Age of Sigmar Stormbringer Magazin Heft 04 bis 07
Die nächste Lieferung der deutschen Ausgaben von Stormbringer von Hachette ist eingetroffen, die Ausgaben #04 bis 07.
Wir haben dir die erste Lieferung mit den ersten drei Ausgaben hier gezeigt und machen heute mit den nächsten vier Ausgaben weiter, die die ersten Farbtöpfchen und weitere Miniaturen enthalten.
Made-to-Order Klassische Bretonenhelden
Bei einer der letzten Wellen für The Old World bot Games Workshop einige Modelle als Made-to-Order an. Ich habe diesen Service in der Vergangenheit genutzt, zum Beispiel mit den Skaven-Charakteren oder dem Halbling Blood Bowl Team. Die Produktionszeit wird im Onlineshop normalerweise mit 180 Tagen angegeben, aber sie kamen innerhalb weniger Tage nach der Bestellung an, vor dem Brexit manchmal sogar am Dienstag oder Mittwoch, nachdem ich sie an einem Samstag bestellt hatte.
Sind sie ein Schnäppchen? Das hängt davon ab, was du als Grundlage nimmst. Sie sind sicherlich nicht billig, aber in der Regel günstiger als bei eBay und du hast nicht das Risiko, einen überteuerte Recast zu kaufen.
Neu ist, dass es jetzt auch Blister gibt und nicht mehr wie früher often nur die weißen Mail Order Verpackungen. Das lässt mich vermuten, dass wir sie irgendwann auch im Laden sehen werden und nicht nur als exklusives Produkt für den Mail Order.
Aber was habe ich mitgenommen? Unter den neuen Namen sind es Paladin mit Hammer und Schild, Paladin mit Schwert und Schild und ein Fürst mit Schwert und Schild auf Pegasus. Die Paladine kosteten jeweils 12 EUR und der Pegasus 32,50 EUR. Sicherlich nicht billig, die 12 EUR für die Figuren zu Fuß liegen über dem, was ich normalerweise für diese bezahlen würde (etwa 6 Euro, vielleicht etwas mehr, wenn sie unbemalt sind und eine Pose haben, die mir wirklich gefällt), was den Pegasus-Lord angeht, so ist dieser eher selten und ich habe ihn normalerweise (deutlich) über der 50 EUR-Marke bei eBay gesehen, also war das ein vernünftiges Angebot und vollständig.
Februar 2024 Rückblick
Willkommen im März, und es war ein Marsch bis hier hin.
Ich konnte Buch 20 der Horus Heresy (Hör)bücher beenden, das mehrere Geschichten über den Primarchen enthält ... und ich war ein bisschen überrascht, was für ein Egoist Johnson sein kann, aber ich bin zum nächsten Buch übergegangen, Signus Daemonicus, das von Sanguinus und den Blood Angels handelt. Ich bin bereits zu 25 % durch und werde mit etwas Freizeit am Wochenende weiter vorankommen.
Die nächste Lieferung von Stormbringer ist eingetroffen und wir haben die Übersicht aktualisiert und werden ein Unboxing anbieten, wie wir es bei den Ausgaben 01 bis 03 gemacht haben. Natürlich wird der Inhalt Teil der Warcry-Berichterstattung sein.
Marvel Crisis Protocol – Die Mächtigsten der Welt Gelände
Wir haben dir im Unboxing den Inhalt des Earth's Mightiest / Die Mächtigsten der Welt Grundset und in einem zweiten Artikel die Charaktere für Marvel Crisis Protocol vorgestellt. Im heutigen dritten und letzten Teil der Reviews zum Core Set werden wir uns das Terrain genauer ansehen.
Wie du aus der Übersicht auf der Verpackung ersehen kannst, ist eine ganze Menge an Gelände enthalten. Und auch der Stapel an Gussrahmen kann sich sehen lassen.
Horus Heresy – Solar Auxilia Battle Group
Games Workshop erweitert die Horus Heresy den starken Fokus über die Astartes hinaus. Wir haben bereits die Solar Auxilia aus Plastik in Legions Imperialis, aber jetzt sind sie auch im vollen Maßstab des Zeitalters der Finsternis erhältlich. Und ähnlich wie bei der aktualisierten Astartes-Reihe beginnen wir mit einer Solar Auxilia Battlegroup, die verschiedene Elemente der Armeeliste abdeckt, darunter Infanterie und mehrere (!) Fahrzeuge.
Für 170 EUR (UVP) enthält die Solar Auxilia Battle Group alle neuen Plastikbausätze für:
- 25x Solar Auxilia Infanterie (1x Line Command Section und bis zu 2 Rifle Sections)
- 1x Aethon Pattern Heavy Sentinel
- 1x Leman Russ Kampfpanzer
- 1x Dracosan gepanzertes Transportfahrzeug
Das ist eine ganz schöne Ladung und ein echter Konkurrent für die Legiones Astartes Battlegroup, mit den Mk 3 Power Armour Marines, dem Dreadnought und dem Land Raider.
