The Silver Bayonet – Spanien 1810
Die meisten Menschen denken bei den Napoleonischen Kriegen an die Schlacht bei Austerlitz, Trafalgar oder Waterloo, aber ein ziemlich langer Zeitraum des Krieges wurde auf der Iberischen Halbinsel, in Portugal und Spanien, ausgetragen. Wenn du jedoch eine kurze Einführung wünschst, gibt es drei YouTube-Videos, die dich auf verschiedenen Ebenen auf den neuesten Stand bringen:
- History Matters - Why did Napoleon betray Spain? (3m 23s)
- Feature History - The Peninsular War (12m 14s)
- Epic History - The Peninsular War (19m 50s)
Aber warum ausgerechnet der iberische Kriegsschauplatz? So hätte ich die Möglichkeit, einen Teil des mediterranen Geländes, das ich für Bolt Action und die Kreuzzüge habe, wiederzuverwenden, und ich verwende gerne Gelände in verschiedenen Szenarien, da es Platz und Zeit spart.
Und diese Projektidee brodelte schon seit geraumer Zeit - allerdings auf Sparflamme. Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Fan der Modelle von Paul Hicks bin, und irgendwann wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass er Napoleonische Miniaturen modelliert hat, aber nicht irgendwelche Napoleonischen Püppchen, sondern die 95. Infanterie-Regiment, eine Einheit aus einer alten Fernsehserie mit Sean Bean, in der er tatsächlich das Ende des Tages sah, um 16 Folgen über 15 Jahre hinweg zu filmen – wir sprechen hier von Sharpe.
Ich habe also zwei Sets der Infanterie und die beiden Helden Richard Sharpe und Patrick Harper zu Fuß und beritten. Das sollte für die meisten Scharmützel ausreichen, wie ich es mit dem Horse & Musket-Regelwerk auf TableTopia im Jahr 2019 gesehen habe. Aber auch für andere Regelwerke, wie A Song of Drums & Shakos, aber sicherlich kleiner als Chosen Men (da das eher auf Saga-Größe ausgelegt ist).
Als Gegner habe ich mich zunächst für einige französische Soldaten von Perrys entschieden und zwei Kartons mit Gregor of French Infantry aufgeteilt (FN100 French Infantry und FN260 Elite Companies). Aber zunächst einmal ist das FN100-Set das falsche für den Kriegsschauplatz auf der Iberischen Halbinsel, das FN250 French Infantry Battalion wäre besser geeignet gewesen. Noch wichtiger ist jedoch, dass diese Miniaturen zwar zweifellos atemberaubend sind, aber für Regimenter und eher große Gefechte konzipiert wurden und nicht die Dynamik aufweisen, die ich mir für einen Skirmish-System vorgestellt hatte.
Sie werden jedoch nicht einfach in meinem Stapel voller Möglichkeiten schlummern, sondern als "Spender" für die Turnip28-Idee ihre Verwendung finden.
Deshalb ging ich zurück zu Brigade Miniatures und ersetzte sie durch verschiedene dynamischere Posen der Franzosen und erweiterte die Briten, zusammen mit Spaniern, aber nicht nur mit den oben genannten Einstellungen, sondern ging sogar noch weiter und fügte den Aspekt des Horrors hinzu, indem ich die Regelwerke um „The Silver Bayonet“ erweiterte.
Und das gab mir eine weitere Aufgabe, denn obwohl ich die Miniaturen für die historischen Teile und etwas mehr als nur Grundwissen über die Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel habe, weiß ich, dass ich mich in die iberische Folklore einlesen muss, um die passenden Horrorelemente hinzuzufügen. Martin/Zigor hat mir auf einer Convention eine großartige Einführung in das Spiel gegeben, und die Art und Weise, wie er sein Wissen über die Geschichte Hessens in das fiktive Szenario eingebettet hat, ist etwas, das ich auch mit meinen Spielen erreichen möchte, aber für Spanien.
Wie ich bereits erwähnt habe, gibt es diese Idee schon eine Weile und in der Zwischenzeit hat Silver Bayonet wirklich den richtigen Ton getroffen, da mich das erste Regelwerk und die erste Ergänzung (Die Karpaten) bereits begeistert haben, aber jetzt haben Osprey und Northstar dem Spiel mit Kanada, Ägypten und Italien immer mehr passende Inhalte hinzugefügt. Zu eurem Glück war Osprey so freundlich, mir diese Bücher zu schicken, und wir werden sie uns in den nächsten Monaten genauer ansehen, während wir selbst zwei oder drei Banden gründen und die spanische Folklore nach passenden Szenarien und Begegnungen durchforsten.
Kommentar verfassen