Dinos Juli 2022
Zu sagen, dass der Juli hektisch war, wäre die Untertreibung des Jahres. Zunächst einmal habe ich meinen Job verloren, dann innerhalb von zwei Wochen einen anderen, besseren gewonnen. Zwischendrin habe ich versucht alles, was in der Zeit an privatem Kram liegengeblieben ist, aufzuarbeiten.
Man sollte nun meinen „Der Typ malt ja gar nicht mehr!“. Doch wider Erwarten habe ich es sogar geschafft mehr als in den Vormonaten zu bemalen. Die erste Mini hat mit der Fertigstellung einen kleinen Meilenstein gesetzt.
Dinos Juni 2022
Etwas mehr als ein halbes Jahr ist vorübergezogen und endlich, ENDLICH habe ich vier Pinsel und drei Mal Lahmian Medium von Battlefield Berlin erhalten. Klingt seltsam? Ist aber so.
Irgendwie scheine ich mit meinen Bestellungen in letzter Zeit nicht viel Glück zu haben und die Sache hinterlässt einen faden Beigeschmack. Zwischenzeitlich habe ich mal nachgehakt, wie denn der Stand ist und man hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es eine Versandbestätigung gibt, sobald die Bestellung unterwegs ist. Nach mehr als einem halben Jahr Treue für eine offene Bestellung hätte ich ja schon sowas wie ein kleines Dankeschön erwartet, selbst wenn es nur so etwas wie ein Kugelschreiber gewesen wäre.
Verstreutes Gelände
Wie ich zu Beginn des Monats im Tabletopwelt Forum erwähnte, habe ich mich ein wenig mit angefangenem Gelände auseinandergesetzt. Diese zwei verstreuten Geländestücke waren ursprünglich für Gaslands gedacht, aber da ich recht viele Settings spiele in denen auch mal ein sandiges Gelände vorkommt, kann man sie eigentlich nahezu für jedes System einsetzen.
Erste Erfahrung mit dem 3D Druck
Ich habe den Anycubic Mono 4K jetzt seit etwa 1,5 Monaten und habe die ersten Liter Resin verbraucht. Daher möchte ich meine ersten Erfahrungen mit dem Betrieb eines 3D-Druckers teilen.
Zunächst einmal die Wahl des Druckers und der Technologie. Ich habe nicht das Bedürfnis, ganze Armeen in 28mm oder größere Dinge zu drucken, es ging immer um Bits und kleine Sachen. Und da kam der FDM-Drucker nicht in Frage, weil er nicht die Detailgenauigkeit bieten würde, die ich mir für dieses Vorhaben wünschte. Der Resindruck war die einzige Option, die mir blieb, aber es stellte sich die Frage, wo ich ihn aufbauen sollte und wie hoch die Investitionskosten waren.
Ich habe die Kosten grob überschlagen und dabei etwa ermittelt, dass sich die Investition in einen eigenen Drucker nicht lohnen würde, solange ich weniger als 500 EUR in Auftragsdruck investieren würde. Und 500 EUR ist eine hohe Schwelle nur für Bits, aber mit 3 oder 4 mittelgroßen Armee-Projekten würde ich da schnell hinkommen. So gesehen wäre ich mit zwei Epic-Armeen und ein paar Bits vielleicht knapp darunter. Aber wir wissen ja alle, wenn man einmal Zugang zu einem solchen Gerät hat, wird man es auch benutzen. Also wurde die Entscheidung getroffen, dass es billiger und flexibler für mich wäre, einen eigenen Drucker für das zu besitzen, was ich vorhabe (aber dazu später mehr) - zumindest war das zu diesem Zeitpunkt meine Annahme.
Chaosbunker – Premium Lounge
APRILSCHERZ
Wir haben lange darüber nachgedacht, und nach mehr als einem Jahrzehnt ist es nun endlich an der Zeit, nach eurem hart verdienten Geld zu greifen, also machen wir ein VIP-Premium-Patronendingen. Willkommen in der CHAOSBUNKER PREMIUM LOUNGE!
Dinos Februar 2022
Der Februar ist rum und damit wird es Zeit für mein monatliches Resumee. Eigentlich würde ich diesen Rückblick gerne mit einem unterhaltsamen Oneliner beginnen, aber kreativ und hobbytechnisch herrscht zur Zeit leider ein wenig Ebbe. Es ist zwar nicht so, dass ich keine Projekte habe mit denen ich mich beschäftige, aber diesen Monat hat sich schlicht keine Gelegenheit ergeben ein bisschen Zeit damit zu verbringen.
