Zwölf Monate lang 20,- Euro – Letzter Teil…?
Sieh an, sieh an - wenn das nicht schon das Ende des Jahres ist! Höchste Zeit also noch einen letzten Blick auf meine große Mäßigung in diesem Jahr zu werfen. Im Folgenden habe ich mal aufgelistet für was ich mein Geld so auf den Putz gehauen habe und ja, auch im letzten Monat bin ich im Budget geblieben – Mission erfüllt!
Guten Rutsch und Frohes Neues 2022!
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Genießt den heutigen Silvesterabend und habt einen guten Rutsch ins Jahr 2022!
Macht das Beste aus eurer Zeit, was immer euch glücklich macht. Verbringt den Abend mit eurer Familie / Freunden, holt die Farben und Pinsel heraus, gönnt euch eine anständige Mahlzeit und passendes Getränk, schnappt euch eure Spiele, Konsolen oder Legosteine und achtet vor allem auch um euch selbst.
Und ab dem 1. Januar solltet ihr mehr von den Dingen tun, die euch Spaß machen und die eurer geistigen und körperlichen Gesundheit zugute kommen. Nehmt euch Vorsätze mit Hobbybezug vor, blockt euch regelmäßige Maltermine, nehmt an einer Malherausforderung teil oder sucht euch einen Painting-Buddy, um die Dinge im Fluss zu halten. Oh, und trennt euch von Dingen und Projekten, die ihr nicht zu Ende bringen werdet. Ich kann euch ganz ehrlich sagen, dass es eine immense Erleichterung ist, einen kleineren Zinnberg zu haben - außerdem sind kleine Stücke leichter zu kauen.
Ich werde die nächsten Tage nutzen, um mir einen Zeit- und Maßnahmenplan für 2022 aufzustellen - zumindest über die Bereiche, die ich selbst beeinflussen kann - und ich möchte die vierteljährliche Herausforderung (wieder) in Angriff nehmen.
Wer hier die eine oder andere Vorschau haben möchte, woran ich arbeite, kann das auf den sozialen Medien wie Facebook oder Instagram nachholen.
Oldhammer – Die Jagd – Status 2021
Während der Reduzierung und Bestandsaufnahme meines Bestands traf ich die Entscheidung, dass ich den Fokus meiner Sammlung auf die Games Workshop-Miniaturen von Mitte bis Ende der 90er Jahre beschränken wollte. Ich grenzte sie auf bestimmte Projekte ein und überlegte, welche ich abschließen oder verkaufen sollte.
Die ursprüngliche Idee war, über die "Jagd" nach Old- und Middlehammer Modellen zu schreiben, die ich 2019 mit einer kurzen Einführung darüber begann, wie man sein Projekt beginnt und wie man es abgrenzt. Der fortlaufende Prozess über die Beschaffung der benötigten Miniaturen wurde in zwei weiteren Artikeln behandelt, einem eher allgemeinen mit grundlegenden Informationen und einem anderen, der sich auf die Imperiale Armee konzentrierte. Von dort aus ging es weiter mit dem Fortschritt, der Vorstellung der einzelnen Einheiten - zum Beispiel bei den Chaos Space Marines - mit detaillierten Informationen über Design, Veränderung, Preise und so weiter . Und das alles klappte mehr oder weniger gut bis Anfang 2020.
Es ist nicht so, dass ich das Interesse an der Fortsetzung der Serie verloren oder die Projekte eingestellt hätte. Es liegt in erster Linie daran, dass sich die Umstände so sehr verändert haben, dass es schwierig ist, über etwas zu schreiben, wie z.B. Preiswerte oder Vorschläge, die im Moment nicht verlässlich oder nützlich sind, bis auf unbestimmte Zeit. Und es ist kein einzelnes Ereignis, sondern eher eine unglückliche Kombination von mehreren Dingen, die unser kleines Nischenhobby schwer belasten.
