Deth Wizards – Irgendetwas stimmt nicht an diesem Dorf…
Der Deth-Wizards-Tisch ist ein Gruppenprojekt. Während einige mit ihrer eigenen Kriegerschar teilnehmen, wie Dino, der seine Untoten bemalt, und ich ein Middlehammer-Thema um Heinrich Kemmler herum sammle, steuert Florian Gelände bei.
Da wir beim Gelände flexibel sein und uns nicht nur auf Deth Wizards beschränken wollten, haben wir uns verschiedene Sortimente auf MyMinifactory und Cults angesehen und sind schließlich bei Dark Realms und ihrem Sortiment Briarwood gelandet. Das würde nicht nur mit Deth Wizards funktionieren, sondern auch mit Mordheim, Imperium in Middlehammer, Frostgrave und in gewissem Umfang sogar mit Turnip und darüber hinaus.
Letztes Jahr, als ich nach Geländedateien für Warmaster suchte, stieß ich auf Dark Realms und kaufte die Dateien für Castle Argent, abonnierte aber auch den Tribe, wodurch ich Zugang zu einigen der Briarwood-Häuser und -Ruinen erhielt. Wir entschieden uns für Haus Nr. 1 für einen Testdruck, um zu sehen, ob es funktionieren würde. Florian verwendete seinen neuen Bambu Lab A1 und Bambu PLA-Filament (manche sagen, es sei umverpacktes Sunlu oder Esun PLA+).
Die Gebäude sind in verschiedene Stockwerke unterteilt und man kann auch das Dach abnehmen. Es gibt kleinere Detailteile als separate Stücke, um keine Probleme mit Überhängen zu verursachen. Die Passform ist beeindruckend und die Gesamtqualität des Bambu-Drucks ist unglaublich. Das kommt einem Gips- oder Harzabguss sehr nahe, ist aber viel haltbarer und wiegt deutlich weniger.
Da der erste Testdruck unsere Erwartungen absolut übertraf, machte Florian weiter und hielt den Bambu beschäftigt. Wir fügten ein zweites reguläres Gebäude, Haus Nr. 4, hinzu. Beeindruckend ist, dass sie über detaillierte Innenräume, Türen und sogar etwas Streugelände rund um das Gebäude verfügen.
Da es aus dem Geländeset bisher kein Rathaus gibt (sondern nur ein viel größeres Gasthaus), suchte ich nach etwas, das diese „zentrale“ Rolle in einer Geländeeinrichtung übernehmen könnte, und wählte den Shop #4 als drittes Gebäude. Es gibt mehrere Geschäfte mit einem Schild über der Tür und einem Erkerfenster oder etwas Ähnlichem, aber das sollte ausreichen. Auch dieses Gebäude verfügt über einen Kamin, ein zweites Stockwerk und einiges an Scattergelände im Erdgeschoss.
Und da es nicht nur intakte Gebäude sein sollten, habe ich Haus Nr. 5 Ruinen zum Set hinzugefügt. Interessante und realistische Art und Weise, wie die Wände auseinander brachen. Spielbar und stabil. Bietet immer noch Platz für Miniaturen, auf dem sie im ersten Stock stehen können.
Da Deth Wizards auf 30 x 22 Zoll gespielt wird, sind wir mit diesen vier Gebäuden wahrscheinlich ziemlich gut unterwegs. Aber wie ich oben schon sagte, ist dies nicht auf Deth Wizards beschränkt, sondern auch auf andere Spiele, die auf 90 auf 90 bis 120 x 120cm gespielt werden, sodass ein bisschen mehr nicht schaden würde. Deshalb habe ich vor, das Haus Nr. 2 und die Ruinen von Haus Nr. 6 und die Schmiede in den Mix aufzunehmen.
Darüber hinaus werden wir natürlich noch etwas Scattergelände benötigen, das ist etwas, um das ich mich auf meinem Resindrucker kümmern werde. Die Briarwood-Reihe enthält eine Auswahl an Scatter und Innendeko, aber es gibt eine große Auswahl, die ebenfalls passen würde. Ich muss diese jetzt für die Bemalung vorbereiten und eine nicht zu teure Grundierung in einem mittleren Grau organisieren.
Kommentar verfassen