chaosbunker.de
4Sep/090

Warhammer 40,000 – Space Hulk 3. Edition

Space Hulk war das lang geheimgehaltene Projekt für 2009. Games Workshop spendiert den Sammlern eine limitierte 3. Edition des Weltraum-Brettspiels.

Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition

Für 78 EUR können im deutschsprachigen Raum insgesamt 7.500 (deutsche) Exemplare erstanden werden. Eine dieser knapp 4kg schweren Boxen liegt auch bei uns in der Redaktion und wir schauen für euch hinein.

Worum geht es bei Space Hulk?
In Space Hulk kämpfen Space Marines gegen Tyraniden in einem riesigen Raumschiff. Das Spiel ist dabei auf 2 Spieler ausgelegt, in denen der eine Spieler die Space Marines mit bis zu 2 Terminatortrupps übernimmt und der andere Spieler eine Horde von Symbionten kontrolliert.
In der Regel müssen die Space Marines in den verschiedenen Missionen zu bestimmten Räumen im Space Hulk gelangen, um Artefakte zu bergen, Konsolen zu vernichten oder ähnliche Dinge zu erledigen. Während dessen strömen Schwärme von Symbionten im Space Hulk umher und attackieren die Terminatoren.

Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition

Was bietet die Box?
Wie bereits erwähnt, bringt es die Box auf etwas über 3,5kg. Damit liegt Space Hulk auf Augenhöhe mit verschiedenen ähnlichen Produkten von Fantasy Flight (Doom, Descent). Insgesamt bietet die Box folgendes:

  • 1 Regelwerk (24 Seiten)
  • 1 Missionsbuch (48 Seiten)
  • 12 Terminatoren
  • 1 Terminator Scriptor mit Psi-Axt und Sturmbolter
    • 1 Terminator Sergeant mit Energieschwert und Sturmbolter
    • 1 Terminator Sergeant mit Energiehammer und Sturmschild
    • 1 Terminator mit 2 Energieklauen
    • 1 Terminator mit schwerem Flammenwerfer
    • 1 Terminator mit Sturmkanone
    • 1 Terminator mit Sturmbolter und Kettenfaust
    • 5 Terminatoren mit Sturmbolter und Energiefaust
  • 22 Symbionten
  • 1 Symbiarch
  • 3 Missionsmarker
  • 1 K.A.T.S.
  • 1 toter Terminator auf Thron
  • 1 Kelch / Artefakt der Blood Angels
  • 105 Spielmarker
  • 24 Korridore
  • 10 Räume
  • 8 Kreuzungen
  • 8 T-Kreuzungen
  • 4 Sackgassen
  • 6 Ecksektionen
  • 20 Druckluftschotts
  • 1 Missionsanzeige
  • 1 Sanduhr
  • 5 Würfel

Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition

Die Terminatoren sind für Plastikfiguren, vor allem für den Starterbox ähnlichen Aufbau, mehr als gelungen. Sehr viele Details, klasse strukturiert und sehr plastisch. Vor allem die Charaktermodelle sind einfach nur umwerfend.
Die Symbionten sind auf ähnlich hohem Niveau wie die mehrteiligen Plastikbausätze. Hier fallen lediglich 4 Stück negativ auf, denen jeweils der 4. Arm fehlt.

Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition

Bei den Terminatoren ist jede Miniatur ein Einzelstück. Die Symbionten haben einige Modelle doppelt, eines sogar 3-fach. Das nicht weiter schlimm, da die Posen sehr dynamisch wirken. Insgesamt sind 2 Gussrahmen in Rot (Terminatoren) und 3 in Blau (2x Symbionten und 1x Symbiarch mit Missionszielen) enthalten.

Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition

Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition

Der Symbiarch ist ein wirklich riesiges Modell, hier im Vergleich mit einem Space Marine. Außerdem die Terminatoren aus der Space Hulk mit einem Black Reach Terminator und einem alten 2. Edition Space Hulk Plastik Terminator.

Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition

Ein Manko, was bereits mehrfach bei Games Workshop kritisiert wurde, und auch hier als Brett-/Gesellschaftsspieluntauglich beschrieben werden kann, ist die Anordnung der einzelnen Teile im Gussrahmen. Es ist stellenweise nicht möglich, die Teile ohne Beschädigung der Details aus dem Gussrahmen zu entfernen, da die Gussäste ungeeignet angeordnet wurden. Für Nicht-Hobbyisten oder gar ohne Werkzeug wäre das ein sehr großer Nachteil.
Da es sich aber bei Space Hulk um ein limitiertes Spiel handelt, welches sowieso nur innerhalb der Tabletop Szene beworben wurde und daher auch wegen der Stückzahl dem „harten Kern“ vorbehalten bleibt, fällt dies nicht weiter ins Gewicht.
Positiv fallen auch die Bodenplatten auf, welche dicker – sprich höher – sind als die des Vorgängers, aber weiterhin kompatibel mit den anderen Space Hulk Teilen der 2. Edition. Diese sind zwar sehr stabil, dennoch sollte man etwas behutsam damit umgehen, damit die Kanten und Ecken nicht auffransen.
Gelungen ist auch die 3D-Haptik, durch Einprägungen auf den Bodenplatten, welche das Spielfeld direkt aufwertet. Lediglich bei den Schotts wäre ein deutlicherer Imperiumsbezug wünschenswert gewesen, so sucht man Imperiale Adler o.ä. vergebens und hat mit Ausnahme eines Blood Angels Symbol nur generische Türen.

Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition

Positiv auch, der gesamte Inhalt lässt sich problemlos wieder in der Box verstauen. Nichts selbstverständliches bei Spielen mit soviel Inhalt!

Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition

Wie spielt sich Space Hulk?
Es ist ein schnelles und tödliches Spiel. Die Regeln sind angelehnt an die 1. Edition von Space Hulk und weit entfernt vom Warhammer 40.000 Regelwerk. Die Würfelwürfe sind stark vereinfacht, weshalb die Überlebenschancen der einzelnen Kämpfer in einem Space Hulk je nach Situation stark gegen Null gehen können.
So ist ein Terminatortrupp auf mittlere bis hohe Distanz sehr effektiv und kann in Feuerbereitschaft unzählige Symbionten ins Jenseits befördern, aber sobald die Aliens in den Nahkampf gelangen ist es schnell vorbei mit der Dienstzeit der Space Marines.
Die Rollenverteilung ist somit klar, Beschuss ist die Stärke der Terminatoren, Nahkampf die der Symbionten. Dabei können die Terminatoren dank der Sturmbolter, Dauerfeuer und Feuerbereitschaft ein enormes Feuerpotenzial aufbauen, welches durch den Flammenwerfer noch tödlich ergänzt wird.
Um einen Symbionten auszuschalten muss der Space Marine Spieler einen Mindestwurf von 6 bzw. 5+ pro W6 erzielen, lediglich der Flammenwerfer kann das toppen, ist allerdings durch begrenzte Munition eingeschränkt.
Der Nahkampf ist ebenfalls eine sehr zügige Angelegenheit. Der Symbiontenspieler wirft 3 W6, der Terminator in der Regel 1 W6. Das höchste Ergebnis zählt und schaltet seinen Gegner aus. Keine Verwundungswürfe, keine Rüstungswürfe, direkt aus dem Spiel.
Das Regelwerk ist zwar einfach gehalten, dennoch gibt es – zu mindest in der deutschen Übersetzung – noch ein paar Dinge die einer FAQ oder zu mindest detaillieren Erklärung benötigen würden. Hier ist der aktuelle White Dwarf (September Ausgabe) mit dem umfangreichen Space Hulk Missionsbericht aber ein guter Anhaltspunkt. Auch hier merkt man wieder, dass sich das Spiel an bereits mit dem Tabletop bekannte Hobbyisten richtet und kein Produkt ist um Neue ins Hobby zu bringen.

Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition

Im übrigen nimmt das Plastik trotz des stärkeren Glanz problemlos normale Sprühgrundierung an.

Warhammer 40,000 - Space Hulk 3rd Edition

Fazit
Zwar erfindet Games Workshop mit Space Hulk das Rad nicht neu, aber das Spiel ist solide, schnell und eine schicke Abwechslung nicht nur für Nostalgiker. Die Verarbeitungsqualität ist mehr als zufriedenstellend, die Passgenauigkeit bis auf wenige Ausnahmen ohne Einwände. Lediglich die Anordnung im Gussrahmen, was wir schon mehrfach bei verschiedenen Bausätzen bemängelt haben trübt hier das Bild.
Allerdings liegt bei Space Hulk nicht nur durch die Limitierung ein bitterer Geschmack bei. Viele werden die Box, ähnlich der Black Reach Box, der Miniaturen wegen „kannibalisieren“ und wir rechnen mit einigen total überzogenen Auktionen auf eBay und Co, in denen primär die Terminatoren für teures Geld angeboten werden. Eine komplette Space Hulk Ausgabe, unverbastelt, dürfte die wirkliche Rarität werden.
Der Preis von 78 EUR ist fair, liegt damit zwar etwas über dem vergleichbarer Spiele, liefert aber auch deutlich bessere Miniaturen. Hier hinkt eher – mal wieder – das GW-Interne Preisverhältnis. Für 78 EUR gibt es keine Streitmachtbox, aber für etwa 10 EUR weniger erhält man nur einen Azhag den Vernichter oder bis vor kurzem einen einzelnen Dampfpanzer.

Aber Space Hulk macht Spaß und hat einen hohen Wieder-Spielwert. Die Missionen bieten genügend Möglichkeiten verschiedene Taktiken zu testen und wiederholt gespielt zu werden. Außerdem gibt es noch unzählige Szenarios und Missionen im Internet und in alten White Dwarfs.
Gelungenes Revival, wer sich jetzt ein bisschen verlockt fühlt, sollte sich morgen noch eine Box sichern bevor sich die Gelegenheit nicht mehr bietet.

Update: Space Hulk erhielt weitere Druckauflagen und wurde 2014 als vierte Edition neuaufgelegt.

hat dir dieser Artikel gefallen?

Dann abonniere doch diesen Blog per RSS Feed!

Autor Info's mit anzeigen Dennis B.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction Kommentar schreiben
Kommentare (0) Trackbacks (0)

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare geschrieben.


Kommentar verfassen

Trackbacks are disabled.