PK-Pro Punches Laubmotivlocher
Auf der Tactica im Frühjahr dieses Jahres, habe ich mir etwas Loot gegönnt, darunter auch einen der PK-Pro Motiv-Punches.
PK-Pro hat drei unterschiedliche Motivlocher dieser Punches, mit jeweils 4 Baumblättern als Motiv. Ich habe mir #2 Punch mit den breiteren, komplexeren Formen geholt. Es ist auch nicht das erste Mal dass ich mit den Punches gearbeitet habe. Ich habe auch einen einfachen Rundlocher mit 25mm Durchmesser, die ich für Token verwende - siehe hier Knock out? Punch out!
Die Locher sind wertig hergestellt und recht stabil. Die Stanze selbst ist aus Metall und hat eine kleine Aussparung, in der das Material geschoben wird. Die Motive sind oben auf dem Knopf nochmal abgebildet und abhängig von den Motiven in unterschiedlichen Farben für das Gehäuse, #1 Hellbraun, #2 Grün und #3 Schwarz. Die Locher kosten jeweils 8,95 EUR oder als 3er-Set zum Vorteilspreis von 24 EUR.
Man kann recht viele unterschiedliche Materialien verwenden um daraus Blätter zu stanzen. Ich habe z.B. das Einlegeblatt eines Blisters verwendet, Küchenpapier und Kaffeefilter. Man kann natürlich auch normales Papier, dünnen Karton oder sogar echte Blätter verwenden. Der Vorteil von Naturmaterialien sind natürlich die Farben, aber man muss darauf achten, diese anständig zu trocknen und vorzubereiten, um ein Schimmeln zu verhindern. Idealerweise trocknet man die Blätter zwischen den Seiten eines Buchs oder ein paar Blättern Papier, mit etwas Schwerem darauf. Anschließend sollte man die Blätter mit etwas verdünntem Holzleim oder Lack versiegeln. Wenn man Papier oder Material wie Kaffeefilter verwendet, empfiehlt es sich dieses vor dem Lochen zu bemalen. Der Vorteil von Taschentüchern oder Küchenpapier ist die dünne Struktur und einfache Färben, da sich das Material quasi mit der Farbe vollsaugt.
Dünnere Materialien wie z.b. das Taschentuchpapier wird aber an den Ecken etwas ausfransen, was auch einer der Gründe war, warum ich eher den Kaffeefilter empfehle. Man könnte das Papier auch vorher etwas zerknüllen um zusätzliche Struktur hineinzubringen.
Die so erzeugten Blätter sind dabei nicht nur geeignet für Bases sondern auch um Gelände entsprechend aufzuwerten. Ich habe ein paar Modellbäume, die auf Multibases stehen. So kann ich das Flock und Laub noch zusätzlich aufwerten. Stellt eben nur sicher, dass die Blätter auch mit dem restlichen Streu versiegelt werden, wie ihr es mit anderen Basegestaltungsmaterial tun würdet.
Fazit
Bei einem Preis von etwa 9 EUR sind wir hier noch im Mitnahmebereich und ein Locher oder zwei dürften für zahlreihe Projekte und Geländestücke reichen. Sie sind etwas günstiger als die von GreenStuffWorld, oder ähnliche Produkte aus dem Modellbaubereich.
Mir gefällt auch der breite Einsatzbereich für Projekte. Man ist auch nicht wirklich an den Maßstab gebunden, gut bei 15mm wird es nicht so richtig passen, aber von 28mm bis 54mm spricht nichts dagegen. Ich habe die Locher jetzt auch schon ein bisschen im Einsatz und bin von der Verarbeitung doch recht überzeugt, da die immer noch gut laufen. Papier und andere dünne Materialien sind einfach zu bearbeiten und stumpfen die Stanze kaum ab. Ich hatte bisher auch noch nichts drin stecken gehabt und man kriegt aus einem A5 Blatt schon einiges an Zeug raus. Denke die Verarbeitungsqualität sollte sofern man nicht anfängt zu dicke Sachen zu locken, recht lange für Laub und Spaß sorgen.
Ich empfehle die gestanzten Laubblätter nach dem Anbringen auf der Base nochmal zu versiegeln, nicht nur um das Material als solches zu schützen, sondern auch einen Abrieb zu verhindern. Aber das gilt im Grunde für jegliche Form von Basematerial. Ich werde mal weitere Materialtests machen und euch auf dem Laufenden halten.
Link: PK-Pro Tabletop und Modellbauzubehör
Das vorgestellte Produkt wurde vom Hersteller zur Verfügung gestellt.
Kommentar verfassen