Adeptus Titanicus – House Moritain Ad Arma Teil 2
Wir machen einen Zeitsprung zurück, um über die Fortschritte bei den Miniaturen für unser Kampagnenwochenende „Battle for Uulda“ zu berichten. Um mit meiner Legio Astraman etwas flexibler zu sein, habe ich ein paar Unterstützungs-Knights aus dem Haus Moritain hinzugefügt.
Da wir mit 1.250 bis 2.000 Punkten in verschiedenen Gefechte spielen würden und um die unterschiedlichen Punktgrößen in diesen Listen abzudecken, fügte ich dem Bestand des aktuellen Projekts drei Cerastus-Lancer und zwei Acastus-Knight Porphyrion hinzu. Da ich die Cerastus bereits auf Basen gesetzt hatte, aber mit dünnen Plastikstücken zwischen Füßen und Base, damit sie später nicht in der Basedekoration versinken, wiederholte ich dasselbe für die Acastus-Knights und deckte damit die initiale Basedeko bereits ab.
Um einen besseren Überblick darüber zu haben, was noch zu tun war, machte ich dasselbe wie bei den größeren Titanen der Legio Astraman und schrieb eine To-Do-Liste.
Zusammenbau+ Grundierung der Knights- Farben für den Knight Household sortiert
- Basedeko für Knights (teilweise fertig)
- Decals für Knights sortiert
- Grundfarben
- Washes und Highlights
- Decals angebracht
Für die Grundierung habe ich mir ein neues Werkzeug besorgt, den ziemlich praktischen Citadel Spray Stick. Ich war mir anfangs nicht sicher, aber als ich ihn bei Squidmar sah, dachte ich, dass er besonders für die Modelle mit den größeren Basen sehr praktisch wäre. Und das ist er auch.
Ich habe die Modelle mit den Gummibändern festgeschnallt und sie mit einer schnellen schwarzen Grundierung versehen. Und ich muss sagen, es funktioniert wirklich gut und ich hatte weniger Arbeit beim Ausbessern der grundierten Modelle als wenn ich dies in einer normalen "Sprühkabine" (auch bekannt als größerer Pappkarton) mache.
Da ich mit diesen Modellen (noch) nicht vertraut bin und sie auch nicht in „Groß“ bemalt habe, erstelle ich eine Collage zur Orientierung. Welche Paneele werden normalerweise in Farben der Heraldik gehalten, wo kommen die Rüstung und die Verzierungen hin usw. Das habe ich für Cerastus und Acastus gemacht. Ich speichere diese auf einem Tablet oder meinem Handy, damit ich sie griffbereit habe und bei Bedarf heranzoomen kann.
Die Knights wurden von innen nach außen bemalt, also begann ich mit einer Grundschicht aus Army Painter Gun Metal.
Da ich ihnen einen Retro-Space-Wolves-Look verpassen wollte, begann ich damit, die Grundfarben auf den Panzerplatten in Citadel Base Kantor Blue und Averland Sunset zu bemalen, mit einer zweiten Schicht einer helleren Farbe, Army Painter Wolf Gray und Vallejo Sun Yellow. Alle Rüstungsränder wurden mit Vallejo Brassy Brass bemalt. Details wie die Verzierungen der Banner wurden mit Vallejo Dragon Red und die Kabel mit Citadel Deathworld Forest bemalt.
Mir gefiel zu dem Punkt schon sehr, wie sich alles nach und nach zusammenfügte und ich dem angedachtem Schema näher kam.
Die Decals für die Ritter sollten die passenden Wolfsinsignien verwenden, dafür hatte ich mehrere ältere und neuere Abziehbilderbögen zur Hand. Und da es davon reichlich gab, würden sie sicherlich für die wenigen Modelle ausreichen.
Da die Grundfarben größtenteils aufgetragen waren, begann ich mit den Basen. Die Grundstruktur wurde mit Vallejo Desert Sand erstellt, einer Farbe mit grober Textur, aber meine ist fast aufgebraucht und teilweise eingetrocknet. Danach habe ich eine Schicht Armageddon Dunes und Armageddon Dust aufgetragen. Für eine noch bessere Textur könnt ihr noch etwas feinen Sand darüber streuen. Wenn es Stellen gibt, die nicht richtig bedeckt sind, könnt ihr sie mit P3 Gun Corps Brown ausgleichen, das ist die gleiche Farbe wie die getrocknete Oberfläche.
Bisher sind wir gut vorangekommen und konnten einige Punkte von unserer To-do-Liste streichen.
Zusammenbau + Grundierung der KnightsFarben für den Knight Household sortiertBasedeko für Knights (teilweise fertig)Decals für Knights sortiertGrundfarben- Washes und Highlights
- Decals angebracht
Wir warten nun, bis die Basen vollständig getrocknet sind, um mit den nächsten Schritten fortzufahren. Das ist eine gute Pause für den Moment.
Kommentar verfassen