chaosbunker.de
20Jun/240

Age of Sigmar – Moorpirscha Bolz’nschiessa

Aus unserer letzten Lieferung von Stormbringer (4. Paket, mit den Ausgaben 14 bis 19) haben wir eine weitere Ladung Stormcast Eternals und Moorpirscha/Kruleboyz-Miniaturen erhalten, und darunter sind auch die Man-Skewer Boltboyz / Bolz'nschiessa, die ich gerne zu meiner Warcry Kruleboyz Warband hinzufügen möchte. Aber ich wollte sie nicht einfach nur bauen, also dachte ich mir, warum sie nicht in einer eigenen Review vorstellen.

Sie waren Teil der Stormbringer-Ausgabe #14, in diesem Fall der deutschen Ausgabe von Hachette.

Warhammer Age of Sigmar Stormbringer Issue 14 Warhammer Age of Sigmar Stormbringer Issue 14 - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz

Bitte beachte, dass es sich hierbei um die mehrteiligen Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz / Moorpirsche Bolz'nschiessa handelt, die regulär bei Games Workshop zu einem UVP von 44 EUR erhältlich sind, was eine Ersparnis von 75% bedeutet, wenn wir sie über Stormbringer beziehen. Und noch ein Hinweis: Dies sind nicht die Steckmodelle aus dem älteren Age of Sigmar Dominion-Starterset, die dir viel mehr Details und Bits zum Arbeiten bieten, aber dazu weiter unten mehr.

Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz

 

Die Box enthält drei Modelle für deine Kruleboyz oder Orruk-Kriegsclans Armee, die mit Man-Skewer bewaffnet sind - riesigen Armbrüsten, fast schon Speerschleudern. Die mehrteiligen Bausätze geben dir mehr Optionen für das Trio, verglichen mit den Dominion-Steckmodellen, vor allem die Köpfe, von denen mehr enthalten sind, aber du hast auch die Option für einen Boltboy-Boss.

Die Modelle sind auf einem mittelgroßen Gussrahmen verteilt, mit wenigen Gussgraten und scharfen Details. Das einzige Problem, das ein wenig auffällt, sind die Dornen und Stacheln an den Armbrüsten, aber ansonsten ist die Menge angemessen. Der Gussrahmen wird ordentlich genutzt und du siehst von Anfang an eine Menge Kopfoptionen.

Warhammer Age of Sigmar Stormbringer Issue 14 - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz Warhammer Age of Sigmar Stormbringer Issue 14 - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz

Die Boltboyz stehen auf 32-mm-Rundbases, von denen drei im Lieferumfang enthalten sind. Als ich die Modelle für den Bau vorbereitete, fiel mir etwas Seltsames auf - auf einer Seite des Gussrahmens fehlten die Zahlen, so dass es schwierig war, herauszufinden, welche genauen Teile ich für einige der Schritte benötigen würde. Zum Glück wurde das Bild im Warhammer-Onlineshop von der Seite mit den Nummern aufgenommen und ich habe es in dieser Rezension mit etwas mehr Kontrast und höheren Auflösung eingefügt, nur für den Fall, dass du das gleiche Problem hast.

Außerdem solltest du sie nach der Stormbringer-Anleitung bauen. Diese sind in der Regel etwas schlanker, lassen einige Optionen offen und führen dich auf direktere Weise durch die Schritte. Ich würde dir empfehlen, die Anleitungen der regulären Box nachzuschlagen, du findest sie zum Beispiel auf r/WarhammerInstructions.

Warhammer Age of Sigmar Stormbringer Issue 14 Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz

Aber genug der Einleitung, lass uns mit dem ersten Boltboy beginnen. Die Posen selbst sind fest vorgegeben, aber du hast ein wenig Variationsmöglichkeiten, was die Armbrüste angeht, denn du kannst den Sehnenteil mischen und zwischen drei behelmten Köpfen und zwei Varianten mit geöffnetem Visier wählen. Ich habe diesen Teil bei diesem Boltboy verwendet, weil ich dachte, dass es für eine Fernkampfeinheit sinnvoll ist, ein bisschen mehr Sicht zu haben.

Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz

Der Zusammenbau war einfach und hat keine großen Probleme bereitet. Der Mantel hat zwar kleine Lücken, aber das ist kein Problem, weil er so etwas zerfleddert aussieht. Das Entfernen der Gussgrate war etwas zeitaufwändig und ich habe bei einigen Nahaufnahmen festgestellt, dass ich einige Teile übersehen habe. Vor allem an den feineren Stacheln sind sie etwas präsenter.

Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz

Der zweite Boltboy hat eine zielende Pose, und da sie alle die gleichen Kopfoptionen haben, haben wir eine weniger zur Auswahl. Mir gefällt, dass er den Spieß zum Zielen näher an seine Augen hält, als ob das macht bei einer so groben Waffe einen großen Unterschied machen würde. Nichtsdestotrotz passt er gut, hat aber das gleiche Problem mit den Gussgraten entlang der Stacheln. Ich werde es noch einmal überarbeiten müssen. Seit dabei aber geduldig, denn die Spitzen der Stacheln sind ziemlich empfindlich und könnten beschädigt werden, wenn du sie mit zu viel Kraft säuberst.

Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz

Und der dritte Boltboy, mit den Optionen für den Boltboy-Boss. In der Nahaufnahme kannst du sehen, dass er mit einem Rückenbanner und zwei verschiedenen Kopfoptionen kommt, oder besser gesagt mit einem Kopf und zwei Helmvarianten, aber natürlich kannst du ihn auch als normalen dritten Boltboy bauen.

Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz

Der Hauptkörper ist derselbe, aber du wählst ein anderes Paar Arme, um den speziellen Spießer zu tragen, den der Boltboy Boss als Waffe hat. Mir gefällt die Ladepose, und optional kannst du einen der riesigen Spieße hinzufügen, der nach hinten gezogen / geladen wird.

Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz

Und hier sind sie. Mir gefallen die kleinen Details, die sie an manchen Füßen angebracht haben, um die Kontaktfläche zwischen dem Modell und der Base zu vergrößern. Da es sich nicht um Push-Fit-Modelle handelt und die Bases nicht vorgebohrt sind, musst du die Löcher nicht abdecken. Aber natürlich kannst du die Basedetails nach Belieben ergänzen.

Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz

Du kannst sie für die oben erwähnten Basisdetails verwenden, entweder mit deinen Kruleboys oder mit einem der anderen Spieler gegen Teile ihrer Armee tauschen, um deine Basen mit gefallenen Soldaten oder Verwundeten zu schmücken. Vielleicht verwende ich die Köpfe, um ein paar normale Gutrippaz in Bosse oder so etwas zu verwandeln.

Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz

Um dir eine Vorstellung davon zu geben, wo die Boltboyz in der Hackordnung der Orruk-Kriegsclans stehen, sind sie, zumindest mit den Miniaturen, die ich zur Hand habe, etwas größer als die Gutrippaz und überragen die Hobgrots und vor allem die klassischen Orks der Alten Welt um Längen.

Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz

Mit ihren Rüstungsplatten und ihrem robusten Design haben die Boltboys die Lücken in ihren Mänteln, wo zwei oder mehr Teile aufeinandertreffen, besser abgedeckt als einige der Stormcast Eternal-Modelle (ich schaue euch an, Prätoren).

Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz Age of Sigmar - Kruleboyz Man-Skewer Boltboyz

Fazit

Diese Modelle sind gut gemacht und eine echte Verbesserung im Vergleich zu den Push-Fits von Dominion. Versteh mich nicht falsch, die Push-Fit-Modelle sind für ihre Verhältnisse gut gemacht, aber sie sind nur zusammen mit dem Killaboss auf Great Gnashtoof und Murknob mit Belcha-banna als Teil dieses Speerspitzen-Sets erhältlich, da sie sich denselben Gussrahmen aus Dominion teilen. Dies ist also eine Option, um sie einfach zu bekommen, ohne den Ärger über eBay oder andere Second-Hand-Plattformen. Der Aspekt, dass wir einige Optionen für die Köpfe und sogar Varianten (!) für den Boss haben, ist eine großartige Sache, die ich bei einigen der neueren Boxen und Sets vermisse, bei denen man nichts auswählen kann und sie in einer Monopose bauen muss, selbst bei mehrteiligen Kits.

Was das Design angeht, sind Fernkampftruppen bei Orks / Orruks eher selten, vor allem bei "härteren" Einheiten oberhalb des Rangs von Grots oder Goblins. Früher hatten wir für kurze Zeit die Ork-Bogenschützen in der 6. Edition (und natürlich ihre Vorgänger und die aus Metall davor), Rugluds gepanzerte Orks als Söldnereinheit in den frühen 2000er Jahren, wobei die Wildorks ziemlich durchgehend Bogenschützen hatten, doch diese Rolle wurde meist von Grünhäuten niedrigeren Ranges, wie Goblins mit Kurzbögen, abgedeckt. Aber in diesem Fall macht es mit den Bolz'nschiessa Sinn, da du jemanden brauchst, der stärker ist, um sie zu tragen und in der Schlacht einzusetzen, und sie sind eine passende Ergänzung für die Reihen eurer Armee.

Was den Wert angeht, so sind 44 EUR für 3 Modelle mehr als übertrieben und wirklich drückend. Und im direkten Vergleich sind die 11 EUR für die Stormbringer-Ausgabe ein absoluter No-Brainer - hol sie dir einfach. Der einzige Unterschied ist die Verpackung und die Tatsache, dass du keine ausführliche Bauanleitung hast, sondern eine etwas schlankere aus den Magazinseiten.

Darüber hinaus werden wir weitere Artikel aus dem Stormbringer-Magazin vorstellen, vor allem diejenigen, die in der Warcry-Berichterstattung verwendet werden, sowie die Premium-Modelle.

Warhammer Age of Sigmar Stormbringer wird von Hachette Collections vertrieben.

Das rezensierte Produkt wurde vom Hersteller zur Verfügung gestellt.

hat dir dieser Artikel gefallen?

Dann abonniere doch diesen Blog per RSS Feed!

Autor Info's mit anzeigen Dennis B.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews Kommentar schreiben
Kommentare (0) Trackbacks (0)

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare geschrieben.


Kommentar verfassen

Trackbacks are disabled.