Legions Imperialis – Solar Auxilia Dracosan Transport
Da wir die Transporter der Legions Imperialis für die anderen Streitkräfte bereits behandelt haben, wie die Rhinos für die Legiones Astartes oder die Triaros für das Mechanicum, ist es nun an der Zeit, einen genaueren Blick auf den Dracosan für die Solar Auxilia zu werfen.
Wir haben den Dracosan für Horus Heresy bereits auf diesem Blog besprochen, daher ist es eine gute Ergänzung, auch den kleineren Bausatz im Epic Scale zu behandeln.
In Bezug auf Legions Imperialis bekommt ihr ein Set mit 6 Dracosan-Transportern für einen UVP von 41 EUR.
Der Dracosan ist der bullige Transporter für die Solar Auxilia und basiert auf dem Malcador-Chassis und ist eine von vielen Varianten, die darauf aufbauen, wie weitere spezialisierte Ausführungen wie der Valdor oder Malcador Infernus. Es gibt sogar eine Cargovariante, die bisher noch nicht abgebildet wurde, den Broncosan. In Horus Heresy gibt es eine kleinere, rhino-große Alternative zum Dracosan, für die es weder ein Modell noch Regeln für Legions Imperialis gibt, den Aurox.
Wie üblich erhältst du in diesem Bausatz zwei identische Gussrahmen sowie eine Bauanleitung und einen Decalbogen, der auf die Fahrzeuge dieser Reihe beschränkt ist.
Die Verteilung der Teile im Gussrahmen ist wie gewohnt gut gestaltet, sodass fast kein ungenutzter Platz übrig bleibt, und sie sind in hoher Qualität mit geringen Gussgraten und gut ausgearbeiteten Details hergestellt.
Derzeit gibt es zwei verschiedene Decalbögen für Legions Imperialis. Der kleinere ist in diesem Bausatz enthalten und umfasst 288 Decals (das ist zwar eine hohe Zahl, aber die Motive sind klein). Er enthält Abzeichen von 8 verschiedenen Kohorten der Solar Auxilia in Schwarz und Weiß, die dieselben Abzeichen in normaler und invertierter Druckweise abdecken:
Arkadian Janissaries, Cthonian Headhunters, Manachean Bulls, Saturnyne Rams, Lord Marshal's Own, Ash Scorpions, Bormanite Devils und The Deathless.
Der Zusammenbau beginnt mit der Wanne, die dem Malcador-Modell sehr ähnlich ist. Sei vorsichtig und trage den Klebstoff vielleicht nicht direkt auf das Modell auf, sondern besser auf eine Fliese oder Palette und tauche dann einfach die kleineren Teile hinein, um den Klebstoff auf die Klebeflächen zu bringen.
Sobald wir den Mittelpart fertiggestellt haben, fügen wir die Seiten hinzu, die aus einem einzelnen Teilen bestehen, einschließlich der Ketten und Kettenabdeckungen. Von da an geht es nur noch um Details.
Genau wie beim großen Modell kann der Dracosan zwischen den am Rumpf montierten synchronisierten Laserkanonen oder einem Demolishergeschütz wählen. Wenn man sich für Letzteres entscheidet, reduziert sich der Transport von 4 auf 2. Das ist eine sehr ähnliche Regelung wie bei Horus Heresy, wo die Transportkapazität von 22 auf 10 sinkt, wenn man dies tut. Neben der Rumpfbewaffnung gibt es Optionen für die Besatzung, die denen aus den anderen Bausätzen ziemlich ähnlich sind.
Und hier sehen wir das fertige Modell des Dracosan, zwischen seinen Brüdern, der Valdor, der Malcador und der Malcador Infernus.
Das Modell bietet genug Optionen, um einige Variationen unter den sechs Miniaturen zu erstellen, die ihr aus dieser Box bauen könnt, wie ihr hier sehen könnt.
Fazit
Ein ziemlich ordentlicher Bausatz. Einfach und schnell zu bauen. Das einzige „knifflige“ Teil sind eigentlich die Auspuffrohre, die die kleinste Verbindung zum Hauptrumpf haben. Aber nichts, was man nicht mit einer Pinzette und Geduld bewältigen könnte.
Das Hauptproblem bei den Transportern in Legions Imperialis ist, dass sie normalerweise nicht viele Punkte kosten, meistens größere Modelle sind und man eine recht geringe Anzahl an Miniaturen für sein Geld bekommt. In diesem Fall sind es 41 EUR UVP für 6 Modelle und fast 7 EUR für einen unterstützenden Transport, das ist nicht billig. Wenn sie es irgendwie geschafft hätten, 8 Modelle pro Bausatz unterzubringen, wäre das ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis gewesen, aber wenn man sich den Gussrahmen ansieht, scheint das eine ziemliche Herausforderung zu sein, da sie den verfügbaren Platz sehr durchdacht genutzt haben.
Wenn du eine größere Menge kaufen möchtest, schlage ich vor, dir die Solar Auxilia Battle Group anzusehen, da du 30 % Rabatt erhältst gegenüber dem Preis wenn du die Bausätze einzeln kaufst, was sich noch weiter summiert, wenn du sie in einem unabhängigen Einzelhändler bekommst. Aber ein Vorteil in Bezug auf die Dracosans ist, dass du vielleicht nicht so viele brauchst, da sie die Transportoption (4) haben, die bereits 24 Basen mit den Modellen abdeckt, die du in dieser Box bekommst.
Legions Imperialis und The Horus Heresy sind Marken von Games Workshop.
Kommentar verfassen