Age of Sigmar Stormbringer Magazin 62 bis 67
Wir nähern uns dem Ende! Letzten Samstag ist die 12. von 14 Stormbringer-Sendungen von Hachette eingetroffen, die die Hefte 62 bis 67 mit einer breiten Mischung an Inhalten abdecken.
Die Übersicht über die bisherigen Ausgaben findet ihr hier, zusammen mit den detaillierten Berichten der älteren Sendungen:
- Stormbringer Ausgaben 01 bis 03
- Stormbringer Ausgaben 04 bis 07
- Stormbringer Ausgaben 08 bis 13
- Stormbringer Ausgaben 14 bis 19
- Stormbringer-Ausgaben 20 bis 25
- Stormbringer-Ausgaben 26 bis 31
- Stormbringer-Ausgaben 32 bis 37
- Stormbringer-Ausgaben 38 bis 43
- Stormbringer-Ausgaben 44 bis 49
- Stormbringer-Ausgaben 50 bis 55
- Stormbringer-Ausgaben 56 bis 61
In dieser Lieferung erhalten wir den vierten und letzten Ordner, zusammen mit den gedruckten Teilen auf einem einzigen Block und einem einzigen Faltblatt über grundlegende Taktiken. Die Miniaturen und Farben sind einzeln verpackt.
Ausgabe Nr. 62 vom 26. März enthält zwei Töpfchen Citadel Layer Paints – White Scar und Sybarite Green.
Wir wissen inzwischen, dass die Magazine mit Farben negative Einsparungen bringen, und das ist auch hier der Fall. Der UVP beider Farben beträgt 7,20 EUR, verglichen mit den 10,99 EUR, die uns das Magazin kostet. Wir erhalten jedoch einige Tipps zur Verwendung des Small Layer Brush, den wir vor einigen Ausgaben erhalten haben, sowie einen Überblick darüber, was mit den Farben und Werkzeugen, die wir bisher erhalten haben, möglich ist.
In der Ausgabe Nr. 63, dem ersten Magazin im April 2025, erhalten wir einen weiteren Kharadon-Overlord-Charakter, den Arkanauten Admiral.
Für 10,99 EUR erhalten wir eine Figur mit einer UVP von 25 EUR. Der Admiral ist eine Miniatur aus einem einzelnem kleinen Gussrahmen ohne Optionen auf einem runden 32-mm-Sockel. Es handelt sich um eine ältere Figur aus dem Jahr 2017, aber die Ersparnis ist mit mehr als 50 % Rabatt beachtlich.
Die Ausgabe enthält keine Überraschungen, wir erhalten eine ordentliche Einführung, einschließlich Hintergrundgeschichte, Anleitung und Bemalung. Und wir erhalten eine Reihe von Szenarien, „Flamme und Zorn“, die in den kommenden Ausgaben fortgesetzt wird.
Am 9. April versorgt uns Ausgabe Nr. 64 mit einem weiteren Charakter, diesmal für die Gloomspite Gitz, Skragrott the Loonking.
Genau wie der Arkanauten Admiral kommt er in einem einzelnen Gussrahmen ohne Optionen, aber auf einem ovalen Sockel und mit einem Paar Vertrauten. Sein UVP ist mit 34 EUR etwas höher, was im Vergleich zum Zeitschriftenpreis eine ziemliche Ersparnis bedeutet.
Wie zu erwarten, erhalten wir die Anleitung und das Mal-Tutorial für den Charakter, zusammen mit Datenbländern und weiteren Informationen über die Grünhäute der Reiche von Sigmar.
In Ausgabe Nr. 65 vom 16. April bekommen wir Gelände. Der Realmscape Wächterstatue ist Teil dieser Ausgabe.
Er ist Teil der Realmscape-Geländeserie, die leider (derzeit?) nicht mehr produziert wird und daher ist es etwas schwierig, einen Preis dafür festzulegen. Er war hauptsächlich Teil verschiedener Sets und konnte allein über eBay für etwa 20-25 EUR gekauft werden. Vor diesem Hintergrund sind die 10,99 EUR für dieses Set sicherlich ein gutes Geschäft. Und wir werden in ein paar Ausgaben ein weiteres bekommen.
In Ausgabe 65 gibt es viel zu lesen, Überlieferungen über mehrere Fraktionen und natürlich die Anleitung zum Bau und Bemalen des Guardian Idol.
Ausgabe Nr. 66 behandelt am 30. April ein weiteres Farbpaar.
Zwei Layer Farben, Wild Rider Red, das derzeit ausverkauft ist, und Squig Orange, ergeben zusammen 7,20 EUR UVP, sodass wir bei diesen die üblichen negativen Einsparungen erzielen. Das Magazin enthält weitere Hintergrundinformationen, die sich auf das Reich Ghyran konzentrieren, sowie einige hervorgehobene Tutorials, die mit Rot knifflig sein können.
Und das letzte Magazin dieser Lieferung, das im Mai erscheint, ist Ausgabe Nr. 67 mit einigen Stormcast Bezwinger.
Die beiden Gussrahmen entsprechen einer halben Box mit einem UVP von 55 EUR. Wir bekommen 5 Miniaturen im Wert von 27,50 EUR für 10,99 EUR. Kein schlechtes Geschäft und das ist eine neue Einheit für die Stormcasts, die unserer Warcry-Kriegerschar weitere Stärke und Abwechslung verleiht.
Im Magazin findet ihr Hintergrundinformationen, Bau- und Bemalanleitungen sowie weitere Informationen zu Flamme und Zorn.
Wie oben erwähnt, gibt es den vierten und letzten Ordner der Sammlung, der uns genug Platz bietet, um alle Seiten zu speichern, die wir in den letzten 14 Monaten erhalten haben.
Und wir erhalten eine Vorschau auf die nächsten Ausgaben, Nr. 68 und Nr. 69, die uns einen Mega-Boss und mehr Gelände zeigen.
Der Ersparnis bei dieser Lieferung ist im Vergleich zu den letzten etwas gering, da wir sechs Ausgaben von Age of Sigmar Stormbringer erhalten haben, die uns 65,94 EUR (plus weitere 12 EUR für das Premium-Upgrade) gekostet haben, und wir haben Miniaturen und Farben mit einem UVP von rund 125 EUR erhalten. In der britischen Ausgabe des Magazins gab es einen Dunkelelfen-Assassinen als optionale Bonusminiatur, aber weder in dieser noch in der nächsten Lieferung wird dieser enthalten sein.
Die Übersicht über die bisherigen Ausgaben findet ihr hier, zusammen mit den detaillierten Auspackberichten der älteren Sendungen:
- Stormbringer Ausgaben 01 bis 03
- Stormbringer Ausgaben 04 bis 07
- Stormbringer Ausgaben 08 bis 13
- Stormbringer Ausgaben 14 bis 19
- Stormbringer-Ausgaben 20 bis 25
- Stormbringer-Ausgaben 26 bis 31
- Stormbringer-Ausgaben 32 bis 37
- Stormbringer-Ausgaben 38 bis 43
- Stormbringer-Ausgaben 44 bis 49
- Stormbringer-Ausgaben 50 bis 55
- Stormbringer-Ausgaben 56 bis 61
Warhammer Age of Sigmar Stormbringer wird von Hachette Collections vertrieben
Das vorgestellte Produkt wurde vom Hersteller zur Verfügung gestellt.
Kommentar verfassen