Dinos Januar 2022
Es war ein guter Januar, geprägt von vielen Neuanfängen. Beruflich habe ich eine neue Stelle angetreten und hobbytechnisch habe ich gemächlich vor mich hingemalt und gebastelt.
Schon länger auf dem Maltisch standen diese Bogenschützen für Mortal Gods, doch ich war in Anbetracht meiner Aufgaben erst kurz vor Ende des Monats in der Lage sie abzuschließen. In ein paar Tagen gibt es dazu ein paar Schnappschüsse mehr und ein Tutorial zur Bemalung.
Dinos Jahresausblick 2022
Neues Jahr, neues Glück! So wünsche ich mir das jedenfalls für das Jahr 2022, das leider immer noch unter dem unheilvollen Stern der Corona Pandemie steht. Aber nehmen wir mal an, wie durch ein Wunder haben die allmächtigen und weisen Regierungen dieser Welt eine Lösung für das Problem gefunden, was steht dann für 2022 hobbytechnisch auf dem Programm?
Nun, zunächst einmal möchte ich gerne den letzten Artikel der ersten Season der Mork’s Maulers verfassen – das Spiel dazu habe ich nämlich tatsächlich schon im Dezember 2020 gespielt. Das ist zugegebenermaßen nicht ganz aktuell, aber für mich fühlt sich der Abschluss der ersten Saison so einfach runder an.
Anstoß für 2022
Starten wir also in das Jahr 2022! Anfang dieser Woche haben wir das vergangene Jahr zusammengefasst, jetzt wollen wir uns auf das neue Jahr und die neuen Möglichkeiten konzentrieren.
Wenn ihr zum ersten Mal auf diesem Blog seid - Herzlich willkommen! Mein Name ist Dennis (in manchen Foren auch als SiamTiger unterwegs), ich bin seit mehr als 25 Jahren Tabletopper und habe etwa die Hälfte dieser Zeit Blogs und Portale zu diesem Thema betrieben. Ich schreibe gerne über Tabletop, insbesondere Reviews, von denen es hier etwa 300 gibt, und werde von Daniel / Dino bei Themen wie Mortal Gods, Gaslands und Blood Bowl unterstützt. Da wir Tabletop-Daddies sind und die meisten unserer Hobbyfreunde auch, ist Zeit ein kostbares Gut, das gut genutzt werden möchte. Das bedeutet für uns, dass wir Spaß an unserem Hobby haben wollen; erzählerische Szenarien, bemalte Miniaturen, Essen, Getränke und kein Streit über einen Würfelwurf oder eine Manöverbewegung.
In diesem Sinne findet ihr hier Artikel über Games Workshop von Mitte bis Ende der 90er Jahre, Bolt Action und einige andere Spielsysteme, die nicht aus Nottingham stammen, sowie Berichte über Conventions, Shows und Tagesausflüge.
Jahres- und Monatsrückblick Dezember 2021
Ein kurzer Rückblick auf das gesamte Jahr 2021, nicht nur auf den letzten Monat. Um die Aktivität in diesem Jahr etwas ins Verhältnis zu setzen - mit "nur" 77 neuen Beiträgen haben wir in diesem Jahr aus verschiedenen Gründen weniger Artikel veröffentlicht als in den letzten Jahren (2020 - 195 neue Beiträge, 2019 176 oder 2018 140 Beiträge). Auch mein Versprechen, die Anzahl der Rezensionen zu reduzieren, habe ich endlich umgesetzt, von denen ich in diesem Jahr "nur" 12 veröffentlicht habe (insgesamt sind es nun 275 englische und 320 deutsche veröffentlichte Rezensionen), deutlich weniger als die rund 50 des letzten Jahres.
Was waren nun die Gründe dafür?
Wir sind im Sommer in unser neues Haus umgezogen, und mit einer so umfangreichen Sammlung wie der meinen braucht das ein bisschen Zeit in der Vorbereitung. Wenn ich in der ersten Jahreshälfte Zeit in meinem Hobbyraum verbracht habe, dann hauptsächlich, um Dinge auszusortieren, die ich nicht behalten und vor dem Umzug verkaufen wollte, um ein doppeltes Anpacken zu vermeiden.