chaosbunker.de
15Feb./250

Warhammer The Old World – Reiche der Hochelfen Ellyrianische Grenzreiter

Die neueste Ergänzung zur Alten Welt sind die Reiche der Hochelfen, die auf dem Las Vegas Open einen Vorgeschmack bekamen, mit der Neuauflage von „klassischen“ Miniaturen der letzten Warhammer-Fantasy-Battles-Sets und einigen neuen Ergänzungen der Reihe. Ein paar Charaktere und ein neues Plastikset der Ellyrian Reavers / Ellyrianischen Grenzreiter.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Dieses neue mehrteilige Plastikset ist für 67,50 EUR erhältlich und umfasst zehn berittene Miniaturen. Die Vorbestellung ist seit dem 15. Februar möglich und die Lieferung erfolgt am 1. März.

Die Reaver selbst sind eine Elite-Rittereinheit der Hochelfen, könnten aber auch fälschlicherweise für einfache berittene Späher gehalten werden. Mit Speeren und Bögen bewaffnet erfüllen sie mehrere Aufgaben für die Elfenreiche: Sie fangen feindliche Plünderer ab, töten Monster, die durch Ulthuan streifen, oder sind Aufklärungstruppen, die tief im feindlichen Gebiet leben.

Die Ellyrianische Grenzreiter sind eine alte Einheit der Armeen der Hochelfen und seit den frühen 90er Jahren im Einsatz. Die ersten Modelle waren Teil des Sortiments von Marauder Miniatures und wurden von Aly Morrison modelliert. Sie umfassten die mit Speeren bewaffneten Reavers und eine kleine Kommandoeinheit. Beachte, dass diese Modelle die generischen ungepanzerten Plastikpferde von Citadel Miniatures verwendeten.

Marauder Miniatures - High Elves Reaver Knights Marauder Miniatures - High Elves Reaver Knights

In der 5. Edition wurden die Reavers überarbeitet und waren als Box und in Blistern erhältlich. Diese neuen Modelle wurden von Gary Morley gestaltet und brachten viel Abwechslung in die Einheit, da es Reiter mit Speeren und Bögen sowie eine vollständige Befehlseinheit gab. Die Pferde wurden durch die ungepanzerten Elfenpferde aus Kunststoff ersetzt. Die Figuren selbst scheinen während ihrer Produktion neu geschnitten worden zu sein, da sie ab einem gewissen Punkt separate Oberkörper und Beine haben.

Warhammer Fantasy - High Elves Ellyrian Reavers Warhammer Fantasy - High Elves Ellyrian Reavers Warhammer Fantasy - High Elves Ellyrian Reavers

Mit dem Starterset „Schlacht auf der Blutinsel" für die 8. Edition von Warhammer Fantasy im Jahr 2010 wurden die Grenzreiter in Kunststoff umgesetzt. Es gab fünf verschiedene Modelle, vier mit Bogen und einen Champion mit Schwert. 2016 wurde der Inhalt des Startersets „Island of Blood/Schlacht auf der Blutinsel“ als Kampagnenset namens „Spire of Dawn“ für Age of Sigmar neu verpackt und die Basen wurden durch ovale/runde ersetzt.