Imperial Armee Gesuche & Gebote
Gesuche:
1 Ogryn (die beidhängige Pose, Kopf egal)
Tallarner:
- 1x Gunner Body
4x Soldaten mit Lasergewehr (bevorzugt die gezeigten Posen)- 2x Waffenteams (bevorzugt Lasergewehr und Maschinenkanone)
- 1x Sergeant (gezeigte Pose)
- 1x Spezialwaffen (bevorzugt Plasmawerfer und Granatenwerfer)
- 1x Mörser Besatzung (gezeigte Pose)
Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 11
Alter Verwalter, war viel los im November! Zunächst einmal kann ich vermelden, dass ich es geschafft habe das zweite Studio des Chaosbunkers in Betrieb zu nehmen. Musste ich mich zuvor noch mit einer winzigen Ecke zufriedengeben, steht mir nun eine richtige Mancave zur Verfügung, bei der auch schon ein paar Projekte angelaufen sind.
Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 8
Es ist mir schon wieder passiert, es ist September und ich schreibe meine Zusammenfassung für den August – ja, das Sommerloch hat angehalten und abgesehen von ein paar weiteren Hügeln für meine Geländesammlung bin ich nicht weit gekommen.
Dafür bin ich mit dem Ergebnis umso zufriedener. Die unteren drei Felsen hatte ich bereits fertig und habe sie um die vier Felsformationen oben erweitert. Ich hätte ja nie gedacht, dass ich mal so viele Worte über Felsen im Tabletopbereich verliere, aber als Spielgelände sind sie erstaunlich vielseitig.
Warhammer+ – Hammer & Bolter und Angels of Death
Donnerstag vor einer Woche erhielt ich eine Einladung zu einem Pre-Release-Screening der ersten Hammer & Bolter-Episode "Old Bale eye", die Teil der Warhammer+-Inhalte sein wird.
Games Workshop hat mehrere Warhammer-Animationserien in Auftrag gegeben, darunter auch die angekündigte Hammer & Bolter-Serie. In der ersten Episode begegnen wir zwei Orks, die versuchen, einen Grot zu fressen und dabei von einem Runtherd gestört werden. Der Runtherd nutzt die Gelegenheit, den beiden Ork-Jungs den Kopf zu waschen, indem er ihnen die Geschichte vom alten Bale Eye erzählt, dem ultimativen Feind für jede Grünhaut - Yarrick selbst, und wie Yarrick zu der Nemesis wurde, die die Orks kennen, fürchten und respektieren lernten (ein richtiger Feind ist eben schwer zu finden).
Monatsrückblick Juli 2021
Der Umzug ist vorbei, die alte Wohnung ist leer und wir können uns voll und ganz auf unser neues Zuhause konzentrieren.
Zwischenstand zum Umzug ins neue Studio
Letztes Wochenende war die Hauptlast des Umzugs angesetzt, an dem das Mobiliar und ein Großteil der Boxen ins neue Haus gebracht wurde. Es ist schon ein komisches Gefühl das Studio mehr und mehr in Kisten verschwinden zu sehen, aber es ist eine gute Rückmeldung dass es voran geht. Neben meiner Tabletopsammlung ging natürlich auch mein Lego mit. Und ich muss hier auch ganz klar sagen, bin ich nicht nur immens dankbar für den praktischen Kombi, als auch den Carport, der uns deutlich weniger anfällig für das Wetter macht.
Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 6
Holey Kamoley, ein halbes Jahr ist schon rum! Wenn die zweite Jahreshälfte ebenfalls so schnell ins Land zieht, muss ich mir wirklich ranhalten, um dieses Jahr noch mein Mortal Gods Projekt zu beenden.
Zugegeben, im Moment fällt mir das schwer. Nein, das liegt nicht an meiner Motivation, tatsächlich ist diese im Moment sogar recht ausgeprägt. Allerdings ist der Bedarf meiner Familie nach Zeit mit Papa gerade hoch, was absolut in Ordnung ist da ich die Zeit mit meinen Kindern sehr genieße, doch muss das Hobby dafür eine Weile kürzertreten.
Das schlägt sich auch in meiner malerischen Ausbeute in diesem Monat aus - drei Modelle haben einen Hauch von Farbe bekommen und vielleicht zeigt sich da eine weitere Ursache für mein schlechtes Vorankommen - es sind drei Modelle aus drei unterschiedlichen Systemen. So reift die Erkenntnis, dass man auch im Hobby eine gewisse Disziplin benötigt und an einer Sache dranbleiben muss, bis man wenigstens eine Etappe geschafft hat.