namen gegeben: Diamachos. Der Name leitet sich vom griechischen Wort für Streit (diamachi) ab und soll darstellen, dass dieser furchtlose Söldnerhauptmann vom Konflikt anderer lebt.
Mai Verkäufe
Was für die Sammler
- Kriegsfalken Exarch NIB
- Hochelfen Magier NIB
- Echsenmenschen Kroxigor NIB
- Chenkov von Valhalla NIB
Hobgoblin Champion & Musiker NIB
Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 4
Die guten Nachrichten zuerst: ich bin bei meiner Jobsuche fündig geworden und entsprechend entspannter, was das betrifft. Auf der anderen Seite bedeutet dies natürlich, dass ich mich auf die Einarbeitung konzentrieren muss und gleichzeitig die Zeit für das Hobby schmilzt.
So erstaunt es mich nicht, dass ich im April problemlos innerhalb meines Hobbybudgets geblieben bin und wieder lediglich eine Miniatur bemalt habe. Da ich mit der ersten Iteration von Dromeas irgendwie nicht zufrieden war, bemalte ich ein weiteres Modell mit der gleichen Hintergrundgeschichte im Hinterkopf.
Warhammer Underworlds Promo Spendensammler
Wie auch mit den Kill Team Promos, möchte ich gerne das gleiche mit den Underworlds Organised Play Sachen aus 2018 und 2019 machen, und die Sachen in kleinen Bundles für etwas Wohltätiges zu verkaufen.
Ich hatte im Februar 2020 hier auf dem Blog schon mal für das Deutsche Knochenmarkspende DKMS geworben. Krebs ist eine unbarmherzige Krankheit, die Menschen viel zu früh und auch immer wieder trotz positiver Prognosen und gutem Chemoverlauf aus dem Leben reißt. Elisabeth Wiese, die Frau von Mig Jimenez ist 2019 mit nur 32 Jahren an Krebs verstorben und im letzten Monat ist Sabine Schmitz mit 52 Ende verstorben, obwohl die Chemo bei ihr bereits gute Erfolge erzielen konnte. Darüber hinaus war und ist Krebs auch im Freundeskreis und im familiären Umfeld in den vergangenen Jahren leider immer wieder ein Thema. Daher hatte ich mich u.a. über DZI über mögliche Spendenempfänger informiert und möchte das, was bei der Aktion rum kommt gerne dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg stiften.
Was wird gespendet? Der Reinerlös. D.h. wenn ihr für 10 EUR hier was ersteht, landen 10 EUR beim Spendenziel. Versandkosten werden hier zu Selbstkosten (also 1,55 EUR) angeboten und kommen on top, die Versandtaschen usw. bezahle ich.
Was könnt ihr hier bekommen?
2x Nullstein Set (2 Karten) je 2 EUR und 10x Promo Kartensets (6 Karten) je 4 EUR.
Von den Banden aus der Shadespire Grundbox, die limitierten alternativen Artworks, 14x Garreks Plünderer je 5 EUR und 15x Stahlherzens Champions je 5 EUR. (Ihr seht jeweils unten das alternative Artwork, die Sets enthalten 3 bzw. 5 Karten).
Warhammer 40.000 Kill Team Spendensammler
Ich habe hier von der 2018er Kampagnenbox für Warhammer 40.000 Kill Team noch ein paar Promo und Store-Exclusives und ich habe mir darüber Gedanken gemacht, was das sinnvollste ist, was ich damit anstellen könnte. Und ich bin zu dem Entschluss gekommen, die Sachen in kleinen Bundles für etwas Wohltätiges zu verkaufen.
Ich hatte im Februar 2020 hier auf dem Blog schon mal für das Deutsche Knochenmarkspende DKMS geworben. Krebs ist eine unbarmherzige Krankheit, die Menschen viel zu früh und auch immer wieder trotz positiver Prognosen und gutem Chemoverlauf aus dem Leben reißt. Elisabeth Wiese, die Frau von Mig Jimenez ist 2019 mit nur 32 Jahren an Krebs verstorben und im letzten Monat ist Sabine Schmitz mit 52 Ende verstorben, obwohl die Chemo bei ihr bereits gute Erfolge erzielen konnte. Darüber hinaus war und ist Krebs auch im Freundeskreis und im familiären Umfeld in den vergangenen Jahren immer wieder ein Thema. Daher hatte ich mich u.a. über DZI über mögliche Spendenempfänger informiert und möchte das, was bei der Aktion rum kommt gerne dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg stiften.
Was wird gespendet? Der Reinerlös. D.h. wenn ihr für 10 EUR hier was ersteht, landen 10 EUR beim Spendenziel. Versandkosten werden hier zu Selbstkosten (also 1,55 EUR) angeboten und kommen on top, die Versandtaschen usw. bezahle ich.
Was könnt ihr hier bekommen?
