Warhammer Age of Sigmar – Etheric Vortex Gloomtide Shipwreck
Teil der Neuheiten für die Idoneth Deepkin hat Games Workshop ein neues Geländestück vorgestellt, das Etheric Vortex Gloomtide Shipwreck. Dies gehört zum neuen Konzept bei Age of Sigmar jedem Volk ein passendes Geländestück zur Seite zu geben. In dieser Review möchte ich euch den Zusammenbau und Verwendungsmöglichkeiten für das Gloomtide Shipwreck aufzeigen.
Das Gloomtide Shipwreck kommt in einer mittelgroßen Verpackung, mit ähnlichen Abmessungen der anderen Geländestücke, wie den Ryza Pattern Ruins oder Azyrite Ruins. Der Preis liegt bei 32,50 EUR.
Der Bausatz ist über 4 mittelgroße Gussrahmen verteilt und enthält zu dem eine Bauanleitung, in der auch die Regeln für den Einsatz des Wracks in Age of Sigmar abgedeckt sind.
Wie viele der anderen Geländestücke wird auch das Gloomtide Shipwreck von Games Workshop in China produziert. Als ich das gelesen hatte, war ich anfangs etwas skeptisch, da die Details dort häufig nicht so scharf sind (musste ich leider bei dem Base Detail Kit feststellen), verglichen mit den Hauptprodukten (Miniaturen und Fahrzeuge), welche in England hergestellt werden. Aber für ein Geländestück reicht es alle mal. Der Guss ist sauber und mit wenigen Gussgraten. Es dauert ein bisschen, bis man die Teile entgratet hat, das ist aber der Aufteilung und dem Detailgrad geschuldet, weshalb das gut investierte Zeit ist.
Wie man sieht, sind die einzelnen Bauteile recht groß und die Schiffshülle ist clever aufgeteilt um den verwendeten Platz sinnvoll auszunutzen. Es gibt sogar ein paar zusätzliche Teile in Form von zwei Sets á 3 Fischschwärmen. Diese sind weiter unten im Detail gezeigt.
Das Gloomtide Shipwreck besteht aus zwei Stück, dem Bug und dem Heck. Der Zusammenbau beginnt mit dem Bug, basierend auf den beiden größten Teilen des Bausatzes. Diese erhalten jeweils noch eine Holzstrebe an der Bugfront um den ersten Schritt abzuschließen.
Nun wird ein Stück verrottetes Deck ergänzt, welche die beiden Hälften des Schiffs verbindet. Die Seiten ergeben an der Front auch den Körper der Galionsfigur.
Beide Teile des Schiffswracks verfügen über Bases. Überwachsen mit Korallen, Schädeln und versunkener Beute. Das längere Stück wird die Base des Bugs.
Nun folgen die Details der Galionsfigur. Das Gesicht wird aufgesteckt und die beiden Arme die einen Hammer halten. Es handelt sich deutlich um eine Statue von Sigmar. Aber die langen Haare und der Bart sorgen für ein Aussehen, welches eher nach Mannan, dem Gott des Meeres aus der alten Welt. Aber ich schätze er hat es nicht durch die End Times geschafft. (Wer ihn mit einem Dreizack umbauen möchte, findet ein passendes Bit sicherlich in einem der Idoneth Gussrahmen).
Die letzten Einzelteile ergänzen den Bug, zusätzliche Planken an der unteren Schiffshülle und der Mast.
Nach dem der vordere Teil des Schiffswrack fertig ist, geht es mit dem Heck weiter. Hier beginnen wir mit Steuerbord (die rechte Seite des Schiffes für euch Landraten), dem Achterdeck und dem unteren Teil des Schiffsheck. Da hier mehr Teile ineinander greifen und diese noch etwas Spiel haben, bevor alles zusammensteckt, empfehle ich alle Teile der nächsten Schritte schon einmal von Gussgraten usw. zu entfernen und bereit zu legen, damit ihr diese aneinander ausrichten könnt, bevor der Kleber angezogen ist.
Nach Steuerbord werden noch die Backbordseite und die obere Bordwand des Hecks angeklebt. Auf der Rückseite befindet sich zu dem der Schriftzug "Sigmar".
Nun wird das Heck auf die zweite, kleinere Base gesetzt und ein kleines Bauteil verlängert die Mittelstrebe.
Die letzten Details fehlen noch, das sind die Schiffslaterne, das Ruder und Planken an der Schiffshülle. Nun ist auch der zweite Teil des Gloomtide Shipwreck komplett.
Man kann beide Teile miteinander verbinden um daraus ein großes Wrack zu formen. Die Planken greifen dabei sogar ineinander. Im dritten Bild sieht man auch eines der beiden, identischen, Sets der Fische, welche ebenfalls im Bausatz enthalten sind.
Zum Maßstab, das Schiffswrack kann für einige Szenarien und Systeme abseits von Warhammer: Age of Sigmar verwendet werden. Zum einen passt es natürlich nicht nur zu den Idoneth Deepkin, als Wrack eines imperialen Handelsschiffs könnte es auch vor der Küste von Tilea, Estalia oder auch in der Nähe von Marienburg auf Grund gelaufen sein. Darüber hinaus funktioniert es auch natürlich auch für Piratenspiele, wie Freebooters Fate oder Black Scorpions Cutlass, oder eben mit North Stars Frostgrave Ghost Archipelago.
Und zum letzten Satz Bilder, das kombinierte Schiffswrack.
So wie einzeln, Bug und Heck.
Fazit
Obwohl ich das Gloomtide Shipwreck bereits gesehen hatte, war ich von der Größe des Geländestücks beim Bau doch überrascht. Manche Stimmen waren im Vorfeld etwas zurückhaltend, dass 32,50 EUR etwas hoch gegriffen wäre für ein Geländestück und man sich auch im Aquariumsbedarf bedienen könnte. Aber da vergleicht man Äpfel mit Birnen. Man erhält dort deutlich weniger Details, der Maßstab wird wahrscheinlich auch nicht gut passen und es kostet trotzdem 15-20 EUR. Außerdem erhält man hier eigentlich zwei Geländestücke und etwas Zubehör. Und zu dem Preis, hier müsste man es eher mit dem Ziterdes Schiffswrack vergleichen, das ist von vergleichbarer Größe aber mit 40 EUR etwas teurer.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich jemand die Mühe macht, das Schiff zu reparieren um daraus ein Warhammer Schiff zu bauen (evtl. sogar eines der vergriffenen Warhammer Forge / Forge World Marienburger Landschiffe nachzubauen). Mit etwas Geduld, Plastikkarton und Greenstuff sollte das möglich sein. Solltet ihr das bereits gesehen haben, freue ich mich einen Link.
Zusammenfassend ist das Gloomtide Shipwreck eine gelungene Ergänzung für die Geländesammlung, nutzbar abseits der Warhammer Welt zu einem angemessenen Preis.
Link: Games Workshop
Das vorgestellte Produkt wurde vom Hersteller zur Verfügung gestellt.
Kommentar verfassen