Warhammer Fantasy - Island of Blood High Elves Ellyrian Reavers

Das neue Set ist in Bezug auf das Design stark mit dem Aussehen der Hochelfen von „Island of Blood“/„Spire of Dawn“ verbunden. Die 10 Reaver Knights sind nicht wirklich eine Einheit von 10, sondern eher 2 Sets von je 5, aber dazu später mehr. Das Set selbst enthält sechs mittelgroße Gussrahmen, 10 Kavalleriebases (30 x 60 mm) und eine schwarz-weiße Anleitung. Keine Abziehbilder, keine Regeln, ein schlankes Set für fast 70 EUR.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Es sind drei verschiedene Gussrahmen enthalten, von denen jeder zweimal vorhanden ist.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Aufgrund der zerbrechlichen Beschaffenheit einiger Teile ist um diese herum Platz, der aufgrund des Produktionsprozesses benötigt wird. Gussgrate sind ein kleines Problem, aber abgesehen davon ist der Guss scharf und mit gutausgeprägten Details. In einigen Fällen ist die Verbindung der Teile zum Gussrahmen nicht ideal, da man beim Entfernen der Teile aus dem Rahmen darauf achten muss, keine Details zu beschädigen.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers
Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Für diese Rezension werden wir eine Einheit von 5 Modellen aus einem Satz der Gussrahmen bauen.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Bei „The Old World“ wurden die Kavallerieeinheiten größtenteils auf eine größere Bases verlegt. In diesem Fall handelt es sich nicht um die rechteckigen 25 x 50 mm großen Kavalleriebases, sondern um die neuen 30 x 60 mm großen Bases. Diese haben keine Schlitze für die Sockel und keine Unterkonstruktion, was leider zu einem gewissen Verzugsproblem führt, da die größeren Kavalleriebases nicht bündig mit dem Untergrund abschließen.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Alle fünf verschiedenen Pferde sind gleich geschnitten, können aber nicht untereinander gemischt werden. Man erhält zwei Hälften, die auf der Innenseite paarweise mit einem Buchstaben markiert sind, damit man nicht die falschen verwendet (die sowieso nicht zusammenpassen würden ...), einen Kopf (teilweise mit Optionen) und einen Schwanz. Im Falle des Reaver Harbinger ist das Pferd nur mit dem linken Hinterhuf mit der Basis verbunden. Das ist nicht die stabilste Art, dies zu gestalten, und man muss darauf achten, dass das Pferd nicht nach vorne kippt, während der Kleber aushärtet.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Diese Pose kann entweder als Champion oder als Reaver #3 gebaut werden. In der Anleitung fehlt die Nummer für den Torso der regulären Reaver-Pose, ein Fehler, der in dieser Bauanleitung wieder auftauchen wird. Bei fast 70 EUR für einen Satz von 10 Miniaturen kann ich erwarten, dass jemand die Anleitung überprüft.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Wir bauen den Harbinger/Champion, der die einzige Pose mit einer Nahkampfwaffe ist.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Je nachdem, ob du dich für den Champion oder Reaver Nr. 3 entschieden hast, sind der Speer und das Holster unterschiedlich. Da die regulären Reaver mit Bögen bewaffnet sind, sind ihre Holster leer.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Der Fahnenträger teilt sich das Pferd mit Reaver Nr. 4, und als solcher trägt der Körper entweder die Fahne oder einen Bogen.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Die Verbindung des Banners ist eher dünn, da man es am Handgelenk festklebt und keine zweite Verbindung zum Modell hat (ich hätte etwas in der Nähe des Knies oder Beins erwartet), und genau wie der Champion haben sie einen anderen Satz für Köcher, Speer und Holster.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Ich habe nicht verstanden, warum dieses Modell im Grunde zwei Speere trägt, da die Bannerstange speerförmig ist und eine waffenfähige Spitze hat. Das scheint eine überflüssige Waffe für eine „leichte“ Einheit wie die Reaver zu sein.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Der Musiker und Reaver Nr. 5 haben dasselbe Pferd. Wie oben erwähnt, bestehen alle Pferde aus zwei Hälften, einem Kopf und einem Schweif. Beim Musiker haben wir denselben Fehler in der Anleitung wie bei Reaver Nr. 3, ihm fehlt die Nummer für den Torso.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Die Ausrichtung des Horns sowie des mehrteiligen rechten Arms ist etwas unscharf. So hat man beim Zusammenbau etwas Spielraum. Dies hätte durch eine etwas präsentere Steckverbindung etwas einfacher gestaltet werden können. Und wie üblich haben die Kommandosoldaten, da sie ihre Bögen nicht benutzen, einen separaten Satz Bits für Holster und Köcher.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Dann haben wir die restlichen Ellyrian Reaver-Posen der einfachen Soldaten, #1/#6 und #2/#7. Ihre einzige Option ist ein anderer Kopf. Du hast die gleiche Pose für 1 und 6 und 2 und 7, den gleichen Köcher/Holster, die gleichen Köpfe für die Pferde, der einzige Unterschied sind die Köpfe der Ritter selbst.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Die Modelle sehen auf den größeren Bases sehr dynamisch aus und profitieren von dem zusätzlichen Platz, da sie nicht überladen wirken. Dennoch bin ich enttäuscht über den Mangel an Optionen, insbesondere darüber, dass man keinen von ihnen mit einem Speer bewaffnen kann.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Die Ersatzteile stammen hauptsächlich von Reaver Nr. 3 bis 5, zusammen mit den alternativen Pferdeköpfen für die Kommandoeinheit.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Die Pferde sind gut proportioniert und schlanker als ihre Vorgänger. Leider habe ich keine Island of Blood Reavers zum Vergleich, sondern nur die Gary Morley-Skulpturen. Aber diese Modelle passen sehr gut zum Design der Hochelfen der 8. Edition.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Wie oben erwähnt, profitieren die Modelle von den größeren Basen und den dynamischen Posen.

Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers

Fazit

Um ehrlich zu sein, bin ich von diesem Bausatz ein wenig enttäuscht. Es ist nicht ein großes Problem, sondern die Summe mehrerer kleinerer Dinge in Kombination mit dem recht hohen Preis von 67,50 EUR (im Vergleich zu anderen Kavallerieeinheiten der Alten Welt mit mehr Miniaturen und/oder einem niedrigeren Preis). Der Aspekt, dass das Design der Modelle von 2010 mehr oder weniger in einen mehrteiligen Bausatz umgewandelt wurde, ohne tatsächlich den Vorteil eines mehrteiligen Bausatzes hinzuzufügen, ist glanzlos. Mir ist zwar bewusst, dass andere Kavallerieeinheiten nicht mehr Optionen für ihre Banner, Musiker usw. haben, aber dass ich diese nicht mit Speeren bewaffnen kann, verblüfft mich.

Dass die Anleitung fehlende Nummern enthält, ist ein Punkt, den die Qualitätskontrolle bei einem Unternehmen wie Games Workshop unbedingt aufgreifen muss. Wenn man damit brüstet, die besten Miniaturen zu produzieren und dafür entsprechend Geld zu verlangen, hat der Kunde Anspruch auf diese Qualität. Und was das Design angeht, ist die Art und Weise, wie diese Modelle aufgeteilt sind, nicht die beste für echte Spielfiguren. Einige Verbindungen sind ziemlich dünn, wie z. B. wenn das gesamte Modell nur durch einen einzigen Huf mit der Basis verbunden ist oder ein großes Banner mit wenigen Quadratmillimetern, zusammen mit der eher lockeren Art und Weise, wie die Arme von den Schulterpanzern geführt werden.

Ist das ein schlechtes Set? Nein. Es ist nur nicht so gut, wie es sein könnte, so gut, wie sie es hätten entworfen/produzieren können, wie wir an ihren Fähigkeiten bei verschiedenen anderen Sets gesehen haben. Die Bretonischen Ritter sind deutlich älter und bieten viel mehr Optionen. Und wenn wir sie mit den Chaosrittern vergleichen, die den gleichen Preis haben und ebenfalls 10 Modelle abdecken und 2009 (!) veröffentlicht wurden, dann hast du die Wahl zwischen mehreren Handwaffen, Lanzen, verschiedenen Schilden, um die Male des Chaos zu zeigen, verschiedenen Köpfen und so weiter. Und das alles haben sie auch mit drei Gussrahmen geschafft. Warum ist das 15 Jahre später nicht möglich?

Warhammer The Old World ist eine Marke von Games Workshop.

Das vorgestellte Produkt wurde vom Hersteller zur Verfügung gestellt.

hat dir dieser Artikel gefallen?

Dann abonniere doch diesen Blog per RSS Feed!

Autor Info's mit anzeigen Dennis B.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews Kommentar schreiben
Kommentare (0) Trackbacks (0)
  1. Guter Artikel, danke für die differenzierte Ansicht.
    Was du schreibst, nämlich das die modelle hinter der Zeit zurück bleiben, lässt mich vermuten, dass der Plastik Bausatz schon länger liegt. Wahrscheinlich war er mal als einzel Release neben der Blutinsel Box geplant. Die minis gab es ja sonst nicht.
    Liebe Grüße
    DracoNomine


Kommentar verfassen

Trackbacks are disabled.