chaosbunker.de
31Dez./240

Frohes Neues und Dezember 2024 Rückblick

Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu, also genießt den Silvesterabend 2024 und ich wünsche euch ein frohes neues Jahr!

Chaosbunker - Happy New Year 2020

Wie in der Vergangenheit möchte ich den Rückblick auf den Dezember und das gesamte Jahr in einem einzigen Artikel zusammenfassen.

Im Vergleich zum letzten Jahr ist die Anzahl der jährlichen Beiträge nochmal deutlich gestiegen. In der Jahreswertung sind wir von 129 (2023) auf 154 (2024) neue Beiträge gestiegen – das ist ein Wachstum von 20 %! Etwa die Hälfte davon waren Rezensionen, womit wir uns der 500er-Marke (!) auf dieser Seite nähern. Und etwa 15 Beiträge zu Veranstaltungen, genau wie im letzten Jahr. Diese Zahl scheint angemessen zu sein und aufgrund der Verteilung der Veranstaltungen über das Jahr hinweg wahrscheinlich das, was wir realistisch abdecken können. Und obwohl ich es geschafft habe, viele Ideen und Konzepte für Artikel fertigzustellen, sind die Entwürfe wieder dreistellig geworden und nähern sich der Zahl 150. Also keine Sorge, uns gehen die Ideen nicht aus, selbst wenn der Vorrat an Kunststoff, Resin und Metall zur Neige gehen sollte. Wir konnten uns mit dem Brexit und IOSS arrangieren und aber mit GPSR steht eine neue Hürde im Raum für viele der kleineren Hersteller.

Zusätzlich zu meinem persönlichen Jahresrückblick könnt ihr euch die 25. Folge unseres Games 'n Dice-Podcasts anhören, in dem Dino und ich im Laufe des Jahres zu Stammgästen wurden. Danke an der Stelle an Benni und Gregor für die Gelegenheit und an die Zuhörer für's reinhören.

Im Laufe des Jahres gab es einige interessante Veränderungen, manche waren positiv, andere leider weniger. Ich habe zwar den interessanten Aspekt des Podcasts „Painting Phase“ und die Chemie des Trios gelobt, aber das konnte nicht aufrechterhalten werden, nachdem Peachy ausgestiegen war. Und obwohl Peachy selbst mit Peachy Tips ein eigenes Projekt hat, das sicherlich seinen Wert hat, ist es nicht dasselbe Format und bietet zumindest meiner Meinung nach nicht dieselbe Form von Unterhaltung. Es war ein bisschen wie die Scherze bei Top Gear, nur mit Wargaming, kombiniert mit interessanten Einblicken in die Branche, und das fehlt mir. Vor allem, weil niemand anderes ohne das Netzwerk und die Nähe zum "Zinngürtel" etwas Ähnliches produzieren könnte.

Ein weiterer Inhalt, der sich in diesem Jahr als nicht so zufriedenstellend herausstellte, war Warhammer+, und zwar in einem solchen Ausmaß, dass ich mein Abonnement gekündigt habe. Der Preis selbst ist nicht so schlecht, vor allem, wenn man die kostenlose Miniatur und den Gutschein mit einbezieht, aber die meisten Inhalte, insbesondere die Hintergrund- und Malanleitungen, kann ich leicht kostenlos auf Youtube ersetzen, und die Animationsserien sind so kurz und selten, dass ich mir in dieser Hinsicht mehr erwartet hatte. Aber was mich am meisten verwundert, ist die Inaktivität im Vault. Mit der Veröffentlichung von Old World gibt es dort so viele Inhalte, dass sie die Inhalte aus der Zeit vor 2004 von Warhammer wiederverwenden und neu veröffentlichen könnten, um die Veröffentlichungen von Old World zu unterstützen. Das ist ziemlich Schade.

Es gab aber auch positive Dinge. Zu den Veröffentlichungen, die mich wirklich angesprochen haben, gehörte die eher unerwartete Veröffentlichung der Chaoszwerge für Blood Bowl, die unglaublich gut gemacht ist und so gut zur Reihe passt. Die alten Miniaturen werden wirklich überzeugend in das Design von 2024 gebracht und ohne alberne Eskapaden wie bei den Gnomen.

Blood Bowl - Chaos Dwarf The Zharr-Naggrund Ziggurats Blood Bowl - Chaos Dwarf Star Player H'thark the Unstoppable

Ein weiteres Set, bei dem ich allerdings noch die Rezension veröffentlichen muss, da es sich noch um einen Entwurf handelt, ist das beeindruckende Medusa/Basilisk-Set für Solar Auxilia. Und damit gesage; ich freue mich sehr auf den Valdor in Plastik, denn das ist ein Set, das ich schon so lange im Auge habe, aber nie als Resin-Set gekauft habe, weil es mir doch eine Nummer zu groß / aufwendig war.