Insgesamt 26 Sets aus Würfeln & Token (2 W6, 1 W8, 6 Acrylmarker) für Kill Team für jeweils 6 EUR und 29 Kartensets (12 Karten) für Kill Team für jeweils 8 EUR.
Außerdem gibt es hier noch 16 Buttons der verschiedenen Kill Teams, mit Rand in Gold, Silber und Bronze. Jeder Button kostet 2 EUR.
Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 3
März ist immer ein toller Monat, denn er bietet mir die meisten Gelegenheiten für Ausreden (ja, ich weiß wie das klingt). Zu Beginn des Monats hatte ich Geburtstag und bin runde 40 geworden – ein Grund mehr Ausflüchte zu finden, um ein bisschen sinnlos Geld in die Welt zu schleudern. Oder doch nicht?
Im letzten Monat habe ich überlegt, für was ich mein monatliches Taschengeld ausgeben möchte und das es wohl eine Spielmatte wird. Dabei habe ich zwischen vier Matten von PWorks geschwankt:
Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 2
Der Februar ist ja bekanntlich etwas kürzer als die übrigen Monate, weshalb man meinen sollte, dass mental ein wenig Druck entsteht geplante Minis fertig zu bemalen. Nun, vielleicht war es zu Beginn so, denn ich hatte ziemlich flott die letzte Gruppe Skelette für meine Mortal Gods Armee des Hades fertig. Das überraschte mich selbst so sehr, dass ich einfach versuchte noch das restliche Regiment Zombies zu vollenden und dies auch schaffte, was die Armee abschloss.
Mit 300 Punkten für die Hades Fraktion war ich somit zufrieden. Nun ging es daran eine weitere Fraktion vollständig zusammenzubauen, damit ich nicht mehr mit Proxys Mortal Gods Spiele austragen musste.
Miniaturentausch – Kramkiste die Nächste
Für 2021 habe ich mich für zwei der wandernden Kramkisten angemeldet, und die erste "Kramkiste" ist auch schon angekommen. Etwas leichter als erwartet und durch die zurückhaltenden Tauschgeschäfte der vorherigen Teilnehmer wusste ich nicht so wirklich, was mich erwarten würde.
Nach dem Brexit, direkt ins Chaos
Der Brexit ist da und für ein paar Leute scheint das irgendwie noch eine Überraschung zu sein. Wer hätte gedacht, dass er wirklich kommt und dann noch Auswirkungen hat?
Es ist Februar und es gab schon ein paar Reibereien und Problemchen zwischen Calais und Dover, die erst einmal für essenzielle Dinge wie Lebensmittel und Medikamente galten, und leider mittlerweile auch in unserem Hobby angekommen ist. Ein paar der Pakete die im letzten Jahr noch verschickt wurden, haben es leider nicht mehr in der Vor-Brexit-Phase geschafft und waren dann natürlich ohne die entsprechenden Exportpapiere in der EU angekommen. Aber für eine anständige Zollabfertigung können auch jetzt nach dem Brexit einige Händler nicht begeistert werden, was dann beim Empfänger in entsprechenden Kosten, Gebühren und weiteren Verzögerungen mündet.
Das sorgte auch für die entsprechenden Diskussionen, in denen dann die Hobbyisten ihre Erfahrungen austauschen und Empfehlungen geben, wie man diese verhindert. Nachzulesen hier im Lead Adventure oder Sweetwater. Gebühren von 30 EUR auf Bestellungen in Höhe von 50-60 EUR. Das macht das Einkaufen in England recht unattraktiv. Und ein Großteil der Modelle stammt nun mal von der Insel, oder werden eben über UK vertrieben. Das wird sich merklich auf die Nachfrage auswirken und ohne die Möglichkeit das auf den Messen und Shows nachzuholen, wahrscheinlich auch auf die Anbieter konsolidieren, die entsprechend problemfrei / kostenneutral liefern können. Ich hatte schon auf dem Schirm, dass so ein Szenario eintreffen würde und daher im November noch Empress Miniatures über einen deutschen Händler bestellt. Ein paar E-Mails im alten Jahr hin und her und ratet mal was immer noch nicht angekommen ist? Ich werde da auch kein entsprechenden Aufpreis für die Verzögerung bezahlen und wohl auch vom Kauf zurücktreten, wenn / falls sich irgendwann mal wer bei mir meldet. Da gab es von ein paar auch so geniale Empfehlungen wie "Hey, bestelle einfach kleinere Päckchen von maximal 50 GBP, dann winkt der Zoll das durch" - ja, das ist russisches Roulette mit Gebühren und hochgradig unprofessionell. Insbesondere von einem gewerblichen Händler. Aber das sind alles kleinere Läden und Hersteller.
Soweit zur Versorgung. Aber wie steht es um die Händler? Einige haben hier auch die aktuellen Neuheiten oder Nachschub für dieses Jahr noch nicht erhalten, auch nicht von großen Herstellern. Wer sich also noch an die leeren Regale aus dem Lockdown im Frühjahr erinnert - das könnte uns bald auch im Tabletop passieren.