Horus Heresy – Solar Auxilia Dracosan Gepanzerter Transporter
Während wir schon seit geraumer Zeit Leman Russ-Fahrgestelle und sogar in der vorherigen Ausgabe von Horus Heresy Hybridbausätze hatten, bei denen Kunststoff- und Resinteile verwendet wurden, werden die auf dem Malcador-Fahrgestell basierenden Resinbausätze mit diesem Release durch komplette Kunststoffbausätze und verschiedene Varianten ersetzt. Eines dieser auf Malcador basierenden Fahrzeuge ist der gepanzerte Dracosan-Transporter, den wir in der heutigen Rezension als Teil der Solar Auxilia Battle Group vorstellen.
Der sperrige Transporter kann je nach Waffenkonfiguration bis zu 22 Modelle transportieren und sinkt auf 10, wenn du dich für die Demolisher Cannon entscheidest. Es gibt eine kleinere Alternative für die Solar Auxilia für den Transport, etwa in der Größe eines Rhinos, den Aurox, aber der hat eine leichtere Panzerung und wurde bisher nicht angekündigt, dass er von Resin auf Plastik umgestellt wird.
Horus Heresy – Solar Auxilia Aethon Heavy Sentinel
Mit dem Aethon Heavy Sentinel kommt eine ganz neue Einheit in die Armeeliste der Solar Auxilia mit der Veröffentlichung der neuen Solar Auxilia Battlegroup. Wir haben diese Einheit bereits bei Legions Imperialis gesehen, wo sie sowohl im Starterset als auch in der Solar Auxilia Infantry Box enthalten ist.
Der Aethon ist eine schwere Variante der regulären Sentinel Klasse zweibeiniger Läufer und wird später von weiteren leichten Varianten, wie dem Hermes Light Sentinel, begleitet, darunter auch die gepanzerte Veletarii-Variante.
Horus Heresy – Solar Auxilia Leman Russ Strike Tank
Eines der Arbeitspferde der imperialen Streitkräfte erhält ein Upgrade und eine vollständige Variante, um sich von den anderen Abteilungen der Armee zu unterscheiden - der Solar Auxilia Leman Russ Strike Tank!
Dabei handelt es sich nicht um ein kleines Update oder einen teilweisen Gussrahmentausch des regulären Leman Russ Kampfpanzers, sondern um eine komplette Überholung mit den bekannten Ausstattungsmerkmalen der Solar Auxilia Fahrzeuge und einer richtigen Mars Alpha Pattern Hülle und neuem Fahrzeugzubehör.
Ähnlich wie das Malcador-Fahrgestell wird das Leman Russ-Fahrgestell im Imperium für viele verschiedene Fahrzeuge verwendet. Es gibt den Leman Russ selbst als Kampfpanzer mit verschiedenen Waffensystemen in Turm und Wanne, um in bestimmten Szenarien einen effektiven Dienst zu leisten, aufgeteilt in den Strike Tank und den Assault Tank, aber auch weitere Abwandlungen, z. B. als Artilleriefahrzeug mit der Medusa oder dem Basilisk, bevor diese auf das Chimera-Chassis umgestellt wurden. Nach der Heresy wurden weitere Varianten hinzugefügt und viele Unterklassen des Leman Russ wurden in allen möglichen Regimentern eingesetzt.
Horus Heresy – Solar Auxilia Lasrifle Section Infanterie
Eine komplette Neuerscheinung und ein neues Design ist die Solar Auxilia Infanterie aus Plastik. Sie sind Teil der Solar Auxilia Battle Group mit einer Lasrifle Section (entweder eine einzelne 20-Mann große oder zwei zu je 10) und einer Tactical Command Section mit 5 Soldaten.
Wir haben die Solar Auxilia in unserem Artikel über sie in Legions Imperialis ein wenig vorgestellt. Unter den unzähligen Regimentern und Bataillonen der Imperialen Streitkräfte, die meist als Imperiale Garde bekannt sind (so wurde die Imperiale Armee während der Horus Heresy genannt), wird die Solar Auxilia zu den elitärsten und am besten ausgerüsteten Kampftruppen der Menschheit gezählt, direkt nach den Legiones Astartes.
In der ersten Edition der Horus Heresy werden sie in nur zwei Büchern behandelt und in der neuen Ausgabe teilen sie sich ein komplettes Buch mit den Sisters of Silence und dem Adeptus Custodes, ohne dass man tiefer in die Materie eindringt oder Informationen über das Manachean Commonwealth hinaus liefern, mit kleinen Randnotizen zu den Cthonian Headhunters und der Agathon Cohort.
Marvel Crisis Protocol – Die Mächtigsten der Welt Helden und Schurken
Wir haben Earth's Mightiest / Die Mächtigsten der Welt für Marvel Crisis Protocol bereits vorgestellt und wollen nun einen genaueren Blick auf die Miniaturen werfen, die dem Grundset beiliegen.
In dem 149 EUR teuren Set, das Regeln, Gelände und Miniaturen enthält, bekommst du zwei große Gussrahmen für die Helden und Schurken sowie 16 Bases (4 große und 12 kleine).
Die Modelle haben nur minimale Gussgrate und die Details sind scharf gegossen. Der Platz innerhalb des Rahmens wurde geschickt genutzt. Wirklich interessant ist der Aspekt, dass Teile der Gussform eingeschoben wurden, um die Hinterschneidungen zu reduzieren und die Modelle noch detaillierter zu machen.