Horus Heresy - Solar Auxilia Medusa and Basilisk Horus Heresy - Solar Auxilia Medusa and Basilisk

Und wo wir gerade über Horus Heresy sprechen, ich hatte viel Spaß mit dem Dark Mechanicum und habe nicht nur eine zweite Box Stalker Constructs ergänzt, um meine Einheiten für Adeptus Titanicus zu vergrößern, sondern auch ein unglaublich gutes Angebot für eine Box Mechanicum für Legions Imperialis erhalten, 69 EUR statt 125 EUR UVP – dieses Angebot konnte ich nicht ablehnen.

Legions Imperialis - Dark Mechanicum Boxes Legions Imperialis - Dark Mechanicum Boxes

Im Chaosbunker sind wir ein Lego-Haushalt und ich baue gerne mit meinen Kindern. Leider waren die Neuerscheinungen in diesem Jahr nicht so interessant oder teilweise völlig überteuert. Die einzige Technic-Neuerscheinung in diesem Jahr, die mich wirklich angesprochen hat, war der Lego 42175 Volvo Truck, der mit den neuen Papiertüten geliefert wurde. Schönes Set, aber nicht wirklich auf Augenhöhe mit dem 42078 Mack Truck oder dem 42098 Car Transporter. Das Fehlen von B-Modellen und die gestiegenen Preise führten zu meinem „Problem“, etwas Passendes für Weihnachten zu finden, da ich normalerweise gerne zwischen den Feiertagen ein größeres Set (>2.000 Teile) baue. Und dieses Problem hatte ich bereits letztes Jahr, habe ich mich dann noch kurzfristig als Kompromiss für den 75357 Ghost II entschieden, und obwohl ich mich auf die Gerüchte über das G-Modell gefreut hatte, war ich von dem orangefarbenen Biest mehr als enttäuscht. Da ich mich nicht so sehr für die Formel 1 interessiere, sind die kommenden Veröffentlichungen von 2025 auch nicht interessant für mich. Dennoch gelang es mir, mit ein wenig Überblick über die Angebote, mir das Duo C3PO und R2D2 (73539 ist der richtige Maßstab für diese Kombination mit dem 75398 C3PO, nicht der 75308) für etwa 40 % Rabatt auf den Einzelhandelspreis zu sichern, was mein Weihnachtsgeschenk an mich und meine Projekte für die Abende zwischen den Feiertagen sein werden.

Lego with the Kids Lego new paperbags Lego Star Wars - C3PO and R2D2

Ich habe in dem Artikel über die Gruftkönige für Warmaster darauf hingewiesen. Ich bin sehr zufrieden mit meinem 3D-Drucker und den Dingen, die ich für mein Hobby und meine Projekte damit herstellen kann. Vom Scattergelände über die Basedeko bis hin zu Miniaturen für fast alle Maßstäbe, die ich in meiner Sammlung habe (aber meistens drucke ich kleiner als 15 mm).

Auf dem Plan für 2025 stehen weitere Sachen für Blood Bowl (wie Staff und Gegenstände für das Stadion), zusammen mit zwei kleineren Armeen für Warmaster als verbündete Kontingente (ich denke an Söldner und/oder Hochelfen) und etwas Scatter für unseren Deth Wizards-Tisch.

3d Printing - Scatter Terrain 3d Printing - Adeptus Titanicus Base Decoration 3d Printing - Adeptus Titanicus Base Decoration

Und da wir gerade über Gelände sprechen: Ich habe es geschafft, die IKEA-Kisten zu verwenden und einen Teil meines Geländes, wie z. B. den ganzen Kasten mit dem Gnarlwood-Gelände, richtig zu sortieren. Wenn ich jedoch die Chance hätte, noch mehr Citadel-Wald-Sets in die Hände zu bekommen, würde ich das auf jeden Fall tun. Ich hoffe da noch immer auf eine Neuauflage von Old World, so wie es bei den Hügeln der Fall war.

