Warhammer 40,000 – Space Marine Terminatoren umbauen
Letztes Jahr habe ich euch den neuen Space Marine Terminator Squad in aktualisiertem Maßstab und Indomitus-Musterrüstung vorgestellt. Und diese wurden mit der Absicht gebaut, sie in Space Hulk einzusetzen, wie ich auch im letzten Juli geschrieben habe. Wie ich dorts bereits erwähnt habe, fehlten ein paar Optionen und Posen, um alle Rollen zu erfüllen, die für die verschiedenen Kampagnen benötigt werden.
Kurz gesagt gibt es das Kernspiel Space Hulk und weitere Kampagnen, die u.a. die Terminator-Variantensets für Dark Angels oder Space Wolves verwenden, und ich wollte dies mit den Sons of Dorn, den Imperial Fists, abbilden, die besser zum Codex Astartes passen. Mit den Teilen aus dem Terminator Squad Plastikbausatz und weiteren Gussrahmen, unter anderem aus dem Deathwing Assault Set, baute ich die Terminator-Miniaturen für die Waffenkombination um, die ich für das erweiterte Spielmaterial benötigte.
Obwohl wir aus dem Vanilla-Terminator-Squad das meiste bauen konnten, was wir brauchen, insbesondere für das Space-Hulk-Kernset und die Ultramarines-Kampagne, gibt es noch ein paar offene Posen.
Aus der Dark Angels-Kampagne Bringer of Sorrow benötigen wir den dritten Terminator mit einer Spezialwaffe, in diesem Fall die Plasmakanone, da wir den Schweren Flammenwerfer mit dem mehrteiligen Trupp und die Sturmkanone von Leviathan abgedeckt haben.
Ich habe den Zubehörgussrahmen der Dark Angels verwendet und die Plasmakanone daraus genommen. Sie hatte keine Dark Angel-Insignien, sodass sie sehr einfach passte.
Aus dem alten Bausatz des Dark Angels Deathwing Terminators, mit dem man Knights und einen Command Squad bauen konnte, habe ich weitere Teile für die zusätzlichen Posen entnommen. Dieser Bausatz stammt zwar aus dem Jahr 2013, aber Games Workshop hat sich 2023 mit dem Wrath of the Soul Forge King von den Restbeständen befreit. Der Bausatz selbst ist erstklassig, mit vielen Optionen, aber der Maßstab hat sich geändert und macht ihn nicht so ideal für die neue Primaris-Reihe. Daher war das Update eine gute Wahl, so dass nur noch die Space Wolves derzeit nur im alten Maßstab bleiben.
Aus diesem Gussrahmen habe ich ein paar Teile entnommen, die Energieklauen, die Apothecarius-Teile, einen Energiehammer und einen Umhang.
Die Energieklauen sind ein Kinderspiel, ich musste nur die Dark Angels Insignia auf der Innenseite entfernen. Für diese eine Pose war es ausreichend, vor allem, da ich die Ersatzteile auf Lager hatte. Wenn du jedoch mehr benötigst, würde ich Bits von Drittanbietern empfehlen, zum Beispiel Red Warden, der viele 3D-Druckoptionen für Astartes anbietet, darunter dieses Set Energieklauen im neuen Maßstab und unterschiedlichen Posen.
Die größte Arbeit ist mit dem Apocatherius, da wir ziemlich viele Einzelteile haben und sie ausgelegt haben. Während der alte Dark Angels-Gussrahmen einen Arm mit einem Narthecium hat, ist dieser Arm etwas klein, sodass ich mich für den neuen, größeren entschieden habe, da er nicht wirklich zu den Proportionen passte. Und wenn ich schon dabei war, habe ich auch gleich die Helix von einem Pad auf das neue übertragen. Zusammen mit der weiteren Ausrüstung am Gürtel und auf dem Rücken ergibt das ein wirklich rundes Modell.
Das bedeutet, dass noch drei Modelle fehlen und noch zu machen sind.
- 1x Energiehammer & Sturmschild
- 1x Deathwing Champion mit Hellebarde des Caliban / Sturmbolter + Frostaxt
- 1x Bannerträger
Da ich mich für die Imperial Fists entschieden habe, würde ein Deathwing Champion sicherlich fehl am Platz wirken, aber ich denke darüber nach, einen Champion des Imperators in Terminatorrüstung zu machen. Ich dachte daran, den Energiehammer und den Sturmschild mit dem Ordenspriester in Terminatorrüstung abzudecken, aber ich könnte diesem Modell ein anderes Waffenset geben und ihm die Rolle des Champion abdecken lassen. Mit dem Hammer und Schild wäre auch eine aktualisierte Version von Lysander eine interessante Designwahl. Es hängt ein wenig davon ab, welche Teile ich in die Finger bekomme, sowohl physische als auch STL-Dateien.
Was den Bannerträger angeht, so halte ich ihn für den Kampf im Space Hulk für völlig ungeeignet, daher würde ich wahrscheinlich einfach einen Stranger in the Dark-Diener mit einem Relikt, Cherub, Servitor oder Servoskull, zu einem der anderen Terminatoren hinzufügen und ihn als Ersatz nehmen.
Und das erfordert sicherlich so etwas wie Zone-Mortalis-Bases und die Verwendung des„Pink-Primer-Gelb“ Technik für die Hauptfarbe der Imperial Fists, da wir viel Oberfläche haben. Aber zuerst möchte ich das Miniaturenset vervollständigen.
Kommentar verfassen