IKEA SAMLA Box Terrain Boxes

Wir werden den Veranstaltungsplan für 2025 bald veröffentlichen, da wir es nicht zu so vielen Veranstaltungen geschafft haben, die ursprünglich für 2024 geplant waren. Dennoch hatten wir einige interessante Veranstaltungen, aber aufgrund von Terminüberschneidungen begannen die Besuche auf den Veranstaltungen für mich erst ziemlich spät im Mai 2024. Aber ich habe einige Veranstaltungen ausgelassen, zum Beispiel die SPIEL in Essen, weil das verlängerte Feiertagswochenende meine Entscheidung, eine Zeit lang die Veranstaltung erstmal auszulassen, nicht wirklich geändert hat. Ich werde es wahrscheinlich zur Szenario 2025 schaffen, was mir gleich in der zweiten Januarwoche einen Vorsprung verschafft, und ich werde versuchen, den BembelMiniaturesCup im März dazwischen zu quetschen, und dann ist es fast Zeit für die CONflict Rheinland im Mai. Im Herbst nächsten Jahres werde ich sicherlich wieder das Rhein-Main-Multiversum besuchen, das ich 2024 nicht geschafft habe, und obwohl ich unbedingt Crisis besuchen möchte, hängt es stark davon ab, wie ich es schaffe, das Wochenende zu organisieren/in einen Familienausflug einzubetten. Trotzdem sind dies die Veranstaltungen, die ich dieses Jahr besucht habe.

CONflict Rheinland im Mai

Internal CONflict Rheinland 2024 Internal CONflict Rheinland 2024 Road to CONflict - Part VII

FeenCon im Juli

FeenCon 2024 FeenCon 2024 FeenCon 2024

Crisis in Antwerp im September

TinSoldiers of Antwerp - Crisis 2024 - The League of Augsburg TinSoldiers of Antwerp - Crisis 2024 - Golden Goblins TinSoldiers of Antwerp - Crisis 2024 - Bello Ludi

Battlefield Berlin im Oktober

A visit to ... Battlefield Berlin A visit to ... Battlefield Berlin A visit to ... Battlefield Berlin

Battle for Uulda IV im Oktober

Adeptus Titanicus - Battle for Uulda IV Adeptus Titanicus - Battle for Uulda IV Legio Audax Adeptus Titanicus - Battle for Uulda IV

Tabletop Maltreffen im November

TabletopWelt - Maltreffen 2024 Rittergut Lützensömmern TabletopWelt - Maltreffen 2024 Rittergut Lützensömmern TabletopWelt - Maltreffen 2024 Rittergut Lützensömmern

Ich habe sogar ein paar Weihnachtsgeschenke bekommen. Radaddel / Tabletop Depot hat mir einen Christstollen geschickt und Games Workshop hat den Mitgliedern des Insider Programms den diesjährigen Red Gobbo zu Weihnachten geschickt, den ich auch in einer kurzen Einführung vorgestellt habe. Vielen Dank, sehr geschätzt.

Radaddel - Marzipanstollen Da Red Gobbo - A-Bomb-Inable Snowman

Und wie einige von euch vielleicht wissen, koche ich gerne für meine Familie und probiere gerne neue Rezepte aus. Dieses Jahr habe ich mich für mehr Desserts und süße Gerichte wie Zimtschnecken entschieden. Wie üblich hat das nicht ganz nichts mit Tabletop zu tun, da es normalerweise Essen gibt, wenn ich Gäste zum Spielen oder Malen habe, und nicht nur aus Mangel an Optionen bereite ich etwas zu, anstatt etwas zu bestellen. Da ich diese aber nicht auf meinen Chaosbunker-Kanälen poste, könnt ihr mir auf dennismit2n folgen, wenn ihr das möchtet.

Bruschetta Fried Banana Bread Apple Cinnamon Rolls
Mushroom Cream Pan Pizza with Boar Sausage Cinnamon Rolls

Im Dezember gingen einige der Fernsehserien zu Ende, die ich über mehrere Staffeln mit Begeisterung verfolgt habe, wie What we do in the Shadows und Star Trek - Lower Decks. Bei beiden hätte ich mich über weitere Folgen gefreut, und ich habe es endlich geschafft, die verbleibenden Staffeln von Das Boot über Netflix zu sehen. Aber es sind auch andere neue Serien oder Spin-offs gestartet. Ich habe einige Hoffnungen für Dexter Original Sin, The Agency, SAS Rogue Heroes 2. Staffel und What If mit seiner 3. Staffel. Um mich auf Alternative History und einige Weird War-Ideen im Zweiten Weltkrieg vorzubereiten, muss ich mich jedoch intensiv mit den Weird War Tales und Warlord Comics beschäftigen.

Genießt euren Silvesterabend und wir lesen uns wieder zum Kick-Off!

hat dir dieser Artikel gefallen?

Dann abonniere doch diesen Blog per RSS Feed!

Autor Info's mit anzeigen Dennis B.

Kommentare (0) Trackbacks (0)

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare geschrieben.


Kommentar verfassen

Trackbacks are disabled.